UNC Auflösung von VLC

  • Uniform Naming Convention oder auch abgekürzt UNC.

    Ich zitiere aus Wiki:


    Die UNC-Adresse stellt einen Netzwerkpfad dar, über den man Ressourcen anderer Rechner in dem Netzwerk ansprechen und nutzen kann. Diese Ressourcen können Verzeichnisse (auch Ordner oder Dateiordner genannt) oder komplette Laufwerke sein, für die zuvor eine Netzfreigabe erfolgen muss, damit der Zugriff auf die Daten von anderen Rechnern aus möglich ist. Durch die direkte Nutzung einer UNC-Adresse entfällt das Verbinden mit einem Netzlaufwerk, welches man z. B. für die dauerhafte gemeinsame Nutzung von Daten in einem Heim- oder Firmennetzwerk verwenden kann. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, auch auf lokal gelegene Daten über einen UNC-Pfad zuzugreifen.


    Aber jetzt kommt das Problem der UNC Pfad wird von VLC nicht richtig aufgelöst. Deshalb komme ich mit dem NFS Prokoll auch nicht weiter siehe anderer Beitrag.


    Wenn ich z.b. eine Playlist im PC generiere, steht da unter anderem drin:

    #EXTM3U= der Aufruf einer "Erweiterten M3U"

    EXINF:218 = beschreibt die Länge des Stückes in sec.

    file: = beschreibt den Platz des Files als UNC Pfad


    1. so sieht es in etwa aus:

    #EXTM3U

    #EXTINF:218,Baxxxra - The Dxxil sxxd me to Loxxdo.mp4

    file:///B:/Clips/Baxxxra%20-%20The%20Dxxil%20sxxd%20me%20to%20Loxxdo.mp4 = hier befindet sich die Datei (Laufwerk B am PC) über USB angeschloßen. (Aber UNC Auflösung ist was anderes, es sollte so heißen: )

    file:///B:\Clips\Baxxxra - The Dxxil sxxd me to Loxxdo.mp4 = hier muß eine Windows Notation verwendet werden, anders ist es bei Linux oder anderen Derivaten.


    Bei dieser Notation fallen auch die Sonderzeichen (%20 für Space weg).


    Die XX tun hier nichts zur Sache und sind in ihrer Bedeutung uninteressant. Dienen nur der Unkenntlichmachung.


    1. 2. Noch schlimmer wird das ganze wenn man sich einen NAS Server, Netzlaufwerk (aber in Windows mit Netzlaufwerknamen) im Netzwerk ansieht.


    Da schreibt der VLC folgendes in seine Playliste:

    #EXTM3U

    #EXTINF:236,3T - I Need You

    file:///U:/Speicher/Musik/The%20Dxxx%201%20bis%2094/The%20Dxxx%2001/101%20-%203T%20-%20I%20Nxxx%20You.mp3.


    Auch hier wird der UNC Pfad nicht richtig aufgelöst. Weil er hier einfach den Netzlaufwerknamen von Windows benutzt. Obwohl es eine andere IP Adresse ist??


    Es sollte so heißen:

    file:///\\NASxxxx\Speicher\Musik\The Dxxe 1 bis 94\The Dxxx 01\101 - 3T - I Nxxx you.mp3.


    Die XX tun hier nichts zur Sache und sind in ihrer Bedeutung uninteressant. Dienen nur der Unkenntlichmachung.


    1. 3. als letztes eine an einem externen Medienplayer befindliche Festplatte im gleichen Netzwerk.

    Da schreibt der VLC folgendes in seine Playliste:


    #EXTINF:5576,Axxpxxlco (1963) 720p AC3.m2ts

    file://ANDROID_74xxx/share/media_rw/Festplatte1/HD%20Collections/Axxpxxco%20%281963%29/Axxpxxco%20%281963%29%20720p%20AC3.m2ts


    abgesehen davon dass hier auch noch die Klammern als Sonderzeichen ins Spiel (1963) kommen. Ergeben sich hier die Notation (= %28 + )=%29 dazu wieder die Spaces (%20).

    Auch hier wird der Pfad nicht richtig aufgelöst.


    Es sollte so heißen:

    file:///\\ANDROID_74xxx\share\media_rw\Festplatte1\HD Collections\Axxpxxco (1963)\Axxpxxco (1963) 720p AC3.m2ts


    Die XX tun hier nichts zur Sache und sind in ihrer Bedeutung uninteressant. Dienen nur der Unkenntlichmachung.

    Alles jetzt besprochene gilt nur für Windows. Bei anderen Betriebsystem muss zwingend anders aufgelöst werden z.b. kennt Linux den "\" (Backlash) nicht hier muß der "/" geschrieben werden.

    Außerdem sind die Playlisten die für Linux und andere Derivate erstellt werden dringend als "m3U Playlisten" (LF) UTF8 abzuspeichern. Während Windows "m3U Playlisten" (CR LF) UTF8 anzuspeichern sind.


    Hoffe ich konnte jetzt ein bisschen Licht in die UNC Pfadauflösung bringen.


    Achso bevor ich es vergesse dieses wurde mit der aktuellen Windows VLC Version 3.0.17.4 gemacht.


    Die Überprüfung meiner Aussagen habe ich mit Hyperlink zu den Dateien gemacht, es wurde der VLC Player zur Wiedergabe geöffnet und die Files richtig wiedergeben.








  • Ergänzend zu meinen Thread möchte ich es noch weiter komplettieren.

    Wie bereits geschrieben löst VLC den UNC Pfad nicht richtig auf. (%20 usw. statt Space)

    Meine jetziges Walktru ergänzt den UNC Pfad für VLC damit jede Datei die von Explorer bzw. I-Explorer unterstützt wird abgespielt wird, egal an welchen Ort....

    Fangen wir an:

    Wenn ich eine Wiedergabeliste in VLC anlege die auf ein ext. Laufwerk am USB Bus meines PC verweist, lautet es nach Eintrag in die .m3u bzw. .m3u8, bzw. .xspf ,z.b.

    file:///E:/Clips/Bruce%20Springsteen-%20Hungry%20Heart%20(1980).mp4 diese Adresse kann ich jetzt auch in der Adressleiste des Explorer eingeben, wenn ich das Suffix (mp4) z.b. mit dem VLC Player verknüpft habe (Anwendung für mp4) wird der VLC geöffnet und das Lied abgespielt.

    Das gleiche kann ich jetzt auch im Internet-Explorer eingeben in der Adressleiste. Wenn der Explorer dementsprechend .mp4 abspielen kann, wird das File im z.b. Firefox wiedergegeben.


    Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und wollen Files von Netzlaufwerken NAS oder ä. wiedergeben.(zu denen wir eine Netzlaufwerk angelegt haben)

    Damit hat VLC Probleme weil er den UNC Pfad nicht auflöst. (wie bereits geschildert)

    VLC geht her und nimmt den Laufwerksbuchstaben vom Netzlaufwerk bzw. NAS oder ä.

    Das reicht natürlich für die Wiedergabe aus, aber nicht für die Wiedergabe "Global" (Explorer + I-Explorer)

    in der VLC Wiedergabeliste sieht es so aus:

    file:///Q:/Musikclips/L/Little%20Richard%20-%20Long%20Tall%20Sally%20(1956).mp4 (hier hat VLC einfach den Laufwerksbuchstaben "Q" genommen).


    Besser ist die UNC Auflösung:

    file://///NAS****/Speicher2/Musikclips/L/Little%20Richard%20-%20Long%20Tall%20Sally%20(1956).mp4. Wenn ich dies jetzt in die Adressleiste des Explorers eingebe wird VLC gestartet und die Wiedergabe beginnt, das ganze jetzt mit dem Browser (Firefox) und Firefox öffnet das File und gibt es wieder.

    (Achtung bei Server die nicht nach Namen aufgelöst wurden, muß die IP Adresse benutzt werden).


    Ich hoffe das die Entwickler von VLC endlich eine vollständige UNC Pfadauflösung in den nächsten Updates intrigieren.

    Es fehlt immer noch die Unterstützung bei langen Pfadnamen diese in Änführungszeichen zu setzen.""

    VLC hat immer noch diese %20 (Space) Angabe. Sobald man diesen Pfad in die Adresszeile von Firefox einsetzt verschwinden sie, also Achtung beim Kopieren.


    Denn mit der Eingabe des UNC Pfades im Firefox in diesem Fall kann ich durch jedes Laufwerk browsen, bzw, mir eine .html Liste im Firefox erstellen usw.

    Die 2. wichtige Sache die ich noch erwähnen sollte wenn Wiedergabelisten unter Windows erstellt werden, werden sie in (CR/LF) abgespeichert. Wenn man sie jetzt aber z.b in Linux, Android oder ä. benutzt sollte man beim Speichern mit Unix (LF) speichern (Notepad++ würde sich hier empfehlen).


    Mit diersen UNC Pfad Angaben kann ich jetzt z.b. eine Wiedergabeliste die auf meinem NAS gespeichert ist Unix (LF) mit den Android Client von VLC wiedergeben.