1. Forum
  2. Letzte Aktivitäten
  3. Unerledigte Themen
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. VLC Player Forum
  2. Der VLC Player
  3. Fragen zum VLC Media Player

Wiedergabeliste LEER

  • Heinz1291
  • October 7, 2019 at 5:05 PM
  • Thread is Unresolved
1st Official Post
  • Heinz1291
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    6
    • October 7, 2019 at 5:05 PM
    • #1

    Guten Abend

    Ich benutze seit etwa 3 Jahren VLC Media Player problemlos und zufriedenstellend. Irgend wann wurde die Software auf die Version 3 updated und dann hatte ich Probleme, dass die neu erstellten Wiedergabelisten nicht mehr funktionierten. Ich hatte die neue Version deinstalliert und eine alte Version (z.B. 2.2.6 Umbrella) wieder installiert und alles hat wieder funktioniert. Leider kommt immer wieder der Vorschlag (oder funktioniert sogar automatisch) auf die neueste Version upzudaten.

    Im PDF-Anhang habe ich im Detail beschrieben, wie ich mit VLC V. 3.0.8 Vetinari eine Wiedergabeliste (Test VLC_Ruth.m3u) erstellte und diese auf meine NAS kopierte und dann mit dem Netzwerkplayer von Cambridge Audio CXN (V2) abspielen wollte, aber die Wiedergabeliste war leer, funktioniert also nicht.

    Ich habe VLC V. 2.2.6 Umbrella heruntergeladen und die Datei VLC_Ruth.m3u (gespeichert auf dem PC selbst) mit der Version 2.2.6 geöffnet und neu gespeichert unter VLC V_2-2-6.m3u und dann auf die NAS in den Wiedergabelisten-Ordner kopiert. Mit dem Netzwerkplayer CXN konnte ich dann die Wiedergabeliste wie gewünscht problemlos abspielen.

    Das Problem ist also, dass bei Version 3 und höher die Wiedergabeliste leer ist (nur auf dem Netzwerkplayer! auf dem Computer selbst funktioniert sie) und bei Version 2.2.6 alles einwandfrei funktioniert. An den Einstellungen habe ich keine Veränderungen vorgenommen, eventuell sind die Default-Werte für die Musikdateien bei den verschiedenen Versionen anders oder es es ein Programmierungsfehler.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn ich muss derzeit mit dem weniger komfortablen Playlist Creator 3.6.2 arbeiten, würde aber viel lieber VLC benutzen.

    Als Notlösung, was könnte ich machen, dass meine Version 2.2.6 nie mehr updated wird?

    Besten Dank für Unterstützung.

    Heinz


    NB:

    -----

    Mein PC:

    Intel (R) Core (TM) i7-3930K CPU @ 3.20GHz 3.20 GHz

    Installierter RAM: 22.0 GB

    Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

    Windows 10 Home, Version 1903

    NNB:

    -------

    Der Link zum Netzwerkplayer-Manual (Cambridge Audio CXN V2):
    https://techsupport.cambridgeaudio.com/hc/en-us/artic…1631-CXN-Manual

    PS:

    Ich bin ein Senior und kein "Computer-Profi" deshalb bitte nicht allzuviel PC-Wissen voraussetzen.

    Files

    2019-VLC Media Player_Problembeschreibung.pdf 464.1 kB – 792 Downloads

    Edited once, last by Heinz1291 (October 7, 2019 at 5:08 PM).

  • Wu_Wei
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    22
    Posts
    65
    • October 8, 2019 at 6:26 PM
    • #2
    Quote from Heinz1291

    und dann hatte ich Probleme, dass die neu erstellten Wiedergabelisten nicht mehr funktionierten.

    Im PDF-Anhang habe ich im Detail beschrieben, wie ich mit VLC V. 3.0.8 Vetinari eine Wiedergabeliste (Test VLC_Ruth.m3u) erstellte

    Hallo Heinz1291,

    mir ist aufgefallen, das du drei Test *.m3u Listen erstellt hast.

    Vielleicht ist es ein Versuch wert, die Größte der Wiedergabelisten -

    Test VLC V_2-2-6.m3u - auf dem NAS zu testen.:/

    Gruß

    Wu Wei

  • thweiss
    Moderator
    Reactions Received
    240
    Posts
    3,052
    • October 8, 2019 at 9:21 PM
    • Official Post
    • #3

    Hallo zusammen,

    grundsätzlich sollte eine Wiedergabeliste mit dem VLC-Player, egal ob Version 2.x oder 3.x identisch wiedergegeben werden.

    Man kann die Wiedergabelisten (*.m3u oder *.xspf) mit dem Notepad-Editor unter Windows öffnen und so auf einen Blick erkennen, welche Inhalte, Links oder Dateipfade enthalten sind.

    Dateipfaden funktionieren nur, wenn die Medien im VLC-Player mit dem in der Wiedergabeliste engetragenen Dateipfad gefunden werden.

    Lokale auf einem Computer gespeicherte Medieninhalte werden über die Wiedergabeliste auf einem anderen Computer nicht gefunden, es sei denn, der andere Computer hat die gleichen lokal gespeicherten Medieninhalte in identischen Verzeichnissen bzw. Dateipfaden.

    Bei URLs bzw. Internetadressen kann die Wiedergabe auf einem beliebigen Computer erfolgen, solange dieser einen Internetzugang besitzt und keine Internetports durch eine Firewall blockiert werden.

    Manchmal hilft es eine im VLC-Player geöffnete Wiedergabeliste als neue Wiedergabeliste mit neuem Dateinamen zu speichern.

    Wikipedia-Artikel zu m3u-Wiedergabeliste.

    - https://de.wikipedia.org/wiki/M3U

    Wiedergabelisten kann man unter Windows z.B. mit dem Notepad-Editor bearbeiten, dafür braucht man nicht den "Playlist Creator".

    Ein weiterer Editoren wäre beispielsweise "Notepad ++".

    MfG

    Thomas

    • Next Official Post
  • Wu_Wei
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    22
    Posts
    65
    • October 8, 2019 at 10:38 PM
    • #4
    Quote from thweiss

    grundsätzlich sollte eine Wiedergabeliste mit dem VLC-Player, egal ob Version 2.x oder 3.x identisch wiedergegeben werden.

    Man kann die Wiedergabelisten (*.m3u oder *.xspf) mit dem Notepad-Editor unter Windows öffnen und so auf einen Blick erkennen, welche Inhalte, Links oder Dateipfade enthalten sind.

    Ein weiterer Editoren wäre beispielsweise "Notepad ++".

    Dem Geschriebenen stimme ich zu. - :thumbup:
    Und Notepad ++ finde ich einen sehr schönen Editor; :love:
    für mich wirkt sich das mehr in Details aus. :saint:

  • Heinz1291
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    6
    • October 9, 2019 at 11:12 AM
    • #5

    Besten Dank vorerst für die Inputs.

    Da die Wiedergabelisten erstellt mit V. 2.2.6 einwandfrei funktionieren und ich die Wiedergabelisten mit V. 3.0.8 auf exakt dieselbe Art erstellt habe, sollte eigentlich ausgeschlossen werden können, dass die Dateien und Pfade nicht richtig sind.

    Ich habe den WIKI-Beitrag sowie die Kommentare mal ausgedruckt und werde mich noch intensiver damit befassen und eben mal die Inhalte der .m3u-Dateien anschauen.

    Ich könnte auch ganz gut leben mit der Version 2.2.6, wenn diese nur nicht immer updated würde.

    Herzliche Grüsse

    Heinz

  • Heinz1291
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    6
    • October 9, 2019 at 2:06 PM
    • #6

    Hier bin ich wieder, nachdem ich die beratschlagten Empfehlungen vorgenommen hatte. Leider ohne Erfolg.

    Ich habe nochmals eine neue Wiedergabeliste mit drei Stücken mit VLC 3.0.8 sowie mit VLC 2.2.6 erstellt und auf die NAS kopiert. Ergebnis, die V. 3.0.8 zeigt LEER an und die V. 2.2.6 läuft einwandfrei.

    Mit dem Textprogramm habe ich dann die beiden Dateien auf dem PC geöffnet und auch auf der NAS geöffnet, dabei habe ich festgestellt, dass durch's Kopieren die Dateien nicht verändert wurden, also gleichen Inhalt. Aber, die Datei von 3.0.8 hat einen anderen Inhalt als die Datei von 2.2.6. Damit wäre das Problem lokalisiert, aber noch nicht gelöst.

    Deshalb meine Fragen:

    a) kann VLC das Problem lösen, so dass die Inhalte analog zur früheren Version 2.2.6 gespeichert werden?

    b) gibt es eine Möglichkeit, dass ich die jetzt installierte und funktionierende Version 2.2.6 fest habe und diese nicht mehr updated wird?

    Herzlichen Dank für all die Bemühungen und Antworten.

    Heinz

    Files

    2019-VLC Media Player_Textinhalt-Wiedergabeliste.pdf 336.22 kB – 764 Downloads 2019-VLC Media Player_Textinhalt-Wiedergabeliste.txt 2.64 kB – 464 Downloads
  • thweiss
    Moderator
    Reactions Received
    240
    Posts
    3,052
    • October 9, 2019 at 8:48 PM
    • Official Post
    • #7

    Hallo Heinz,

    bin nach einer Recherche nun etwas schlauer und kann das Problem mit der *.m3u-Wiedergabeliste nachvollziehen, aber leider nicht lösen.

    Die VLC-Entwickler haben in den Versionen 3.x des VLC-Players das Speichern von *.m3u-Wiedergabelisten auf ein URL-konformes Encoding Format umgestellt.

    - https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding#%-Darstellung

    Verwendet man lokale Dateipfade werden diese mit URL-Encoding gespeichert.

    So wird z.B. ein Leerzeichen mit %20 ersetzt.

    - https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Sonderzeichenreferenz

    Das Thema wird im englischsprachigem Forum stark diskutiert.

    - Playlist m3u wrong encoding / chars

    Eine alternative Möglichkeit zum speichern von *.m3u-Wiedergabelisten könnte das Addon "Clipper" sein.

    - https://addons.videolan.org/p/1154005/

    MfG

    Thomas

    • Previous Official Post
  • Heinz1291
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    6
    • October 10, 2019 at 4:18 PM
    • #8

    Hallo Thomas

    Danke für deine Bemühungen. Das Problem ist also erkannt, vielleicht gibt es einmal eine Lösung.

    Das Addon "Clipper" habe ich versucht zu installieren, ich kann es jetzt aufrufen, aber da alles auf englisch und für mich zudem fach-chinesisch hat mir das leider auch nicht weiter geholfen. Ich habe VLC 3.0.8 deinstalliert und die Version 2.2.6 wieder installiert ohne Häckchen bei "automatisch Updates melden".

    Ich habe also kapituliert, sorry.

    Herzliche Grüsse

    Heinz

  • Heinz1291
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    6
    • October 10, 2019 at 6:13 PM
    • #9

    Noch ein Hinweis für alternative Lösungen:

    MP3TAG
    ist nicht nur ein hervorragaendes TAG-Editor, sondern erstellt auch m3u-Wiedergabelisten; allerdings mit Einschränkungen beim Editieren, zB Reihenfolge nachträglich ändern.

    M3U DROPPER

    habe ich soeben ausprobiert und funktioniert auch einwandfrei, lediglich für m3u-Wiedergabelisten erstellen und nun in englisch.

    VLC

    ich hoffe, dass VLC eines Tages mit den neuen Versionen auch wieder so gut ist wie mit z.B. Version 2.2.6 (betreffend Pfad unter Verzicht/Wahlfreiheit, ob URL-encoding Format benötigt wird).

    Herzliche Grüsse

    Heinz

  • Wu_Wei
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    22
    Posts
    65
    • October 15, 2019 at 5:45 PM
    • #10
    Quote from Heinz1291

    MP3TAG
    ist nicht nur ein hervorragaendes TAG-Editor, sondern erstellt auch m3u-Wiedergabelisten;
    allerdings mit Einschränkungen beim Editieren, zB Reihenfolge nachträglich ändern.

    Hallo Heinz,

    nachdem mit mp3Tag eine *.m3u erstellt ist,
    läßt sich im VLC die Reihenfolge durch Verschieben der Einträge ändern.
    Diese Liste wird dann wieder als *.m3u gespeichert [ggf. unter demselben Namen].

  • Heinz1291
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    6
    • October 16, 2019 at 6:25 PM
    • #11

    Danke Wu_Wei für den Tip. Werde ich natürlich ausprobieren.

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Download VLC Player
  5. OpenOffice Download