Via Video-Filter um 90° gedrehtes mp4-Video von Digitalkamera (ursprünglich .mov) zeigt seit dem zweiten Ansehen Fehler

  • Hallo, ich habe eben erfolgreich zuerst mein Video (40 Sek.) von .mov in .mp4 konvertiert,

    dann das .mp4 scheinbar "erfolgreich" (beim 1. Ansehen) um 90 Grad gedreht.


    Die entstandene Datei zeigte beim ersten Ansehen das gewünschte Resultat.

    Beim 3. Ansehen (nach Umbenennung, aber immer noch .mp4) fielen mir

    3 unerwünschte Effekte auf, wegen denen ich mich hier mit Bitte um Rat melde:


    1. das Video scheint jetzt bis etwa zur Mitte (bis etwa 12 Sek.) grün eingefärbt (Anl. 1).

    2. das Video zeigt jetzt das ursprüngliche Bild 40 Sek. lang 2 mal übereinander (Anl.2).

    3. das Video zeigt die ursprünglich (und noch beim ersten Ansehen nach Transformation)

    horizontal mittige Person am linken Rand (Anl. 1u2).


    Insgesamt wirkt das Video gegenüber dem beim ersten Ansehen noch "wunschgemäss" transformierten

    eingefärbt und verzerrt bzw. gestaucht.


    Ich arbeite mit VLC 2.1.6 Rincewind 64 bit unter Linux Mint 17.3. | Kernel 4.4.0


    Meine 3 Fragen sind:

    1. weiss jemand Rat, was ich evtl. noch ändern kann?

    (das .mov-Video hatte ich nach erstem Ansehen nach Transformation bereits gelöscht).

    2. Habe ich einen Fehler im Ablauf gemacht, aus dem ich Lernen kann?

    Ich hatte den Video-Filter beim Konvertieren eingeschaltet,

    Dann beim ersten Ansehen noch nicht abgeschaltet. Das Video erschien richtig (s.o.).

    Beim zweiten Ansehen war das Video nach rechts gedreht und ich habe den Filter erst dann abgeschaltet.

    3. Beim Konvertieren habe ich nur gewartet, bis der Video-Zeitbalken die 40 Sek. beendet hatte.

    Hätte ich länger warten müssen? VLC startete automatisch die Anzeige des Videos, hier habe ich abgebrochen.


    Danke für Antworten.

    • Official Post

    Hallo rapp,


    installiere mal bitte die 32-Bit Version 2.1.5 des VLC-Players für dein Linux-Mint Betriebssystem.


    Im folgenden Zitat wird im Videolan-Forum darauf hingewiesen, dass die Aufnahme und das Konvertieren mit den aktuellen Versionen des VLC-Players Probleme bereitet. Als Lösung wird vorgeschlagen, die Version 2.0.8, 2.1.5 oder eine Nightly 3.0 zu verwenden. Man sollte die 32-Bit Versionen bevorzugen, da diese weniger Probleme gegenüber den 64-Bit Versionen aufweisen.


    Quote

    Postby Lotesdelere » 14 Apr 2017 17:02


    Recording and transcoding are somehow broken in recent builds, this is a known issue awaiting for a fix.

    Meanwhile you should use an older version (v2.0.8 or 2.1.5) or a v3.0.0 nightly build (http://nightlies.videolan.org/).

    Link: http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/2.1.5/


    MfG

    Thomas

  • http://www.videolan.org/vlc/download-ubuntu.html empfiehlt mir:

    Quote

    If you are interested in streaming or transcoding,
    you should additionally install libavcodec-extra-53


     

    da mir für mein linux mint 17.3 via synaptic dasselbe nur in version -53 zur verfügung steht, habe ich das jetzt installiert.

    Code
    sudo apt-get install libavcodec-extra-54
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
      libavcodec54
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
      libavcodec-extra-54

    dafür hat die routine jedoch libavcodec54:amd64 (6:9.20-0ubuntu0.14.04.1) vorher entfernt.

    mal sehen, ob das gut geht ..

  • Update nach Reconfiguration (s.o.): Konvertieren läuft ohne Grün-Einfärbung durch,

    Transformation 90° führt immer noch zu Doppelausgabe

    (s.a. mit Video .mov VOR und video .mp4 NACH Recodierung mit Transformation).

    Vor nächstem Test mit Drehung werde ich ggf. den Hinweis aus #2 umsetzen.