VLC 3.0.4 VideoFilme Wiedegabe ruckelt (an manchen Stellen kleine "Sprünge"

  • Hallo an Alle, (ich bin neu hier).

    Habe VLC 3.0.4 installiert und möchte Video-DVD's, die ich auf Festplatte kopiert habe, anschauen. Nun ist es so, dass es immer wieder ruckelt, mal ist die Wiedergabe OK, aber doch immer wieder kleine "Sprünge", die sehr nerven. Die Video-Dateien sind *.VOB, wobei ich das Hauptmenu über VIDEO_TS.ifo erreiche, manche Funktionen von VLC sind nur so nutzbar.


    Erst einmal dachte ich, dass es an fehlerhaften Video-Dateien liegt.

    Aber mit Power Media Player 14 ist die Wiedergabe anstandslos. Ich würde jedoch von den tollen Funktionen von VLC gerne profitieren!

    Habe Windows 10 Version 1803 64-bit, VLC ebenfalls 64-bit. Notebook ist ein HP Envy 17, NVIDIA Geforce MX150, es wird wohl aber eher die Standard-Grafik über INTEL UHD Graphics 620 in Verwendung sein, denke ich.

    Woran könnte es "haken"? Im Forum habe ich keine neueren relevanten Meldungen gesehen, vielleicht aber was übersehen?


    Danke sehr für Hinweise!

    • Official Post

    Hallo OliRay,

    im Moment habe ich keine Idee wo der Fehler liegen kann.

    Zuerst kann man die Einstellungen im VLC-Player zurücksetzen.
    Im Menü / Medien / Werkzeuge / Einstellungen / Register Interface ganz unten die Schaltfläche [Einstellungen zurücksetzen] anklicken.

    Man sollte auch die Treiber der Hardwarekomponenneten für das "HP Envy 17" auf Aktualität prüfen.
    Die Prüfung nach aktuellen Treibern kann man mit der Abfrage "dxdiag" in die Windows-Suche der Startleiste ausführen. Diese Angaben werden unter [Alle Informationen speichern...] im DirectX-Diagnoseprogramms erfasst und lassen sich als Textdatei speichern und können in der nächsten Antwort eingefügt werden.


    MfG
    Thomas

    • Official Post

    Hallo Oliver,

    die im Notebook installierten "Intel UHD Graphics 620" Treiber (Version 23.20.0016.4973 - English) sind relativ neu.

    In der HP-Support-Seite werden für das "HP Envy 17ae-100"-Laptop unter Windows 10 etwas ältere Grafiktreiber (Version 23.20.16.4849) angeboten.

    - https://support.hp.com/de-de/d…-ae100-laptop-pc/16851067

    Auf der Intel-Seite findet man für die interne Grafikkarte "UHD Graphics 620" neuere Treiber (Version 25.20.100.6444 vom 28.11.2018) für Deutschland und die Schweiz.

    - https://downloadcenter.intel.com/de/product/126789

    Für die "Nvidia Geforce MX150" Grafik bietet HP die Treiber-Version 23.21.13.8873 vom 26.01.2018 an.

    Nvidia bietet selbst eine Treiber-Version 417.07 vom 26.11.2018 für die "Geforce MX150" an.

    - https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/140422/de

    Auch mal prüfen, ob der "Intel Rapid Storage-Technologie-Treiber Version 16.0.2.1086 vom 04.06.2018 (Windows 10 v1803)" installiert ist.

    HP empfiehlt, das BIOS-Update vom 26.11.2018 zu installieren. Es soll u.a. die Systemstabilität verbessern.

    Soweit meine aktuellen Erkenntnisse.

    MfG

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    vielen Dank für das Feedback.
    Ich habe etwas Hemmungen, Treiber zu aktualisieren, die von HP nicht angeboten/empfohlen werden...


    Nun habe ich VLC auch auf meinem MS Surface installiert (Windows 10, hier 1809), der ja sicher ganz andere Grafik-Treiber hat, und begegne dem haargenau selben Problem.

    Bedeutet das, dass Andreas mit seiner Hypothese mit dem Puffer recht hat?
    Kann man den Zugriff auf diesen irgendwie ändern oder konfigurieren, so dass es vielleicht dann besser funktioniert?


    Oder liegt das Problem irgendwo anders?

    Herzliche Grüsse


    Oliver

  • Ich habe mal bei meinem uralten ThinkPad T43 etwas rumgespielt und das mal notiert für die Einstellungen, so recht habe ich aber VLC nie ohne Probleme zum laufen bekommen. Hier mal meine Notizen:


    RUCKELN BEI NETZWERKWIEDERGABE:

    Beim Cache für Netzwerk sollte man den Wert von 1000 auf 10000

    stellen wegen Bild bzw. Tonaussetzer. Zu finden unter

    Eingang/Codecs und dann Cachewert für das Netzwerk in ms.

    Auch die anderen Werte dort habe ich von 300 auf 10000 gesetzt.

    Also alles was mit Cache zu tun hat auf 10000 oder noch höher

    wenn es Ruckler oder Aussetzer gibt.

    Und den durchschnittlichen Zähler der Uhrreferenz von 40 auch

    auf 10000.

    Zeitliches Taktzittern von 5000 so belassen.

    WICHTIG!!! Uhrsynchronisation, diese unbedingt von

    automatisch auf deaktivieren stellen, hat am alten Notebook

    am meisten Wirkung erzielt.

  • Einziges Problem was du nach dieser Umstellung hast, es dauert halt etwas länger bis der Stream geladen ist weil sich ja der Puffer zuerst füllen muß.

    Aber wie gesagt ist das einfach eine Testerei und bei jedem System vielleicht etwas anders.

  • Hallo Andreas,

    vielen herzlichen Dank für Deine Hilfestellungen und die Experimentier-Bereitschaft.
    Mit den von Dir empfohlenen Einstellungen hat sich leider gar nichts geändert. Es ruckelt weiterhin, und zwar immer an denselben Stellen. Es ist zum Mäuse melken...

    Hingegen mit PowerDVD / Power Media Player anstandslose Wiedergabe.

    Es ist schade, ich finde VLC toll, und es gibt ja eine beeindruckende Fernsteuerungs-App dafür fürs IPhone...

    Evtl. sollte ich noch versuchen, den Cache noch weiter heraufzusetzen als 10'000?

    Herzliche Grüsse

    Oliver

  • Hallo Andreas, Hallo Thomas,

    hat leider alles nix gebracht. Ich habe auch sonst noch herumprobiert, ohne Erfolg.


    Ich schlage vor, dass man das Problem den VLC-Entwicklern meldet, im Hinblick auf eine Korrektur in einem nächsten Release.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfestellungen.

    Herzliche Grüsse
    Oliver

  • Deswegen meine Frage. Ich habe in den erweiterten Einstellung alles erdenkliche probiert und nie so recht die richtige Einstellung gefunden.

    Muß ich mal testen, denke aber das da auch genau dort eingegriffen wird wo ich es getan habe.

  • Na ja, wenn ich für den VLC andere Treiber brauche als für andere Player so hat da dann VLC ganz klar was falsch gemacht.

    Hi

    Warum glaubt eigendlich jeder , das VLC für Windows gemacht wurde , nur weil es unter Windows läuft ?

    Wenn dem so wäre würde es ja auch Windowscodecs benutzen , und sich nicht einschließen .

    Ist doch mit anderen Open Source Programmen genau so , Libre Office kommt auch von Linux , und läuft unter Windows.

    MfG soyo

  • Für was ist dann VLC gemacht worden? Für LinuxSysteme? Für Handys die auf Linux basieren?

    Wenn ich jedesmal erst nach Treiber suchen muss damit VLC auf div. Systemen läuft so kann er mir gestohlen bleiben wenn er die nicht mitbringt.

    Das ist ein Stück Software genau wie jedes andere Programm und sonst nichts.