1. Forum
  2. Letzte Aktivitäten
  3. Unerledigte Themen
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. VLC Player Forum
  2. Der VLC Player
  3. Fragen zum VLC Media Player

VLC spielt TV-Sender von Fritz DVB-C nicht ab

  • Barbie
  • November 5, 2016 at 2:25 PM
  • Thread is Resolved
  • thweiss
    Moderator
    Reactions Received
    240
    Posts
    3,053
    • May 1, 2018 at 8:01 PM
    • Official Post
    • #41

    Hallo LeoLoewe,

    eine einheitliche Senderliste für die Rundfunkprogramme in Kabelanlagen gibt es nicht.
    Jeder Kabelanlagenbetreiber kann die Programmbelegung relativ frei festlegen.

    Hin und wieder ändert sich auch die Programmbelegung in einer Kabelanlage.
    In einigen Bundesländern endet 2018 laut Landesgesetz die analoge Verbreitung von Fernsehprogrammen, so dass spätestens Ende 2018 Änderungen in der Programmbelegung auftreten. Hier hilft nur ein erneuter Suchlauf mit Erstellung einer neuen *.m3u-Senderliste für DVB-C.

    Ebenso sollte man die Fritz!...-Hardware ("Fritz!Box Cable", "Fritz!WLAN Repeater DVB-C") auf Aktualität der Firmware überprüfen.
    Link: http://avm.de/nc/service/dow…-repeater-dvb-c

    Beachte die Hinweise von AVM bezüglich der Fritz!... Hardware.
    Link: http://avm.de/service/fritzb…Box-einrichten/

    Mehr Ideen habe ich im Moment nicht.

    MfG
    Thomas

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Hurz
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    1
    Posts
    17
    • May 2, 2018 at 11:37 PM
    • #42

    Hallo zusammen,

    die Senderliste kann direkt im DVB-C Repeater von AVM erzeugt werden. Der Repeater sucht die verschiedenen Sender und erzeugt die Liste, die dann

    z.B. auf dem Desktop abgespeichert werden kann. Doppelklick darauf und es läuft - üblicherweise.

    Habe die gleiche Senderliste auf verschiedene PCs bzw. Raspi kopiert - Dort tut dies mit Kodi und auch mit dem VLC..

    Ich habe die Sache aus Zeitgründen nicht weiter verfolgt, zumal ich genügend (alte) Rechner herumstehen habe die mir das Fernsehprogramm liefern.

    Dennoch ist es natürlich unschön dass es nicht an allen Rechnern funktioniert. Habe immer noch Hoffnung auf eine Lösung. Updates brachten auch nichts.

    Grüße,

    Thomas

  • thweiss
    Moderator
    Reactions Received
    240
    Posts
    3,053
    • May 9, 2018 at 4:12 PM
    • Official Post
    • #43

    Hast Du mal probiert, die Einstellungen im VLC-Player zurückzusetzen, auf den Computern, wo die Wiedergabe nicht gelingt?

    Menü / Tools / Einstellungen und ganz unten die Schaltfläche [Einstellungen zurücksetzen] anklicken.

    MfG

    Thomas

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Hurz
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    1
    Posts
    17
    • May 13, 2018 at 11:55 PM
    • #44

    Hallo Thomas,

    danke für den Tip - hat aber leider nichts gebracht. Zeitweise ist es passiert dass VLC die .m3u Liste selbständig nach unten "abarbeitet" und so im gefühlten 10 Sekunden Takt zum nächsten Sender hüpft. Wenn man Glück hat bleibt er bei einem Sender hängen - den ich eh nie ansehen würde ;) und überträgt den Stream.

    Wenn ich das dann versuche nachzuvollziehen klappt es nicht mehr. Alles sehr suspect.

    Grüße,

    Thomas

  • thweiss
    Moderator
    Reactions Received
    240
    Posts
    3,053
    • May 14, 2018 at 4:17 PM
    • Official Post
    • #45

    Hallo Thomas,

    wenn der VLC-Player in einer Wiedergabeliste von Titel zu Titel weiterspringt, ohne den Inhalt wiederzugeben, so ist der Inhalt nicht mehr am gleichen Speicherort bzw. unter der gleichen Adresse vorhanden oder wird nicht mehr angeboten.

    Da die gleiche *.m3u-Wiedergabeliste auf anderen Computern mit dem VLC-Player wiedergegeben werden kann, könnte der Fehler bei der datenübertragung, vermutlich im Netzwerk bzw. den Netzwerkeinstellungen (Netzwerkkarte, Firewall, Filter...) im Computer liegen.

    Du kannst im VLC-Player das Fehlerprotokoll starten und die Textmeldung in der nächsten Antwort einfügen.

    Menü / Tools / Meldungen / die Ausführlichkeit auf Stufe 2 einstellen und anschließend die Wiedergabe im VLC-Player starten.

    MfG

    Thomas

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Ivantschitz
    Ich bin neu
    Reactions Received
    1
    Posts
    1
    • July 12, 2018 at 10:48 PM
    • #46

    Fritz Box mit Kennwort öffnen - Anschließend in das Verzeichnis DVB- C wechseln auf den Ordner LIVE-TV gehen und aktualisieren drücken. Anschliessend Senderliste downloaden.

    Und wer sagt es VLC - Player funktioniert mit Fritzbox Senderliste wieder.

  • Hurz
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    1
    Posts
    17
    • July 18, 2018 at 11:51 PM
    • #47

    Hallo Ivantschitz,

    Senderliste aktualisieren hatte ich leider erfolglos probiert. Trotzdem Danke für den Tip.

    thweiss:

    Hallo Thomas - hatte wohl Deine Nachricht übersehen, daher die späte Antwort...

    Habe den Player gestartet und mal kurz mitgeschnitten. Zuerst befand sich der cursor auf "Sat1 Gold",

    danach habe ich auf "Das Erste" geklickt. VLC hat fleissig mitgeschnitten - siehe Anhang.

    Konnte daraus nur erkennen dass er wohl in einen timeout läuft weil er keinen Empfang hat - was mir nicht wirklich weiter hilft.

    Vielleicht kannst Du ja etwas mit dem Rest anfangen.

    Danke !


    Grüsse,

    Thomas

    Files

    logfile.txt 36 kB – 985 Downloads
  • thweiss
    Moderator
    Reactions Received
    240
    Posts
    3,053
    • July 20, 2018 at 7:37 AM
    • Official Post
    • #48

    Hallo Thomas,

    laut dem Protokollauszug erhält der VLC-Player keine Daten um diese wiedergeben zu können.

    Sind deine Problemcomputer am gleichen Netzwerkswitch bzw. Router wie die restlichen Computer angeschlossen, wo die Wiedergabe mit dem VLC-Player gelingt?

    - Link Stackoverflow: https://stackoverflow.com/questions/3360…stream-received

    Man kann ja den Netzwerkanschluss eines Computers verwenden wo die Streamwiedergabe funktioniert und dort einen Computer anshcließen, wo die TV-Wiedergabe bislang nicht funktioniert.

    Sonst halt die Firewall oder Antivirenprogramme mit zusätzlichen Blocking-Funktionen prüfen.

    MfG

    Thomas

    • Previous Official Post
  • Hurz
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    1
    Posts
    17
    • October 29, 2018 at 2:12 AM
    • #49

    Heureka ! - Jahre später aber ich habe es gefunden ....

    Der AVM Fernzugang ist der Täter. Habe diesen auf 3 Rechnern installiert - auf 2 Rechnern deinstalliert, da sich die Prozesse und Dienste über den Taskmanager nicht abschiessen lassen... Auf dem 3. Rechner muss ich den Fernzugang drauf lassen..

    Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit den Fernzugang ruhig zu stellen ohne gleich alles zu deinstallieren ?

    Nach Deinstallation und Neustart läuft das nun auf den 2 PCs. Etwas seltsam ist es schon, dass ein Programm aus dem eigenen Hause (AVM) die Funktion eines

    eigenen Produktes verhindert. Werde die Herrschaften mal anmailen - bin gespannt was die mir sagen.

    Also Problem zunächst gelöst - wenn auch nicht optimal.

    Herzlichen Dank für die Hilfe !!

    Grüße,

    Thomas

  • soyo
    Experte
    Reactions Received
    141
    Posts
    923
    • October 29, 2018 at 9:50 AM
    • #50

    Hi

    Das liegt nicht an AVM

    Eher an Deinem und bis vor kurzem auch meinem Netzwerkverständnis :)

    Wenn du nur Surfst (also ohne dein VPN einzuschalten) kann der Tuner seinen Stream in dein Netzwrk mit reinpacken (leienhaft)

    Da kommts dann höchstens zu rucklern .

    Wenn dein VPN aktiv ist geht das nicht , weil du ja nur eine Netzwerkkarte hast .

    Aber hier hilft Dir Microsoft . Virtuelle Netzwerkkarten :

    https://www.windowspage.de/tipps/021291.html

    Das geht auch beim neuen Windows, nur die Beschreibungen im Netz verwirren mehr, deshalb zum Verständnis die alte Seite.

    Ich hab das auch lernen müssen (zwar unter Linux) , da brauchte ich für meine 6490 , 4 virtuelle Netzwerkkarten , um mit TVHeadend , halt mit allen 4 Tunern schauen und EPG gesteuert aufnehmen zu können .(Steinzeitrechner)

    Wollte keinen neuen mit Windows und DVBViewer Pro dafür nehmen .

    Der Repeater hat ja nur 2 Tuner , also reichen 2 virtuelle Karten .

    MfG soyo

  • Hurz
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    1
    Posts
    17
    • November 6, 2018 at 9:16 PM
    • #51

    Hallo soyo,

    das mit dem Netzwerkverständis tat nun auch weh ;) - aber der Punkt ist der, - dass VPN nicht bzw. nicht wissentlich aktiv ist, sondern allein die

    Installation des Fernzuganges reicht um alles zu machen, inclusive Streams aus allen Ecken der Republik, aber nicht vom heimischen

    DVB-C Repeater.

    Also leienhaft - ich surfe ohne VPN bewusst einzuschalten - trotzdem läuft nichts mit dem Stream.

    Alles andere funktioniert uneingeschränkt - nichts aufgefallen. Mag sein dass es daran liegt, dass AVM hier einiges als Dienst im Hintergrund am Laufen hat was sich jedoch nicht abschiessen lässt. Kamerazugriffe (z.B.Mobotix) funktionieren ebenso wie der rtsp aus der suspekten Chinakamera, trotz installiertem Fernzugang. Nochmal: VPN ist nicht von mir eingeschaltet worden. Eine zusätzliche reelle Netzwerkkarte oder USB2TCP Adapter dürfte im gleichen Netzwerk auch nicht wirklich hilfreich sein.

    Das mit den virtuellen Netzwerkkarten muss ich mir genauer anschauen was hier wirklich abläuft - vermutlich hast Du doch recht mit dem Netzwerkverständis...brummel.

    Jetzt noch der Äpfel mit Birnen Vergleich- IPhone - VPN Verbindung aus dem Hause AVM aktiviert - AVM TV-App streamt ordentlich.

    VPN - Verbindung über China Server mit Forticlient und unsere Niederlassung in Shanghei - TV App streamt auch ordentlich.

    Trotzdem danke für den Hinweis !!:thumbup:

    Grüße,

    Thomas

  • Mick1
    Ich bin neu
    Reactions Received
    1
    Posts
    1
    • December 2, 2018 at 8:21 PM
    • #52

    Kann die Lösung bestätigen!

    Hatte das gleiche Problem mit Fritz Box 6490. Kein Streamen via VLC möglich. Alle Tipps aus der Diskussion probiert.

    Dann Fritz!Fernzugang deinstalliert, Laptop neu gestartet, und direkt hat es funktioniert.

    Daran, also, dass die AVM-Fritz eigene VPN-Software so ein Problem verursacht, hätte ich wirklich nicht! geglaubt.

    Nur dass das klar ist: Fritz!Fernzugang war nicht gestartet, oder sonst irgendwie von mir aufgerufen. Es war einfach nur installiert. Klar, habe damit auch in der Vergangenheit VPN-Verbindungen hergestellt. Aber bei dem Problem mit DVB-C war es nie! gestartet. Das DVB-C Problem trat im eigenen "Heimnetz" auf. Via VPN habe ich DVB-C gar nicht versucht.
    Hurz Lösung funktioniert!! Danke dafür :) Sehr traurig für AVM!! Hoffe auf ein Update?!!!

  • LeoLoewe
    Ich bin neu
    Posts
    2
    • December 4, 2018 at 4:06 PM
    • #53

    Danke Hurz und Mick1. Endlich die Lösung. Ich hatte auch den Fernzugang nur installiert, nix eingerichtet und nun wieder deinstalliert. Jetzt geht's.

    Edited once, last by LeoLoewe (December 4, 2018 at 4:09 PM).

  • Hurz
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    1
    Posts
    17
    • April 9, 2019 at 12:10 AM
    • #54

    Hallo zusammen,

    wollte mal noch einen kurzen Zwischenbericht nachreichen. Habe es tatsächlich geschafft AVM bezüglich der Thematik anzumailen.

    Ergebnis: Katastrophaler Support. - Nett, freundlich und inkompetent. Ich spare mir die Details...

    Das Einzige was festgestellt wurde ist, dass der AVM Netzwerktreiber der eigentliche Verursacher ist. Dieser findet sich bei den Netzwerkeinstellungen

    als zusätzlicher Eintrag. (also in dem Menü wo die IP Adresse eingetellt wird.)

    Häkchen vor dem Eintrag entfernen und alles läuft. Jetzt wird es aber leider wieder blöd: Häkchen wieder setzen führte bei mir unweigerlich zum Bluescreen.

    Vielleicht klappt es ja bei euch. Ist zwar nicht die Lösung aber ggf. könnte ein scriptgesteuertes Ein -und Ausschalten des AVM Treibers als Notlösung dienen ?

    AVM fühlte sich jedenfalls genötigt zum x-ten mal zu fragen ob ich die aktuellen Hardwaretreiber installiert hätte und fragte nach dem soundsovielten Mal

    nach dem Systemdump der Fritzbox ( die wohl kaum für den Bluescreen verantwortlich ist)..... Habe die Krise, gebe mich hiermit offiziell geschlagen.||

  • soyo
    Experte
    Reactions Received
    141
    Posts
    923
    • April 9, 2019 at 7:14 AM
    • #55

    Hi

    Nur mal so .

    Meine Friztbox 6490 hat nun schon einige Zeit das OS 7.0.1 drauf .

    Da es nun mit MESH läuft gibt es keinen Reiter mehr für FERNZUGRIFF . Kann also wie in anderen Anleitungen beschrieben , nicht abgeschaltet werden .

    MfG soyo

  • Hurz
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    1
    Posts
    17
    • April 10, 2019 at 12:20 AM
    • #56

    Meine Fritzbox 7590 (Firmware 7.01) zeigt bei Internet - Freigaben - den Reiter VPN an.

    Fritz Fernzugang ist eine separate Software die bei AVM zum download angeboten wird.

    Weitere Hinweise gibt es seitens AVM hier:

    https://avm.de/service/vpn/pr…ritzfernzugang/

    Dürfte bei der 6490 vermutlich genau so sein.

    Grüße,

    Thomas

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Download VLC Player
  5. OpenOffice Download