VLC konvertiert nicht

  • Hallo!


    Ich versuche, unter einem Windows 7 mit dem VLC eine Audio-Datei zu rippen.

    Dazu gehe ich auf konvertieren/speichern, durchlaufe alle Einstellungen und

    drücke "start".


    Die Zieldatei wird auf dem Desktop erzeugt, aber konvertiert wird nicht. Es wird

    kein Fortschritt angezeigt, die Zieldatei hat 0 Bytes.


    Ich vermute, irgend ein Plugin oder Decoder oder sowas fehlt. Wie kann ich überrpüfen,

    ob VLC etwas fehlt und nachinstalliert werden muss? Was kann ich tun?


    Unter einem Linux habe ich diese Probleme nicht.


    Grüße


    Andreas

    • Official Post

    Hallo Andreas,


    du musst vor dem "konvertieren/speichern" in den Eigenschaften des VLC-Players ein Aufnahmeverzeichnis eintragen (siehe Vorschau). Die Änderung mit speichern bestätigen und den Player neu starten.


    Danach sollte das "konvertieren/speichern" mit dem VLC-Player gelingen.


    Bitte darauf achten, dass der zu speichernde Dateiname noch nicht vergeben bzw. vorhanden ist.


    MfG

    Thomas

  • Der VLC ist für das Rippen einer Audio-CD eigentlich nicht geeignet.


    kodela hat dafür einmal eine Batchdatei geschrieben. Ich habe sie im VideoLAN-Forum gefunden. Damit sollte es gelingen. Hier das Script:

  • Hallo!


    Das Aufnahmeverzeichnis habe ich jetzt angelegt, ich habe darein auch Schreibrechte. Leider behebt es nicht das Problem, dass der VLC nicht konvertiert. Wo und mit welcher Methode kann ich denn überprüfen, ob z.B. LAME oder FFMPEG installiert sind? Ich könnte mir vorstellen, dass es mit sowas zu tun hat.


    Ich wollte es mit dem VLC mal probieren, der ist eh installiert und ich lese in verschiedenen Anleitungen, dass das angeblich problemlos funktioniert.


    Grüße


    Andreas

    • Official Post

    lali15,


    vielen Dank für den Hinweis auf das Script zum Rippen einer Audio-CD.


    Die Bearbeitung bzw. Anpassung des Scripts kann man unter dem Windows-Editor "Notepad" vornehmen.

    Änderungen am Script mit "Speichern unter" und der Dateiendung *.bat speichern.


    Der Standard-Installationspfad für den VLC-Player unter Windows lautet:

    32-Bit Version: "C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\vlc.exe"

    64-Bit Version: "C:\Program Files\VideoLAN\VLC\vlc.exe"


    Man könnte das Script-Beispiel im Transcodierungsmodul :sout=#transcode noch mit einer höheren Samplerate von 48.000 Hz ausprobieren, auch wenn eine CD mit 44,1 kHz aufgenommen ist. Die erhöhte Samplerate ermöglicht bei der Wiedergabe mehr Feinheiten im Tonsignal, so wie es auch im digitalen, terrestrischen Hörfunk (DAB+) verwendet wird.


    Andreas,


    schaue dir mal bitte den Vorschlag von Lali15 an. Der Umweg über eine Batch-Datei bzw. ein Script ist für den Zweck der Audio-Kopie mit dem VLC-Player besser geeignet. Hätte ich auch früher drauf kommen können.


    MfG

    Thomas

  • Man könnte das Script-Beispiel im Transcodierungsmodul :sout=#transcode noch mit einer höheren Samplerate von 48.000 Hz ausprobieren, auch wenn eine CD mit 44,1 kHz aufgenommen ist. Die erhöhte Samplerate ermöglicht bei der Wiedergabe mehr Feinheiten im Tonsignal,

    Für die Konvertierung nach WAV hat kodela ja die Samplerrate 48.000 Hz eingetragen. Für die Konvertierung nach MP3 kann man das natürlich auch machen.