SAT>IP Playlist falsch

  • Hallo,


    standardmäßig scheint VLC einen falschen Link zur .m3u Playlist für Sat>IP hinterlegt zu haben: satip.info/Playlists/auto.m3u

    Der Link ist definitiv tot. Ist das veraltet?


    Richtige und funktionierende Links wären (in meinem Fall mit ASTRA): www.satip.info/Playlists/ASTRA_19_2E.m3u oder aber die Master-List.


    Am PC ist das nur bedingt ein Problem. Dort konnte ich die richtige Playlist URL in den UPnP-Einstellungen selbst eintragen.


    Auf meinem Fire TV Stick (Android) gibt es diese Einstellung aber nicht. Und ich habe daher keinerlei Möglichkeit gefunden das zu ändern.

    Kann mir bitte einer weiterhelfen?


    Kann ich den (falschen/alten/kaputten) Link, den VLC - warum auch immer?! - standardmäßig mitbringt, irgendwo in einer Config-Datei überschreiben?

    Falls ja, wo finde ich diese Datei?

  • thweiss

    Approved the thread.
  • Hallo,


    benutzt Du den VLC-Plus-Player?

    In dem "normalen" VLC finde ich keine derartige Funktion. Na egal.


    Jetzt muß ich dann halt nachfragen: Auf dem Android-Stick (habe leider selbst keinen) ist der VLC-player installiert?


    Ansonsten befindet sich die Haupt-Konfigurationsdatei im Verzeichnis:


    C:\Users\<DeinUsername>\AppData\Roaming\vlc


    und heißt: vlcrc

    Da ich den VLCPlus nicht verwende, kann ich leider nicht sagen, wo der die M3Us gespeichert hat.


    Da es jedoch nur zwei Verzeichnisse gibt, nämlich das og. und das Installationsverzeichnis, sollte eine textbasierte Suche nach dem falschen String erfolgreich sein.


    Ob und wie man das aber auf dem Android-Stick realisiert bekommt, ist eine andere Frage...

  • Hallo Guenther


    nein, ich benutze den normalen VLC Play.

    Unter Windows ist es die Version 6.0.13 Vetinari.


    Die Einstellung findest du unter: "Werkzeuge" -> Einstellungen" (oder Shortcut Ctrl+P).

    Dann unter "Einstellungen anzeigen" (ganz unten links) umstellen auf "Alle".

    Dadurch werden alle Menus als Baumstruktur sichtbar.

    Dort ist es "Wiedergabeliste" --> "Diensterkennung" --> "UPnP" --> "Benutzdefinierte SAT>IP Senderliusten URL".


    Beim Firestick benutze ich ebenfalls die aktuellste Version von VLC für Android.

    Dort gibt es derartige Einstellungen aber nicht. Ich brauche also eine Konfigurationsdatei, die ich - notfalls über Umweg "Editor" am Windows PC - bearbeiten und den falschen Standard-Link durch einen richtigen ersetzen kann.

  • Alles klar, habe verstanden.


    Die entsprechende Konfigurationsdatei ist die vlcrc wie ich bereits oben angegeben habe.


    Der richtige Eintrag ist:


    Code
    [upnp] # Universal Plug'n'Play
    
    # SAT>IP channel list (Text)
    satip-channelist=CustomList
    
    # Custom SAT>IP channel list URL (Text)
    satip-channellist-url=HIER DEINE URL EINTRAGEN

    Unter satip-channellist-url kannst Du Deine gewünschte URL eintragen.


    Ob dieses allerdings unter Android auch funktioniert, kann ich nicht sagen.

  • soyo Der VLC-Player erkennt den SAT>IP Server von alleine bei den UPnP Geräten. Das hätte ich gerne benutzt. Und mit der m3u unter "lokale Daten" funktioniert es nicht. Ich kann diese zwar auswählen und er spielt dann auch ARD ab. Ich kann aber nicht umschalten, habe kein Kanallistenmenu oder sonst irgendwas. Es spielt lediglich ARD ab.


    Guenther Ich kann die Datei unter Android nicht finden. Unter Adroid/data/videolan.vlc werden die Ordner sogar allesamt leer angezeigt. Liegt aber vielleicht auch am dem Filebrowser, der bei Stick dabei ist. :(

  • Ja, schade.

    Zumal der falsche Link wohl schon lange im VLC präsent ist (betrifft ja auch alle Plattformen).

    Schon seltsam, warum das keiner fixt (ist ja nur eine URL im Code zu ändern).

  • Hallo zusammen,


    ich stehe vor dem gleichen Problem. Daher hier nochmal eine Zusammenfassung der Informationen:


    Mein SAT>IP - Server (Selfsat IP21 Antenne, ASTRA 19.2E ) ist im lokalen Netzwerk bereitgestellt, UPnP ist aktiviert.

    Unter Windows funktioniert die Wiedergabe mit VLC, wenn ich die Standard-Senderliste durch diese hier ersetze, wie vom OP beschrieben.

    (Erweiterte Einstellungen > Wiedergabeliste > Diensterkennung > UPnP: Benutzerdefinierte Liste)


    Auf dem Fire TV Stick findet VLC for Fire den SAT>IP - Server und versucht - genau wie unter Windows - erfolglos die Standard-Senderliste zu laden (identische, falsche URL).

    VLC for Fire hat zwar kein erweitertes Einstellungsmenü, doch die zugrundeliegende 'vlcrc' sollte irgendwo existieren. Günther hat bereits den korrekten Eintrag genannt:

    Code
    [upnp] # Universal Plug'n'Play
    
    # SAT>IP channel list (Text)
    satip-channelist=CustomList
    
    # Custom SAT>IP channel list URL (Text)
    satip-channellist-url=http://www.satip.info/Playlists/ASTRA_19_2E.m3u


    Die Frage ist nun: Wo befindet sich die 'vlcrc' auf dem Fire TV Stick und wie kann ich diese bearbeiten?

  • Hallo,


    da ich keine Android-Geräte oder eienn Firestick besitze, kann ich keine erschöpfende Auskunft geben.

    Du kannst jedoch die App TotalCommander auf den Firestick laden. Das ist sozusagen das Pendant vom Windows-Explorer. Damit kannst Du ja mal selbst suchen und bei Bedarf die Datei editieren.

    • Official Post

    Hallo zusammen,


    wahrscheinlich unterstützt der VLC-Player das Sat>IP Protokoll nur für die Betriebssysteme Windows, Linux und MacOS.

    Damit sind Geräte unter iOS und Android (z.B. FireTV) bei Sat>IP außen vor.


    Im englischsprachigem Forum habe ich den Hinweis gefunden (03.01.2020).

    How to use VLC for iOS and Panasonic TV>IP server?


    Laut dem Changelog gibt es die letzte Änderung zu Sat>IP in der Version 3.0.4.

    https://code.videolan.org/videolan/vlc-3.0/-/raw/master/NEWS


    Vielleicht funktioniert eine der folgenden Apps unter Android für Sat>IP.

    https://play.google.com/store/search?q=sat%3EIP&c=apps


    MfG

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    das wäre natürlich völlig konträr zu der Aussage auf der VideoLAN.Org-Webseite:


    Quote

    VLC for Android is a full port of VLC media player to the Android™ platform.

    It can play any video and audio files, network streams and DVD ISOs, like the classic version of VLC.

    http://www.videolan.org/vlc/download-android.html


    Vielleicht darf man halt das "full port" nicht wörtlich nehmen...

    Und das "...any video ... like the classic version of VLC" auch nicht...


    Das Ganze ergibt wenig Sinn, zumal hier:


    https://wiki.videolan.org/Documentation:Android/


    ausdrücklich "UPnP discovery and streaming" unterstützt wird, dagegen "Download from UPnP multimedia servers" nicht...

    Und von SAT>IP ist gar nicht die Rede...


    Strange...

    :(

  • Update:


    Ich hatte inzwischen Gelegenheit, Total Commander zu installieren (danke für den Tipp!). Versteckte Dateien werden angezeigt, versteckte Ordner aber eventuell nicht. In jedem Fall konnte ich keine 'vlcrc' oder andere Konfigurationsdateien finden, die mit VLC in Verbindung gebracht werden könnten.


    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass SAT>IP streaming prinzipiell möglich sein sollte, da sich VLC for Fire praktisch identisch verhält, wie ein VLC für andere Platformen in Standard-Konfiguration: UPNP-Server wird gefunden, nach dem Auswählen versucht das Programm die (falsche) .../auto.m3u zu laden und das schlägt fehl.


    Eine Work-Around-Idee hätte ich noch:


    Die Adresse http://www.satip.info/Playlists/auto.m3u auf eine solche im lokalen Netz umleiten, wo die korrekte Playlist gespeichert ist (z.B. auf dem lokalen Router).

    Kennt sich hier jemand mit Fritz!OS aus und kann mir sagen, ob das mit Bordmitteln oder vertretbarem Aufwand möglich ist? Ich würde gerne vermeiden, wegen einer einzelnen Datei einen ganzen Webserver aufsetzen zu müssen.


    --

    Chrissi

  • Kann man machen. Am einfachsten wäre dazu das Editieren der Datei


    C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts


    Darin könnte man den Zugriff auf den "localhost" umleiten:


    Code
    127.0.0.1  satip.info
    127.0.0.1  www.satip.info

    Dadurch werden Zugriffe auf die og. URLs auf den eigenen PC umgeleitet. Dort müßte dann ein einfacher Webserver bereitstehen, der die M3U auf dem Pfad bereitstellt. Ich würde da einfach den NGINX Server empfehlen.


    https://nginx.org/en/

  • Hoi!

    Habe ganz frisch einen Megasat-Twin-Server gekauft und mit DVBViewer läuft der am Windows-Pc hier wunderbar.

    jetzt will ich aber mit VLC das probieren und habe - wie einige andere Leute laut Internet - auch das Problem dass ich diese m3u-Liste ums verrecken nicht ans laufen bekomme. In den UPNP-Einstellungen schaffe ich es dass er verschiedene Listen runter läd, auch meine lokal angelegt.
    Scheinbar besteht immer das Problem dass er bei der Wiedergabe die IP vom Sat-Server NICHt einträgt - es steht immer nur dort "sat.ip". Also habe ich manuell die richtige IP eingetragen - läuft aber trotzdem nicht. Kann es sein dass die FritzBox oder mein Windows irgend was blockiert bei der UPNP-Geschichte?

    EDIT: Nach dem Schreiben dieses Beitrags habe ich die Firewall von windows komplett aus geschalten und siehe da mein VLC spielt die Playlist ab - also was muss ich genau tun um mein Windows dazu zu bringen das ganze nicht zu blockieren?

  • Rufe mal die Firewall auf und rufe das Subprogramm "Allow an app or feature through Windows Defender Firewall" auf (weiß grad nicht, wie das auf Deutsch heißt). Dann auf "Change Settings" klicken und runterscrollen, bis Du den VLC irgendwo siehst. Dann dort ein Häkchen setzen.


    Falls der VLC nicht in der Liste erscheint, dann wähle die Option "Allow another App". Dann durchbrowsen und den VLC in seinem Verzeichnis auswählen (VLC.EXE). "Add" auswählen und fertig.


    Probier das mal.