HD-Wiedergabe von einer HDD als NAS an der Fritzbox stockt

  • Hallo,


    ich habe ein kurioses Wiedergabeproblem. Ich habe eine externe Festplatte als NAS an der Fritbox.

    Von dieser möchte TV-Aufnahmen wiedergeben. Der USB an der Fritzbox ist bekanntlich nicht sehr schnell, schafft aber Lesen wie Schreiben immer um 30 MByte/s.

    Wenn ich die Wiedergabe einer HD-Aufnahme starte, läuft erst mal alles normal bei 15-17 MBit/s und 30-60% Prozessorlast.

    Sobald ich aber vor oder zurück springe, gerät die Wiedergabe extrem ins Stocken und ich sehe nur noch 2-5 MBit/s Datenrate.


    Der Wiedergabe PC ist ein alter Asus eeePC mit einem 1,5 GHz Celeron. An dem liegt es aber nicht, weil die Wiedergabe von einer WD-NAS oder von der HDD in

    meinem Haupt-PC tadellos funktioniert.

    Im Gegenteil, die Wiedergabe am Haupt-PC, ein I7 mit 3,5 GHz, hat das gleiche Problem.

    Ich habe beim Asus diverse andere Player probiert, die haben alle funktioniert oder mangels Prozessorleistung leicht gestockt.

    Am besten geht der Windows Mediaplayer, den will ich aber wegen der Bedienerunfreundlichkeit auf keinen Fall nutzen.


    Einzige Änderung, die im VLC bis jetzt versucht habe, ist unter Eingang/Codecs -> Erweitert der Datei-Cachewert - den habe ich bis 5000ms erhöht.


    Hat jemand eine Idee, wo ich noch was drehen kann?

    • Official Post

    Hallo Thilo,


    der Asus eeePC gehört nicht zu den leistungsstarken Computern für eine AV-Wiedergabe.

    Asus Eee PC – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Finde es schon gut, dass die normale Videowiedergabe erfolgreich funktioniert. Beim vor- oder zurückspulen müssen schnelle große Datenmengen übertragen werden.

    An einer Stelle dürfte dabei ein Flaschenhals im Weg sein, der keine größeren Datenmengen durchlässt.


    Wenn das identische Problem mit einem Computer auftritt, der einen Intel core i7 Prozessor eingebaut hat, könnte ein Flaschenhals in der Datenübertragung (möglicherweise WLAN) vorhanden sein.


    Ich nutze im Android-Smartphone die App "Netspot" mit der man die Signalstärke des WLAN prüfen kann und sieht, welche Nachbarnetze potentiell das eigene WLAN stören.

    NetSpot – WLAN Analyzer für Standort-Vermessung – Apps bei Google Play
    Erkennen, vergleichen, vermessen und analysieren Sie WLAN-Netzwerke mit NetSpot.
    play.google.com


    Manchmal hilft es den Standort der Fritzbox zu verändern. Im Regal ganz nach oben stellen...


    Den Cachewert zu ändern wird wenig Erfolg bringen.


    MfG

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    am Netzwerk liegt es nicht, ist alles Gigabit-LAN.

    Beim I7 habe ich einen Teilerfolg. Wenn ich "Die Priorität des Prozesses erhöhen" aktiviere funktioniert es.

    Bei einem Skip in einer 45-Minuten-Sendung lädt er dann etwa 2 Sekunden und dann läuft es wieder flüssig.

    Beim Asus und bei meinem 10 Jahre alten Laptop hilft das leider nicht.

    Der Asus ist übrigens kein Laptop sondern der kleine 18x18x5cm Minidesktop. Der hängt über HDMI am Fernseher.



    Gruß

    Thilo

    • Official Post

    Hallo Thilo,


    theoretisch kann die Ursache der langsamen Datenübertragung vom USB-Speicher in das lokale Netzwerk auch an der Fritzbox liegen.


    Ergänze dazu zwei Links:

    USB-Speicherzugriff langsam | FRITZ!Box 7490
    Die Datenübertragung zwischen einem Computer und einer an der FRITZ!Box angeschlossenen USB-Festplatte oder einem USB-Speicherstick ist langsamer als in der…
    avm.de


    USB-Speicherzugriff langsam | FRITZ!Box 7590
    Die Datenübertragung zwischen einem Computer und einer an der FRITZ!Box angeschlossenen USB-Festplatte oder einem USB-Speicherstick ist langsamer als in der…
    avm.de


    Hier im Link wird auch erklärt, warum die NAS-Funktion der Fritzbox so langsam ist.

    Warum die NAS-Funktion der Fritzbox so langsam ist
    Warum die Übertragungsgeschwindigkeit Ihrer Fritzbox sinkt, wenn Sie ein NAS-Gerät anschließen, ist schnell erklärt.
    www.pcwelt.de


    Zitate: "Der Grund ist schnell erklärt: Die Hardware des Routers ist für diese Aufgabe nicht ausgelegt, er bringt keinen so starken Prozessor und weniger Arbeitsspeicher als beispielsweise ein NAS mit."


    "Zudem sind die Fritzbox-CPU und der Speicher auch ständig mit anderen Routerfunktionen wie Telefonie, WLAN und Netzwerkverwaltung beschäftigt und aus diesem Grund stark ausgelastet."


    MfG

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    das der USB an der Fritzbox lahm ist, weiß ich. Ich kann aber Gigabyte von Daten in beiden Richtungen kopieren und sehe immer um 30 MByte Datenrate - also mehr als das zehnfache des Nötigen.

    Warum geht es beim Mediaplayer? Bei einem Skip dauert es auch eim par Sekunden, bis es weiter geht, dann aber ohne Unterbrechungen.


    Gruß

    Thilo

  • Da habe ich auch schon Stunden verbracht mit der FritzNAS, die bekommen vor allem die HDDs wenn sie in NTFS formatiert nicht gebacken. Probiere mal Ext Formatierung. Bei NTFS löscht sie sogar die Daten nicht vernünftig, der Speicher wird nicht frei gegeben. Aber erst seit der 7590, bei der 7390 war das alles kein Problem aber halt noch langsamer.

  • Ich wiederhole hier noch einmal mein ähnliches Problem aus einem anderen Thread, das folgende Konfiguration umfasst:


    - Fritzbox NAS (in Form eines qualitätvollen USB-Sticks, an der Fritzbox 6660 Cable)

    - Streaming von Dateien (in diesem Falls mp3, also viel weniger Daten als Videos)

    - unzuverlässige Wiedergabe durch VLC (in Form von gelegentlichen Aussetzern)

    - wie von Thilo beschrieben: Wiedergabe durch Windows Media Player problemlos


    -> auch hier ist es meiner Meinung nach so, dass das Problem NICHT an der Fritzbox liegen kann, sondern am VLC-Streaming liegen muss.

    Ich bin ratlos, und wie Thilo möchte auch ich ungern auf den Media Player umsteigen...

  • @ AndreasBloechl: EXT habe ich heute probiert - geht noch schlechter. Mit EXT4 habe ich nicht mal 1 MByte Schreibgeschwindigkeit geschafft. Mit EXT3 waren es dann auch nur 18 MB, statt 30 auf NTFS. Lesen habe ich nicht gemessen. Bei der Wiedergabe hat 576p auch funktioniert und HD noch mehr geruckelt.


    @ NikoA: Wenn MP3 schon klemmt ist ja noch schlimmer als bei mir. An den Mediaplayer habe ich mich erst mal zwangsweise gewöhnt ;(

  • Kauf dir ein richtiges NAS. Alles andere ist vergebene Liebesmühe. Eine Fritzbox kann nie die Aufgabe eines NAS erledigen, viel zu langsam.

    Als Wiedergabe benutze ich einen Himedia Q10 pro mit NFS Protokoll im Netzwerk (LAN). oder VLC Android-App. Wiedergabe von UHD ohne Ruckler.

  • Hallo zusammen 🤣

    leider habe ich ein ähnliches Problem wie Thilo.

    Wenn ich mir einen Film (.ts - Datei) über mein Netzwerk anschaue, läuft er ohne Probleme.

    Erst wenn ich vorspule kommen die Probleme. Danach ist keine normale Wiedergabe möglich. Alle ~5 sec bleibt die Wiedergabe stehen und es läuft ein oranger Balken in der Zeitleiste durch. Danach läuft der Film wieder für ca 6 sec um das ganze zu wiederholen. Der Film wird von einer HDD über Fritzbox 7590 abgespielt. Die HDD ist über USB3 an der 7590 angeschlossen und diese ist auch nicht im Green-Modus. Ja ich weiss, die 7590 ist nicht die erste Wahl für ein NAS, aber es hat sich angeboten. Finde es nur verwunderlich, dass eine Wiedergabe ohne zwischendurch vorzuspulen oder auf Pause zu gehen, problemlos möglich ist.


    Wenn ich einen Film über die interne HDD anschaue, habe ich anscheinend dieses Problem nicht.

    Auch wenn ich mir einen Film über die interne HDD meines Receivers VU+ (am Netzwerk, FB7590) anschaue, habe ich dieses Problem nicht.

    Gibt es dafür schon eine Lösung? Bzw. an welchen Parametern kann ich bei dieser Konfiguration schrauben, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.


    Eine gute Zeit und Grüße in die Runde ☀😊

    rolf

  • ratte rolf , wie ich bereits hier im Thred #9 postete, eine Fitzbox ist kein NAS, Sie kann auch kein NAS ersetzen. Es bleibt ein Router mit seinem begrenzten Speicher und CPU.

    Du siehst es daran weil der Fiilm beim vorspulen stockt bzw. stehen bleibt das kommt daher das er nicht genug Pufferspeicher zur Verfügung gestellt bekommt vom Router. Wenn dieses ganze über ein Netzwerkprotokoll wie SMB oder NFS laufen würde, käme es nicht zu diesen Aussetzern.

  • Hallo Player,

    danke erst mal für die Info. :thumbup:

    Was mich einfach wundert ist, dass nachdem ich vorgespult habe, eine normale Wiedergabe nicht mehr möglich ist - Stocken, nachladen und das in einem relativ zeitl. gleichmässigen abstand von ~6 sec.

    Wenn ich mir einen Film über den Fernseher (HDD-Fritzbox7590..) anschaue, kann ich vorspulen wie ich will - kein Problem.

    Somit ist das ganze kein wirkliches Problem, mich wundert einfach nur, dass der Pufferspeicher bei einer WIedergabe ausreicht, aber nachdem man vorgeshuttelt hat, nicht mehr. Dass ein shutteln/vorspulen nicht ohne Probleme geht, kann ich nachvollziehen aber, dass danach eine ungestörte Wiedergabe nicht mehr möglich ist, verstehe ich nicht wirklich 🤔

    Wie auch immer, bin einfach nur neugierig 😂😂

    Sonnige Grüße

    rolf

  • ratte rolf , wie ich bereits hier im Thred #9 postete, eine Fitzbox ist kein NAS, Sie kann auch kein NAS ersetzen. Es bleibt ein Router mit seinem begrenzten Speicher und CPU.

    Du siehst es daran weil der Fiilm beim vorspulen stockt bzw. stehen bleibt das kommt daher das er nicht genug Pufferspeicher zur Verfügung gestellt bekommt vom Router. Wenn dieses ganze über ein Netzwerkprotokoll wie SMB oder NFS laufen würde, käme es nicht zu diesen Aussetzern.

    Tut es ja, sie läuft ja über SMB.

  • Hi

    Off Topic (nur mal so)

    Hin und wieder hab ich das bei VLC auch von der internen SSD , wärend andere Player damit kein Problem haben .

    Denke mal , da VLC ja auch viele "defekte" Videodateien wiedergeben kann (sehr schön) , liegt es vielleicht an einer Analyse nach den Vor oder Zurückspulen , die VLC macht .



    Bei HD und seinen Codecs , ist auch die Zeit zwischen den wirklichen "Vollbilden" (I-Frames) wesendlich größer bis zum nnächsten "Vollbild" , als z.B. bei mpeg2 (SD, DVD)

    MfG soyo

  • Hallo zusammen,

    auch wenn schon eine lange Zeit vergangen ist, hier ein kurzer Nachtrag zu meinem Mini-Problem,

    - HD-Wiedergabe von NAS (USB HDD an FritzBox 7590) i.O

    - sobald angehalten/vor/zurückgeshuttelt wird ist danach eine Wiedergabe nicht möglich, ständiges Anhalten der Wiedergabe mit durchlaufen eines orangen Balkens (unten in der Zeitleiste)

    - SD Wiedergabe ist davon nicht betroffen

    - bei anderen Playern gibt es auch keine Probleme

    Falls jemand das kennt und eine Lösung dafür hat..... 🤣....

    🖖

    rolf

  • Wie soyo , ja oben schon erklärte ändert sich von SD auf HD einiges. So ist eine Frame eine Aneinandereihung von B-P-und I Frame (Wobei eine H.264 Codec noch auf Referenzen zurückgreift, Pyramide) der VLC Player muß jetzt nachdem er auf eine Stelle im Video geshuttelt wurde, erst wieder eine Zwischenberechnung (zum I-Frame= 1. Bild mit allen Informationen herstellen) (Cache, das heißt Timeshift Größe 50 MB die ist bei einem HD Film + HD Ton schnell erreicht). Dazu muß er jetzt erst das Bild (Zeitachse PCR ) vom NAS anfordern, und das 1. I Frame dartin finden und gleichzeitig die Audiospur synchronisieren.

    Das erklärt diesen orangen Balken...


    Trotzdem setzt der VLC Player irgendwann die Wiedergabe fort....


    Wenn ich mir einen Film (.ts - Datei) über mein Netzwerk anschaue, läuft er ohne Probleme.

    Erst wenn ich vorspule kommen die Probleme. Danach ist keine normale Wiedergabe möglich. Alle ~5 sec bleibt die Wiedergabe stehen und es läuft ein oranger Balken in der Zeitleiste durch.

    Hinzu kommt das .ts schlecht zu durchsuchen ist. Das geht bei anderen Containern leichter, weil nicht soviel Spuren und Informationen drin sind.

  • Das der orange Balken einmal durchläuft kann ich verstehen. Die WIedergabe wird dann auch fortgesetzt - aber, nachdem die Wiedergabe gestoppt/geshuttelt wurde bleibt die Wiedergabe stehen, Balken läuft durch, Wiedergabe geht weiter bis oranger Balken erneut durchläuft................

    Vorallem bei HD-Aufnahmen ist das zu beobachten. Bei anderen Playern passiert das nicht.

    Bin einfach nur neugierig ob es dafür eine Lösung gibt.