In Videos hinein zoomen über Kommandozeilenparameter

  • Guten Abend an alle VLC Experten,
    ich möchte gern ein Video oder rtsp stream über eine fertige Verknüpfung öffnen und automatisch in die Mitte des Bildes hineinzoomen.
    Bis jetzt funktioniert der Zoom, aber leider nur in die obere line Ecke des Videos.
    --no-autoscale --no-embedded-video --zoom=3
    Habe schon in verschiedenen Foren gelesen, aber hierfür leider noch keine Lösung finden können.
    Im prinzip möchte ich wie mit dem interaktivem Zoom (über einen definierten Faktor) direkt in die Mitte eines Full HD Video zoomen.
    Ich nutze die Version 2.2.2


    Vielen Dank vorab

  • Hallo Falkseins,


    was verstehst Du unter "automatisch in die Mitte des Bildes hineinzoomen"?


    Beschreibe doch, was Du mit den einzelnen Parametern bezwecken möchtest und zeige bitte den kompletten Kommandozeilenstring.


    Wenn Du irgend welche Änderungen der Defaulteinstellungen vorgenommen hast, dann diese auch nennen. Sind es mehre, dann postest Du am besten die Konfigurationsdatei vlcrc.


    MfG, kodela

  • An den Grundeinstellungen habe ich nichts verändert.
    Ich habe lediglich eine Verknüpfung zur VLC exe erstellt und das Ziel um folgendes erweitert:
    E:\temp\VLCPortable\VLCPortable.exe --fullscreen --no-autoscale --zoom=4 e:\temp\123.mp4
    Leider habe ich nicht die Möglichkeit gefunden hier ein Bild anzuhängen, um es zu veranschaulichen.
    Ich möchte das Video im Vollbildmodus starten und über einen Zoomfaktor soll das Bild vergrößert werden.
    z.B. die vierfache Vergrößerung der Bildmitte. Was rund herum nicht mehr dargestellt werden kann wird einfach weggeschnitten.
    Ähnlich wie der interaktive zoom über Anpassungen und Effekte.
    Das funktioniert auch mit gerigem Zoomfaktor. Wenn man diesen jedoch erhöht, entsteht unten im Bild ein schwarzer Streifen der mit höherem Zoomfaktor immer mehr vom Bild verdeckt.
    Ich hoffe ich konnte mich jetzt ein wenig verständlicher ausdrücken.


    Mfg

  • Leider habe ich nicht die Möglichkeit gefunden hier ein Bild anzuhängen, um es zu veranschaulichen.


    Hallo Falkseins,


    wenn man ein Problem hat, muss man sich eben etwas umsehen. Hier im Thema Bild- und Textdateien hochladen ist erklärt, wie es geht. Wäre zu finden gewesen.


    Die Erklärung, was Du mit jedem einzelnen der Parameter bezweckst, vermisse ich leider. Ok, ich habe es vermutlich doch richtig verstanden, um was es Dir geht, aber trotzdem solltest Du erklären, was jeder einzelne Parameter bezwecken soll. Woher hast Du diese Parameter?


    Du schreibst jetzt etwas von Vollbildmodus. Mit welchem Deiner Parameter glaubst Du, diesen zu erreichen?


    MfG, kodela

  • --fullscreen Vollbildmodus
    --no-autoscale damit das Bild nicht auf die Vollbildseite skaliert wird
    --zoom=4 der Zoom mit dem Faktor 4


    habe in verschiedenen Foren gelsen und auch in diesem Forum hier.
    Die meisten wolten jedoch nur ein kleines Video auf die Größe des Monitors anpassen.

  • --no-autoscale --no-embedded-video --zoom=3


    Hallo Falkseins,


    das waren die Parameter, welche Du bisher genannt hast. Von --fullscreen lese ich da nichts, aber dafür erwähnst Du jetzt--no-embedded-video nicht mehr und aus --zoom=3 wurde --zoom=4. Nun Letzteres hat auf Deine Problemlösung keinen Einfluss, die anderen Parameter aber sehr wohl.


    Vollbildmodus ist übrigens Vollbildmodus und wie es der Name bereits sagt, soll damit das volle Bild eines Videos wiedergegeben werden. Im Vollbildmodus wirkt sich keine Scalierung aus.


    Hier ein paar Denkanstöße, wie Du vielleicht vorgehen könntest:


    In den erweiterten Videoeinstellungen kann man

    • festlegen, ob das Video als eigenes Fenster gezeigt werden soll,
    • die Ausgabegröße eines Videos einstellen, also auch auf die Größe des Monitors,
    • festlegen, wo die linke obere Ecke des Videos sein soll,
    • festlegen, ob das Video mit oder ohne Rahmen ausgegeben werden soll,
    • über den Croppadd- oder Zuschnittfiler festlegen, wie viel an jeder Seite vom Video abgeschnitten werden soll,
    • wie stark das Video vergrößert werden soll.

    Das ist schon eine ganze Menge, mit der man etwas anfangen kann. Einige der genannten Optionen funktionieren allerdings mit den neueren VLC Versionen nicht mehr so wie früher. Daher solltest Du Dir überlegen, ob Du Dein Vorhaben nicht mit der Version 2.0.8 realisierst.


    Ja, und dann kann man beim Aufruf des VLC festlegen, welche Konfigurationsdatei die jeweilige Instanz verwenden soll.


    Man könnte sich also auf dem Desktop zwei Verknüpfungen für den Aufruf des VLC legen, eine ganz normale und die andere für Deine gezoomten Videos. Für letztere stellst Du Dir dann alle Parameter so ein, wie Du sie brauchst und ersparst Dir die Erstellung eines ziemlich komplexen Kommandozeilenstrings.


    Für viele Fragen, die im Zusammenhang mit Deiner Problemlösung auftauchen könnten, finden sich im Unterforum "Informationen und Hinweise" Antworten.


    MfG, kodela

  • Danke für die Denkanstöße.


    Ich habe es heute noch auf einem Win XP Rechner mit VLC 2.0.8 ausprobiert.


    habe mit den Erweiterungen --fullscreen --no-autoscale -- scale=X gearbeitet und das hat hervorragend funktioniert. So sollte es aussehen.
    Das Video wurde über den ganzen Monitor geöffnet und um den Faktor X vergrößert. Es ist mittig zentriert und was nicht mehr auf den Bildschirm passt ist folglich weggeschitten.
    Lässt man den Parameter --no-autoscale weg, wird das Video auf die Bildschirmgröße skaliert. Das möchte ich aber nicht, also kann ich nicht darauf verzichten.


    Leider funktioniert das auf diese Weise nur unter Win XP.


    Auf zwei anderen Windows 7 Rechnern und vlc 2.0.8 funktioniert das jedoch nicht.
    Das Video wird zwar geöffnet, jedoch mit steigendem Vergrößerungsfaktor wird ein schwarzer Balken im unteren Bildschirmteil immer größer und verdeckt einen Teil des Videos.
    Das Gleiche Problem tritt auf, wenn man über die Skalierung über die erweiterten Videoeinstellungen vornimmt.


    Bei der Version 2.2.2 habe ich mit --zoom=x gearbeitet, da dort --scale=x nicht funktioniert.
    Auch über das Menü und die erweiterten Videoeinstellungen und dort mit eingestelltem Zoomfaktor gibt es wieder Probleme mit dem schwarzen Balken.

  • Hallo Falkseins,


    ich empfehle Dir, für Testzwecke nicht mit einem Kommandozeilenstring zu arbeiten. Der VLC hat so seine eigene Vorgehensweise und da kann man sich ganz schön verrennen. Teste es über die Einstellungen des VLC, da weißt Du ganz genau, welchen Schalt er Du gesetzt hast und welchen nicht. Und da gibt es ja noch eine Menge zu testen.


    Beim Kommandozeilenstring weißt Du nur, welche Parameter Du rein geschrieben hast, weißt aber nicht, welche davon der VLC annimmt und welche er verwirft.


    Wenn es vom Interface aus funktioniert, kannst Du Dir dann einen Kommandozeilenstring stricken.


    Dass der VLC im Vollbildmodus skalieren soll, das kommt mir spanisch vor.


    Lasse einmal den Parameter --fullscreen weg. Bei mir funktioniert dieser Aufruf:


    Code
    vlc --no-autoscale --zoom=4 D:\VLC\Aufnahmen\Tierfreundschaften.mp4


    genau so, wie Du es willst, allerdings darf die Option Video in Interface integrieren nicht aktiviert sein.


    MfG, kodela

  • Hallo kodela,
    hier eine kurze Rückmeldung. Alles funktioniert jetzt hervorragend.
    Leider hatte mein Problem nichts mit den Parametern zu tun. Wie schon beschrieben trat das Prloblem ja auch über die Zoomfunktion in den Einstellungen des Interface auf.
    Jedoch nicht beim interaktiven Zoom, dort wurde das Bild ohne Fehler dargestellt.
    Nach langem probieren ist mir aufgefallen, daß unter den Videoeinstellungen und Ausgabe Standard eingestellt ist.
    Dies bedeutete bei mir direct3D-Videoausgabe.
    Ändere ich diese Einstellung auf directX oder OpenGL funktioniert der Zoom bestens und ohne Darstellungsfehler.
    Aber wie sagt man, was lange dauert wird gut!
    Vielen Dank und einen schönen Tag noch.