Sendungen aus dem Kabelnetz streamen?

  • Hallo liebe Experten,


    ich habe in diesem Forum schon häufiger Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit dem VLC-Player gefunden, die ich dann (meistens) auch erfolgreich auf meine Situation anwenden konnte. Danke dafür.

    Zur Zeit weiß ich allerdings nicht mehr weiter und hoffe, Ihr könnt mir helfen.


    Was bisher geschah...

    Als Telekom-Kunde hatte ich Entertain-TV gebucht und nach Eingabe der entsprechenden Multicast-Adresse konnte ich den (unverschlüsselten) Sender am PC mit VLC ansehen und auch aufnehmen.

    Da mir für häufige Downloads von Dateien > 1 GB VDSL 25 zu langsam erschien (real meist nur 1,5 - 2 MBit/s), Besserung nicht in Sicht, kündigte ich, schloß einen Vertrag mit Unitymedia incl. "Allstars TV" und vefüge nun (mit der FRITZ!Box 6490 cable) über max. 400 MBit/s, real bis 45 MBit/s. Ist cool, aber genau hier beginnt mein Problem:


    Alle 4 internen Kabeltuner der (Miet-)FRITZ!Box sind bei Unitymedia-Branding inaktiv. Es gibt zwar Youtube-Anleitungen zum Entfernen des Brandings und zur Aktivierung von DVB-C, da scheint es aber in der Vergangenheit schon häufiger Ärger gegeben zu haben. Habe deshalb die Finger davon gelassen. Kauf eigener FB für € 150+ und Freischaltung durch Provider scheint mir z. Zt. nicht sinnvoll, schon gar nicht, wenn es vielleicht noch andere Optionen gibt.

    Bei Eingabe einer Multicast-Adresse (es heißt, der Anbieter sei egal) über die Entertain *.xpsf-Playlist sehe ich im Videofenster das Senderlogo "1", "ZDF", etc. und der Balken in der Zeitleiste federt hin und her. Weiter passiert nichts. "Kodi" funktioniert teilweise, ist aber zumindest in Bezug auf manche Streaming-Add-Ons illegal. Habe es deshalb nicht weiter verfolgt.

    Mit Horizon Go habe ich TV am PC, brauche aber um aufzunehmen ein externes Programm wie z. B. Audials und bin dann vom PC gewissermaßen ausgesperrt, da onscreen-Aufnahme.

    An dieser Stelle danke allen, die bis hier durchgehalten haben. Bin um genaue Schilderung bemüht. Jetzt endlich meine Frage:

    Ist es möglich, das Fersehprogramm aus dem Kabelnetz mit dem VLC-Player wiederzugeben? Falls ja, wie muß ich vorgehen (verfüge leider nur über Grundkenntnisse)?

    Falls noch Unklarheiten bestehen, bitte ich um Nachsicht.


    System: VLC 3.0.8, Win 10 Pro, MSI B250M PRO-VDH, Intel i5-6400, Gigabit-LAN, NVIDIA Quadro FX 4800, 16 GB DDR4


    Mit Dank und freundlichen Grüßen

    Wolfgang

    • Official Post

    Hallo Wolfgang,


    in der unitymedia-Community habe ich die von dir beschrieben Informationen nachlesen können.

    - https://community.unitymedia.d…-empfang-mit-der-fritzbox


    Bei Erwerb einer eigenen Fritz!Box findet man die passenden Hinweise in den folgenden Links.


    - https://avm.de/service/fritzbo…media-player-wiedergeben/

    - https://www.tutonaut.de/anleit…er-die-fritzbox-streamen/


    Um DVB-Signale im VLC-Player abspielen zu können braucht man auf dem Computer einen Empfänger mit Single-Tuner.

    Für den Kabelempfang digitaler Rundfunksignale benötigt man einen DVB-C Single-Tuner und eine Wiedergabeliste.


    Ich will hier erst einmal einige andere Beiträge verlinken.


    - FritzBox Cable & VLC


    - https://www.vlc-forum.de/thread/2284-vlc-gibt-über-dvb-c-keine-radiosender-wieder/


    - https://www.vlc-forum.de/thread/908-tv-empfang-für-dvb-t-t2/


    - https://www.vlc-forum.de/thread/2390-dvb-t2-mit-senderliste-für-berlin/


    Die Beispiele für DVB-T/T2 sind als Vergleich für DVB-C (DVB-Cable) zu sehen.


    MfG

    Thomas

  • Hi

    ich als 6490 Benutzer , von Kabeldeutschland , nun Vodafone (genau wie Unity) , hab dort ne 6490 für 5,-Euro im Monat gemietet (ging damals bei mir nicht anders) . Das ist ne Rote , kann alles darauf machen , bis auf Software einspielen . Denkmal Du hast ne Schwarze ?

    Also Möglichkeiten :

    1. Selber ne 6490 kaufen und von Unity die Zugangsdaten anfordern .

    2. Anrufen und ne 6490 mieten , dann muß es ne Rote werden .

    3. den FRITZ! DVB-C Repeater kaufen (dann hast Du nur 2 statt 4 Tunern )


    Was brauch ich noch ?

    In Windows , dann 4 oder 2 virtuelle Netzwerkkarten anlegen !

    Warum ? Jede Netzwerkkarte kann nur einen Tuner , also legt man 4 an , die die Tuner abfrühstücken . 3 gingen auch , aber dann teilt sich deine Hardware Netzwerkkarte immer noch ne IP mit dem Tuner .


    Dann hast du ja auch von Aufnahme gesprochen .

    DVBVIEWER PRO (kaufen 20,-Euro , wird in Deutschland entwickelt , absolut perfekt , Jahrelang unter Window benutzt , der Platzhirsch und zurecht ,

    bei Fragen tolles Forum , da der Entwickler dort selber tätig ist )

    Mit DVBViewer Pro kannst Du min 4 Sender (pro Tuner) aufnehmen , die auf dem selben Transponder liegen .


    MfG soyo

    Am Rande , ich mach das nun alles mit nem ausgemusterten Pentium III Rechner unter Linux mit TVHeadend und 4 Tunern von der 6490 , + 3 Tunern von DVB-C Karte / und Sticks .

  • Hallo,


    vielen Dank euch beiden für die raschen Antworten.


    @ Thomas:

    Danke für die Links. Die Antwort von Andreas aus der UM-Community hatte ich gelesen und mich auch darauf bezogen. Sorry, hatte nicht daran gedacht, den Beitrag zu verlinken. Hätte dir damit wahrscheinlich Zeit erspart.

    Auch die Beschreibung von DeMecco hatte ich gelesen, aber er hat ja eine funktionierende FRITZ!TV App, demzufolge eine Box, deren Kabeltuner nicht deaktiviert sind.

    Ich verfüge in Puncto Netzwerktechnik, Routerkonfiguration, Radio-/ Fernsehempfang zwar nur über sehr bescheidene Kenntnisse, aber ist es nicht so, daß mit Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 die privaten Sender wie Pro7, Sat1, RTL nur noch verschlüsselt ausstrahlen? Da DVB-T2 nicht Bestandteil meines Vertrages ist, würde ich für die Entschlüsselung monatlich zur Kasse gebeten werden (über Freenet, wenn ich recht informiert bin).

    Meine naive Vorstellung ließ mich an z. B. ein T-Stück an der Dose in meiner Wohnung denken, ein Ende zur Horizon-Box, das andere zu einem DVB-C-Stick im PC. Oder aber an eine Analogie zum Multicast-Stream, sozusagen IPTV für´s Kabelnetz (statt "RTP://@..." "XYZ://@...").

    Überlesen hatte ich allerdings den Hinweis mit "Routermiete.de". Das könnte interessant sein. Danke für den "Stubser".


    @ Soyo:

    Danke für deine ausführliche Antwort. Genau in diese Richtung will ich.

    Meine 6490 ist weiß mit UM-Logo, auch gemietet für 5 €/Monat (lt. MA im Shop Freiburg vor Ablauf der Mindestmietdauer keine Änderung möglich).

    Von AVM´s DVB-C-Repeater habe ich gehört, mich allerdings noch nicht konsequent damit befaßt. Hole ich nach.

    DVB-Viewer ist interessant mit Timeshift, Videotext, EPG, und Aufnahmefunktion, aber vorrangig ist erstmal, daß ich überhaupt ein Signal am PC empfangen kann.


    P.s.:

    Würde ich versuchen, eine Konfiguration zu basteln, wie die deinige, würde das wahrscheinlich an der Lebenserwartung scheitern J. Linux kann ich gerade mal bis zum "L" buchstabieren und von virtuellen Netzwerkkarten höre ich heute das erste Mal.


    Nochmals Dank euch beiden. Ich werde berichten.


    Grüße und ein schönes Wochenende

    Wolfgang

  • Hi

    Ich würd trotzdem mal anrufen .

    Grund : in einem Shop wimmeln sie dich lieber ab , weil sie an der Sachen nix verdienen , sondern nur die Schreibarbeit haben.

    In den Callcentern wird das anders bewertet .

    Ev. Bügeln sie dir auch nur ne andere Software auf deine Box (weil ja nun eh alles von Vodafone kommt)


    Wenn nicht , hier nen Vorschlag für die Übergangszeit (hab selber das Teil)

    https://www.amazon.de/Tonysa-D…mZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl


    Alle Sticks in exakt dem selben Gehäuse , stammen alle von Astrometa !! Egal welche Firma es gerade vertreibt (in dem Fall halt Tonysa)

    läuft super mit DVB-C aber auch mit DVB-T2 und früher mit DVB-T , auch DAB und FM laufen gut . (Selbst unter Linux , wo nur die Firmware nach Firmware kopiert werden muß )

    Läuft prima unter Windows 7 und Windows 10 .

    Aber : Die schlechten Bewertungen der Teile , rühren daher , das die beigelegte Software das "Grottigste" ist , das ich jeh sah . Und als Unbedarfter , bestimmt scheitern würde . Zum andern enthält es auch keine Codecs für deutsches DVB-T2 (muß selbst gesucht und installiert werden)

    Aber wie gesagt , mit DVBViewer Pro , 1a. Zum Testen geht auch ProgDvB.

    Mit VLC läuft es als Hardware nicht . Fehler liegt bei VLC . Das Teil hat 2 Tunerchips (1 für T , und 1 für C und T2) , VLC ist nicht in der Lage auf Tunerchip 2 u wechseln .

    MfG soyo

  • Hallo,


    werde ich die nächsten Tage versuchen. Das mit dem Schreibkram klingt einleuchtend.

    Noch eine Frage zum Stick: Verstehe ich das richtig? Treiber installieren, Stick in PC, anderes Ende an die Dose im Wohnzimmer, DVBViewer Pro installieren und fernsehen? Klingt ja sogar für mich nicht allzu kompliziert.

    Halte dich auf dem laufenden. Finde nichts schlimmer, als wenn eine Lösung angeboten wird, der Fragesteller aber keine Rückmeldung mehr gibt, ob´s funktioniert hat (außer: "Hab´s selber rausgefunden. Und tschüs.").

    Wünsche noch einen schönen Restsonntag.


    Danke und Gruß

    Wolfgang

  • Hi

    Ja ! Hast Du richtig geschrieben .

    Aber bei mir lief DVBVIWER PRO seit XP .


    Auf nem neuen Schlepptop mit Windows 10 64bit ,hab ich es so gemacht .

    Treiber und GrottenSoftware installiert , geschaut ob der Stick überhaupt was macht .

    Dann erst DVBVIEWER PRO installiert und eingerichtet .

    (Als Zwischenschritt könntest du auch DVBVIEWER DEMO installieren )


    Und nicht wundern , nen voller Senderscan (da findet dann DVBVIEWER Alles !) dauert bei mir 1 1/2 Std . Da wird aber auch bis ins kleinste gescannt.


    Wenn nicht alle Sender gefunden werden , mal beim Senderscan das T-Stück entfernen und den Stick mit dem Antennenkabel direkt an die Dose stecken .

    MfG soyo

  • Hallo,


    sorry, daß ich mich erst jetzt melde. Internet war platt. Irgendeine Grundeinstellung der FB, wie man mir sagte. Downloadgeschw. teilweise nur 600 kbit/s und seit gestern abend kein Seitenaufbau mehr möglich. Bin erst seit 1 Std. wieder online.

    Da ich ohnehin die Hotline an der Strippe hatte, auch gleich mal gefragt bzgl. der Kabeltuner. Keine Chance. Müsste tatsächlich eine eigene Box kaufen für min. 155 €. Werde also diese Woche noch den Stick bestellen und dann erneut berichten. Den Schritt mit der "Grottensoftware" spare ich mir. Denke, daß sich die DVBVIEVER Demo über einen Aktivierungsschlüssel direkt zu PRO wandeln läßt.

    Wünsche noch einen schönen Tag.


    Freundliche Grüße

    Wolfgang

  • Hi

    Quote


    Denke, daß sich die DVBVIEVER Demo über einen Aktivierungsschlüssel direkt zu PRO wandeln läßt.

    Also ich eher nicht . Hab bei meiner Technisat TV Karte , die DVBVIEWER TE dazu bekommen (so bin ich überhaupt zu XP Zeiten auf DVBVIEWER gestoßen)

    Das wurde nicht auf PRO angehoben . PRO installierte sich einfach zusätzlich . Es geht wohl auch um die Codes ( da müssen wohl für einige Gebühren abgeführt werden (was ja von ner DEMO nicht so einfach möglich ist)

    Na , du wirst es ja sehen .

    MfG soyo

    Das stand im DVBVIEWER Forum

    https://www.dvbviewer.tv/forum…-von-demo-zu-pro-version/

  • Hallo,


    sorry, war wieder offline wg. Renovierung.

    Leuchtet mir ein. Aber auch (vorübergehende) Parallelinstallation ist kein Problem.

    Stick ist schon da, kam nur noch nicht zum testen. Offline, wie gesagt. Nächste Woche dann, bin schon gespannt.

    By the way, ich erwähnte ja, daß dies mein erster Hilferuf in diesem Forum ist. Was hat es mit der Meldung auf sich: "thweiss hat Ihren Beitrag ... für Veränderungen gesperrt? Sehe das heute zum 2. oder 3. Mal. Kann mit der Auskunft nichts anfangen. Klärst du mich bitte auf? Gerne auch du, Thomas, falls du das liest.


    Danke, Gruß und schönen Sonntag

    Wolfgang

    • Official Post

    Hallo Wolfgang,


    by the way, die Sperrung der Beiträge erfolgt von mir, damit keine inhaltlichen Änderungen nach einer gewissen Zeit stattfinden.

    Bereits gegebene Antworten könnten sonst inhaltlich von nachträglichen Änderungen einer Frage nicht mehr passen.


    Man kann jederzeit eine neue Antwort hinzufügen und inhaltliche Änderungen oder Konkretisierungen einbringen.


    Bei zu großen inhaltliche Unterschieden sollte man besser eine neue Frage als neuen Beitrag erstellen.


    Ausserdem hilft es mir bei der Übersicht der jeweils gegebenen Antworten. So weiß ich, was ich bereits gelesen habe.


    MfG

    Thomas

  • Hallo,


    habe den Stick gestern ausprobiert, genauer gesagt, wollte ihn ausprobieren, wird aber unter Win10 (1903) nicht erkannt. Hatte zunächst die Treiber von beiliegender CD installiert ohne Effekt. Geräte-Manager zeigt lediglich ein mit gelbem Ausrufezeichen versehenes "Bulk-In, Interface". Die installierte (mitgelieferte) Software findet "no device", ebenso die DVB-Viewer Demo.

    Gleiches mit dem Treiber von der AstroMeta Website "Driver for DVBC build 170427". Die Empfehlung, build 160614 zu versuchen habe ich eben erst gesehen. Versuche ich noch.

    Der Anschluß an die Antennenbuchse ist hingegen wesentlich simpler, als ich dachte. Hatte angenommen, ich müsse die Buchse anzapfen, von der auch die Horizon-Box ihr Signal bezieht. Viel einfacher, weil 4-Loch MM-Buchse mit eigenem Ausgang für normales TV-Antennenkabel, parallel zur Box. Habe jetzt einen 15 m langen Koaxial-Stolperdraht durch die Wohnung gezogen. Dabei übrigens nach ca. 8! Jahren festgestellt, daß mein Fernseher über einen integrierten Kabeltuner verfügt (autsch).


    Freundliche Grüße

    Wolfgang

  • Hallo Soyo,


    ich bedanke mich sehr für deine Mühe.

    Kurzes Update: Habe alles wieder deinstalliert, den Treiber von derAstroMeta-Site neu installiert, danach den Stick angeschlossen. Wird jetzt im Gerätemanager als DVBT2-Device aufgeführt, unter "Geräte und Drucker" mit falscher *.inf-Datei als Tastatur 8|. Ist aber unerheblich, denn mit beiliegender - in der Tat "grottiger" - Software funktioniert der Sendersuchlauf, bricht allerdings bei #499 ab. Kann Radio nicht abwählen; Pro7, SAT1, RTL tauchen bis dahin in der SD-Variante nicht auf, HD verschlüsselt.

    DVBViewer Pro gekauft und installiert. Auch hier wird der Stick erkannt, im DVBC-Modus aber kein einziger Sender gefunden. Habe schon die hardware.xml um folgenden Eintrag ergänzt: <entry name="SRx1000">1</entry> und auch einen Registry-Schlüssel angepasst, aber ohne Effekt.


    Da sich meine ursprüngliche Frage auf die Wiedergabe mit VLC bezog, diese Konversation im Verlauf aber zunehmend off-topic wurde, werde ich jetzt hier abbrechen und im DVBViewer-Forum um Hilfe bitten. So kannst du dich wieder ganz den Fragen zum VLC-Player widmen, wofür dieses Forum ja auch gedacht ist.

    Jedenfalls bin ich mit deiner Hilfe in meinem Vorhaben schon ein gutes Stück weiter, dafür nochmal herzlichen Dank.


    Freundliche Grüße

    Wolfgang

  • Hallo,

    melde mich nun doch noch einmal für ein abschließendes Update:

    Habe mich zwischenzeitlich im DVBViewer-Forum angemeldet. Brauchte aber gar keine Frage zu stellen, denn ich stieß auf einen Beitrag, in dem geraten wird, unter Optionen\Hardware den Stick zu löschen und neu suchen zu lassen. Dies führe zu einer Aktualisierung der hardware.xml. Das tat ich und siehe da - der Sendersuchlauf war erfolgreich, Bild und Ton einwandfrei. Einziger weiterer Unterschied zu gestern: Fernseher war jetzt aus, lief gestern zeitgleich und hängt an derselben Dose. Vielleicht hängt´s auch damit zusammen. Funzt jedenfalls.

    Nochmal ganz herzlichen Dank!!!


    Viele Grüße

    Wolfgang