1. Forum
  2. Letzte Aktivitäten
  3. Unerledigte Themen
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. VLC Player Forum
  2. Der VLC Player
  3. Fragen zum VLC Media Player

Rucklige Tonwiedergabe

  • R3AP3RK1NG
  • February 22, 2017 at 11:09 AM
  • Thread is Resolved
  • R3AP3RK1NG
    Anfänger
    Posts
    4
    • February 22, 2017 at 11:09 AM
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich laß bereits im Vorfeld von einem Thread, der ähnliche Problematik behandelte, allerdings wurden bei dem Inserat keine Informationen zur Verfügung gestellt. Ich leide noch immer unter dem Problem, dass eine Audiospur, nicht korrekt abgespielt wird:

    Code
    Video
    ID : 1
    ID in the original source medium : 4113 (0x1011)
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format-Profil : High@L4.1
    Format-Einstellungen für CABAC : Ja
    Format-Einstellungen für ReFrames : 2 frames
    Format_Settings_GOP : M=1, N=10
    Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
    Dauer : 3 h 2 min
    Bitraten-Modus : variabel
    Bitrate : 24,0 Mb/s
    Breite : 1 920 Pixel
    Höhe : 1 080 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
    Bildwiederholungsrate : 23,976 (24000/1001) FPS
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling/String : 4:2:0
    BitDepth/String : 8 bits
    Scantyp : progressiv
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.482
    Stream-Größe : 30,6 GiB (79%)
    Sprache : Englisch
    Default : Nein
    Forced : Nein
    
    
    
    
    Audio #1
    ID : 2
    ID in the original source medium : 4353 (0x1101)
    Format : Atmos / TrueHD
    Codec-ID : A_TRUEHD
    Dauer : 3 h 2 min
    Bitraten-Modus : variabel
    Bitrate : 4 973 kb/s
    maximale Bitrate : 8 046 kb/s
    Kanäle : Object Based / 8 Kanäle
    Kanal-Positionen : Object Based / Front: L C R, Side: L R, Back: L R, LFE
    Samplingrate : / 48,0 kHz
    Bildwiederholungsrate : 1 200,000 FPS (40 spf)
    BitDepth/String : 24 bits
    Stream-Größe : 6,34 GiB (16%)
    Titel : Surround 7.1
    Sprache : Deutsch
    Default : Ja
    Forced : Nein
    
    
    
    
    Audio #2
    ID : 3
    Format : E-AC-3
    Format/Info : Enhanced Audio Coding 3
    Format-Einstellungen für Endianess : Big
    Codec-ID : A_EAC3
    Dauer : 3 h 2 min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 500 b/s
    Kanäle : 8 Kanäle
    Channel(s)_Original : 6 Kanäle
    Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
    Samplingrate : 48,0 kHz
    Bildwiederholungsrate : 187,500 FPS (256 spf)
    Stream-Größe : 1,63 GiB (4%)
    Titel : Surround 7.1
    Sprache : Englisch
    Default : Nein
    Forced : Nein
    Display More

    - Ausschlaggebend ist für mich die Bitrate, denn "ALLE" Videodateien, mit einer derartig hohen Bitrate, laufen nicht sauber! - In diesem Fall läuft immerhin die englische Tonspur.

    >>Versuche zur Fehlerbehebung:
    Audio/Codec Settings alle durchgetestet
    De-Reinstallation von VLC inklusive Cache-Löschung
    Nochmal nach Treiberupdates gesucht

    Die Dx-Diag ist angehangen!

    Vielen Dank für den Support!

    Files

    DxDiag.txt 111.72 kB – 1,015 Downloads
  • kodela
    Experte
    Reactions Received
    47
    Posts
    5,520
    • February 22, 2017 at 12:07 PM
    • #2
    Quote from R3AP3RK1NG

    Ich leide noch immer unter dem Problem, dass eine Audiospur, nicht korrekt abgespielt wird:
    . . .
    Videodateien, mit einer derartig hohen Bitrate, laufen nicht sauber! - In diesem Fall läuft immerhin die englische Tonspur.
    . . .
    Audio/Codec Settings alle durchgetestet

    Hallo R3AP3RK1NG,

    kannst Du auch beschreiben, was man unter "nicht korrekt abgespielt" verstehen darf? Ist es nur die englische Tonspur?

    Alle Audio/Codec Settings durchgetestet - alle ?

    Schreibe was genau Du machst, wie Du es machst und welche Probleme dabei auftreten.

    Dann zu Deiner kommentarlos angehängten Datei DXDiag.txt. Sie hat 1987 Zeilen. Soll die hier irgend jemand studieren?

    Wir sind hier in einem Forum, in dem es um den VLC und nicht um Systeme und Systemkomponenten geht. Diese angehängte Datei solltest erst einmal Du selbst studieren, dann findest Du ab Zeile 1442 Informationen zu einem Problem. Sollen wir hier im Netz für Dich suchen, was es damit auf sich hat?

    MfG, kodela

  • R3AP3RK1NG
    Anfänger
    Posts
    4
    • February 22, 2017 at 7:59 PM
    • #3

    Guten Abend,

    zur DxDiag - es gibt manchmal User, die finden in eben dieser AUflistung den Fehler, nebst repräsentativer Untermauerung, der von mir erwähnten, aktuellen Treiber.

    Da ich in der Vergangenheit, mit älterer HW, Probleme mit den Float32-Optionen hatte, habe ich diese bei den Unterpunkten, der Codecs deaktiviert, gespeichert und VLC neu gestartet, aber dennoch "ruckelt/lagt der Ton" - in Abstand von Sekunden, hört man etwas und dann wieder Stille etc. pp. - ich habe auch von Automatischen Ausgabemodul alle zur Verfügung stehenden Module getestet - unter Standard und modifizierten Einstellungen.

    Tonzeitstreckung in allen Varianten aktiv/deaktiviert = hat nicht geholfen.

    Wenn Du nun wünschst, dass ich explizit und detailliert auf jedwede mögliche Kombination einginge und diese niederschreibe, bedanke ich mich recht herzlich für den ... für die Aufmerksamkeit, nutze einfach Power DVD und verabschiede mich.

    -Dies auch gerne als Randnotiz: Windows Mediaplayer, PDVD, Nero Vision, SMPlayer, KMPlayer usw. spielen die "deutsche True HD 7.1 Tonspur" ohne Probleme ab - allerdings ist ein softwarebasiertes Downscrambling, nicht ausgeschlossen.

    MfG, Reaper

  • kodela
    Experte
    Reactions Received
    47
    Posts
    5,520
    • February 23, 2017 at 12:40 AM
    • #4

    Hallo Reaper,

    gleich vorweg, wenn Du dich verabschieden willst, dann wird dich niemand aufhalten. Wenn Du aber willst, dass man Dir hilft, dann musst Du die Informationen liefern, die man benötigt, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was genau Dein Problem ist.

    Gut, in deinem letzten Beitrag hast Du mitgeteilt, dass der Ton ruckle/lage, im Abstand von Sekunden höre man etwas und dann sei wieder Stille, etc. pp.

    Dieses "etc. pp" kannst Du Dir sparen. Wenn es noch weitere Probleme mit der Tonausgabe gibt, dann kannst Du diese benennen, wenn nicht, dann frage ich mich, was das "etc. pp" soll.

    In Deinem ersten Beitrag hast Du davon geschrieben, dass "in diesem Fall" immerhin die englische Tonspur laufen würde. Was ist damit gemeint? Danach habe ich schon einmal gefragt.

    Zu dem was Du gemacht hast:

    Du hast es auf jeden Fall mit den beiden Audioausgabemodule DirectX- und die WaveOut versucht und für diese auch die Option "Float32-Ausgabe benutzen" aktiviert und deaktiviert. An den Codecs, von denen Du immer schreibst, hast Du anscheinend nichts gemacht und das ist auch gut so. Du hast nur Module für Codecs gehalten.

    Welche Ausgabemodule Du sonst noch benutzt hast, kann man nicht wissen, da Du dein Betriebssystem noch nichts mitgeteilt hast. Ich gehe einmal davon aus, Du hast alle verfügbaren Ausgabemodule ausprobiert. Das wäre richtig und wichtig.

    Schließlich hast Du dann auch noch mit der Tonzeitstreckung experimentiert, was eigentlich nichts bringen konnte.

    Wenn Du sonst keine Einstellungen verändert hast, dann sind zumindest die Basiseinstellungen noch in Ordnung. Trotzdem empfehle ich, alle Einstellungen und den Cache für den VLC auf die Defaultwerte zurück zu setzen. Das Vorgehen dafür ist im Thema Alle Einstellungen zurücksetzen beschrieben.

    Ich gehe davon aus, dass Dein System, zu dem Du auch noch nichts mitgeteilt hast, mit diesem Video überfordert ist. Du hast ja selbst geschrieben, dass für Dich die Bitrate ausschlaggebend sei. Sie ist allerdings nicht ungewöhnlich hoch. Du darfst nicht vergessen, dass die Spur für Deutsch 8 Kanäle, eine Auflösung von vermutlich 16 Bit und eine Samplerrate von 48000 Hz aufweist. Diese drei Werte multipliziert ergibt eine Bitrate von 6.411 Kb/s. Wie gesagt, das ist nicht ungewöhnlich hoch, aber je nach System kann das sehr wohl zu hoch sein.

    Nach meiner Meinung könntest Du aus dem Video eine (die englische) Tonspur extrahieren und danach das Video konvertieren, wobei das Bild unverändert übernommen, der Ton jedoch nach MP3 konvertiert wird.

    Was wolltest Du eigentlich mit deiner "Randnotiz" sagen?

    MfG, kodela

  • R3AP3RK1NG
    Anfänger
    Posts
    4
    • February 23, 2017 at 1:37 AM
    • #5

    Hey,

    ja sorry, aber ganz ehrlich - Gerade die Basics (Windows 10 x64 Pro) stehen in der DxDiag (interessanter Weise sogar im obersten Bereich) - und darauf hinzuweisen wie lang die ist - ob das nun ein Scherz sein sollte oder nicht, war unnötig.

    - In dem Zusammenhang der Bitrate - meine ich nicht eine Problematik im Zusammenhang mit der HW (diese ist auch im oberen Bereich der DxDiag aufgeführt).

    Ausgabemodule habe ich, wie richtig erkannt, alle durchgetestet.

    - Nun, es gibt Filme, die ich selbst MIT der englischen Tonspur gerippt habe - weil es sich einfach lohnt, manchmal auch nur, weil diese qualitativ besser ist (Lossless HD True Sound) als die deutsche "Digital Remastered"-Varianten, oder auch, weil die Übersetzung von gewissen Sprüchen "Einfach den Witz zerstören!".
    Jedenfalls hat dieser Film die englische Tonspur beim Rippen erhalten - ich kann ihn also noch per VLC schauen, so ist es ja nun nicht.

    Ich bin gelinde gesagt bischen entnervt - die ganzen aufgeführten Programme, habe ich alle samt neu installieren müssen - dann den/die Film/e getestet und wieder deinstalliert - jeder der mit einer SSD arbeitet, weiß um Probleme der Langlebigkeit... naja -> Randnotiz: Ich wollte darauf aufmerksam machen, dass es definitiv an VLC liegt, ich jedoch einräume, dass es durchaus möglich ist, dass die deutsche Tonspur, die hier Probleme bereitet, eventuell im Hintergrund, von den aufgezählten Programmen, nebst Vorladen der mkv, auch heruntergerippt wird - sozusagen temporär.

    In MP3 umwandeln -> Ich nutze den PC auch zum Zocken, keine Frage, aber zu mehr al 60% als Multimediaplattform, in Verbindung mit einer sehr guten Heimkino-Anlage und leider höre ich da schon qualitative Unterschiede /Beginnend beim Filmstudio/Dann über das Studio, zuständig für die digitale Nachbearbeitung... über die unterschiedlichen Genres hinweg hängt es dann auch noch vom Ton-Format ab, ob ein Film auch gut klingt.

    Dennoch - könnte ich für wirklich jeden Film, am liebsten ein neues Setup erstellen, um den Raumklang zu optimieren - ging aber dazu über, zu behaupten "Nein! Dieser Film soll so klingen!" - Obgleich eine lautere Einstellung der Rearboxen, bei Horrorfilem beispielsweise, das Filmerlebnis erheblich steigern kann.

    Da ist der Einwand mit MP3 für mich dementsprechend schwerwiegend und steht außer Frage - die Funktionalität des Players VLC ist dementsprechend kritisch im Fokus.

    Darum nahm ich mir auch die Zeit, erst alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Fehler selbst zu beheben, bevor ich einen Thread dazu eröffnen müsse - doch das kostet dementsprechend viel Zeit und ist mit einem gewissen Aufwand verbunden und wenn ich diese Zeit innerhalb meines Urlaubes investiere, welcher leider der erste ist, den ich seid Mitte letzten Jahres genießen durfte, so ist dies dementsprechend frustrierend, schlimmer empfindet man dies zudem dann auch noch, wenn man sonst nicht die Zeit dazu hat, weil man aus beruflichen Gründen, zwischen 14 und 16h ausser Haus ist - Da ist ein Filme-Abend einfach nicht mehr drin - dafür hat man ja ab und zu Urlaub. Doch dann trifft man auf diese Problematik und da ich beruflich bereits voll auf alles rund um IT getrimmt ist, nimmt man es dann auch mal mit derartigem auf, weil bemessen an den Aufgaben, auf die man wärend seiner Arbeit trifft, erscheint dies Problem als absonderlich banal - doch wie schnell der Schein trüben kann, ist es doch nicht so leicht aus der Welt zu schaffen.

    Nebst der Tests mit den Programmen, kommt auch eine Googlelei hinzu, die schon mehr mit Obsession, anstatt logischem Menschenverstand, gleichzieht.


    Schon beeindruckend, wie ein kleiner Bug, solch Auswirkungen nachsich ziehen kann - sofern dieser sich nicht ca. 30cm vor dem Display befindet - ein kleiner Fehler im Code und das ganze Programm bricht zusammen - sowas kennt man leider.

    Hoffe die zusätzlichen Informationen, war nicht nur informativ, sondern auch interessant nebst Unterhaltungsgrad.

    Mit freundlichen Grüßen, verbleibe ich bis auf Weiteres, eine gute Nacht wünschend,

    Reaper

  • kodela
    Experte
    Reactions Received
    47
    Posts
    5,520
    • February 23, 2017 at 10:02 AM
    • #6

    Hallo Reaper,

    unter den von Dir geschilderten Umständen kommt für Dich eine Umkodierung der Tonspur nicht in Betracht.

    Du könntest dann nur noch einen Versuch mit der Nightly-Version 3.0.0 / 64 Bit machen.

    MfG, kodela

  • R3AP3RK1NG
    Anfänger
    Posts
    4
    • February 23, 2017 at 12:46 PM
    • #7
    Quote from kodela

    Hallo Reaper,

    unter den von Dir geschilderten Umständen kommt für Dich eine Umkodierung der Tonspur nicht in Betracht.

    Du könntest dann nur noch einen Versuch mit der Nightly-Version 3.0.0 / 64 Bit machen.

    MfG, kodela

    Moin Moin Kodela,

    hmmm interessant -> man darf es den Lesern natürlich nicht vorenthalten, dass die Nightly-Version von VLC, mein Problem lösen konnte :thumbup:

    Vielen Dank! Ich hoffe nun, dass die Version stabil läuft und diese, sich als official Release durchsetzen kann ;) .

    Wünsche eine recht angenehme Woche,

    LG, Reaper

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Download VLC Player
  5. OpenOffice Download