Tutorial über SMB und NFS Verbindungen von VLC zu NAS

  • Tutorial über SMB und NFS Verbindungen von VLC zu NAS.


    Bei dieserm Tutorial gehe ich von folgenden Gegebenheiten aus:

    1. Windows Win 10 pro Version
    2. NAS Server im gleichen Netzwerk wie PC und VLC.
    3. Feste IP (statische) Adresse für alle Geräte im Netzwerk, die mit dem VLC verbunden sind, oder werden. Kann ich in einem anderen Thread erläutern wie man Feste IP Adressen an seine Geräte bekommt, wenn Bedarf da ist!

    Achtung Windows 10 pro verfügt selbst über keinen NFS Server!!



    Du solltest laut Synology das Admin Konto auf dem NAS deaktivieren, wegen der Datensicherheit. Aussage laut Synology, wenn ich den Benutzennamen habe kann ich schneller das Passwort rausfinden, weil ich ja schon den Benutzernamen kenne, braucht es nur noch das Passwort. Andernfalls muß ich beides herausfinden.Wie gesagt jeder muß es für sich einschätzen.

    Meine persönliche Empfehlung wäre, wenn ein NAS Server im Netzwerk ist, das NFS Protokoll zu benutzen. Der Vorteil dieses Protokolles ist das es mit der Anlegung von NFS im NAS Server nur den Benutzer vorsieht aber keine weitere Passwort Abfrage des Clients VLC oder ä.) im Netzwerk gibt.


    Weiterhin könnt ihr auch ein SMB Protokoll benutzen, nur mit dem Hintergrund das der Zugriff von Client mit Passwort und Benutzer geschieht, je nach Protokoll Version kann das schon mal sehr nerven (V2,oder V3 mit Kerberos oder ä.). Nur die SMB Version 1 ist dabei ohne Verschlüsselung ,es wird bei jedem Datenzugriff das Passwort zum Server gesendet um die Freigabe zu erhalten. Setzt aber bei normalen Windows Versionen ein eigenes Konto voraus.


    NFS Protokoll Einrichtung am Synology-NAS:

    1. Aktiviere unter Systemsteuerung >Dateidienste

    2. NFS-Dienste aktivieren, klicken zum Übernehmen


    3. Unter Systemsteuerung > Freigegebener Ordner

    4. Wähle einen Ordner aus den du freigeben willst, z.b. Video (wenn bei dir vorhanden). Ich gehe jetzt weiter von den freigegebenen Ordner Video aus.


    5. Füge unter Berechtigungen, die Berechtigung "Lesen/Schreiben" für Benutzer "xxxx" (dein Benutzer der ein Admin Konto) hat, hinzu.

    6. Klicke auf die Registerkarte "NFS Berechtigungen" auf "Erstellen"


    Erklärung hierzu:

    7: Lass alle IP-Adressen * (oder die gewünschte IP-Adresse für Deinen Netzwerk-Client) mit Lese- / Schreibberechtigungen zu,

    "Squash" ordnet alle zu Benutzer Admin

    "Security sys" zu und aktivieren

    "asynchron". Die Option erlaubt Verbindungen von nicht privilegierten Ports auszuwählen.

    Erlaube Benutzern den Zugriff auf bereitgestellte, ebenfalls ausgewählte Unterordner.

    8: Klicke auf OK, um die Änderungen zu speichern. Nun solltest du über NFS-Protokoll auf Video-Ordner zugreifen können.



    Kommen wir zum SMB Protokoll oder CIFS wie es in Windows heißt.


    1. In dem Synolgy-NAS gehst du auf Systemsteuerung > Dateidienste

    In der Karteikarte "SMB/AFP/NFS" solltest du hier SMB Dienst aktivieren.

    Erklärung hierzu:

    SMB Zugriff für WS-Directory anhaken

    Erweiterte Einstellung

    Min. Protokoll (Müßt ihr wissen ob ihr hier SMB1 einstellt). Bei mir steht SMB2 weil ich Win10 Verbindung über SMB nutze. Außerdem benutze ich noch ein Soundpad 700 im gleichen Netzwerk.

    Max. Protokoll SMB 3

    alles andere wie Bild aussagt.

    Speichern nicht vergessen.


    Weiter geht es zum Freigegebenen Ordner: Bei mir ihr erinnert euch war es "Video" (bei euch kann es jeder andere vorher erstellte sein).


    Erklärung:

    Benutzer sollte Schreib/Leseberechtigung haben.

    Wenn er noch Admin Rechte haben soll müßt ihr ihn auch in die Gruppenberechtigung eines Admin aufnehmen.

    Abspeichern.

    Jetzt sollte das SMB Protokoll auf dem NAS eingerichtet sein.


    Wie komme ich jetzt vom VLC auf mein NAS:

    Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten

    1. Möglichkeit VLC auf Win10

    2. Möglichkeit VLC auf Android


    1. Ich kann mir in Windows sogenannte "Netzlaufwerke" anlegen, mit deren Hilfe ich jezt auf die Freigaben im NAS zugreife.

    Dazu gehe ich in Win10 im Explorer ,klicke oben im Explorer auf die Symbolleiste "Computer" jetzt wird mir die Möglichkeit geboten mit "Netzlaufwerk verbinden" u.a. angeboten.

    Nachdem ich darauf geklickt habe öffnet sich eine Eingabe fragt welchen Laufwerksbuchstaben ich zuordnen möchte, nachdem ich diesen eingestellt habe, gehe ich auf "Durchsuchen"

    worauf sich ein weiteres Fenster öffnet, hier wird mir Netzwerk angezeigt, ein Klick darauf und etwas später wird mir meine ganze Netzwerkumgebung angezeigt.


    In meinem Bild besteht es aus einem Fernsehen, 5 NAS Servern sowie einer Android Box und einen Laptop.

    Jetzt wähle ich natürlich meinen eingerichtteten NAS Server aus. Klicke eventuell noch "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" an, speichere das ganze ab.

    Jetzt sollte es ein zusätzliches Netzlaufwerk am PC geben.

    Von jetzt an kann ich vom VLC aus auf mein eingerichtes Netzlaufwerk zugreifen und auf meine Ordnerfreigabe.


    2. Das gleiche mache ich mit der Android Box, nur nehme ich hier einen anderen Laufwerksbuchstaben.


    So damit beende ich das Thema des Tutorials erst einmal. Wenn noch spezielle Fragen sind bitte posten, ich werde sie so weit es mir möglich ist beantworten, wenn es sich um Windows und VLC im Netzwerk handelt.