Blu-ray-Fehler: AACS MMC ist fehlgeschlagen. / Blu-ray error: AACS MMC failed.

  • Hallo meine Lieben,


    Ich habe ein Problem beim Laden einiger Blu-Rays. In meiner Standardumgebung nutze ich Ubuntu 18.04 und habe den VLC-Player 3.0.8 aus den Quellen (ubuntu-bionic-updates-universe) installiert. Ebenso habe ich einen neueren VLC-Player als Flatpak (3.0.17.4) installiert und getestet. Libaacs ist installiert und eine aktuelle KEYDB.cfg ist auch vorhanden. Grundsätzlich funktionieren die meisten Blu-Rays auch bei mir. Einige wenige Blu-Rays zeigen jedoch den Fehler:


    Blu-ray-Fehler: AACS MMC ist fehlgeschlagen.


    bzw.


    Blu-ray error: AACS MMC failed.


    Ich habe bereits viel gegoogelt und festgestellt, dass das Problem wohl schon mindestens 8 Jahre besteht (https://askubuntu.com/question…blu-rays-dont-work-on-vlc), jedoch habe ich nirgendwo eine Lösung für dieses Problem gefunden. Kann mir jemand sagen, was das Problem ist und wie ich es lösen kann?


    Liebe Grüße


    Pierre

  • thweiss

    Approved the thread.
  • Hi

    Du weißt schon das dein Ubuntu 18.04 (LTS) nur noch bis April 2023 überhaupt unterstützt wird ?

    Und es geraumsame Zeit , nur System Sicherheitsupdates und ev für die Browser Updates gibt ?

    Und nicht für irrelevante Dateien wie VLC oder libaacs .


    A: Deshalb die Sache , ist die libaacs , die letzte erschienene (also nicht unbedingt für dein System .

    B: aktuelle KEYDB.cfg , kannst du so nicht wirklich sagen . Hieße dann , die letzte Erschienene .

    Die wir von Einigen gepflegt (aber nicht automatisch) , kennt die Datei , den Schutz deiner BD nicht , gibts auch keinen Key , bis Jemand das nach,,pflegt .

    C: FLATPAK . Du weißt was das ist und wie es funktioniert ??

    Ich mag die nicht !! Ist zwar erstmal toll (wie nen portabeles Programm) ,abba , greift nur bei bestimmeten Programmen und auch da nur in seltenen Fällen , auf im System installierte Dateien zu .

    VLC wird da nicht zugehören , und damit auch nicht auf config/aacs/keydb.cfg oder auf eine installierte libaacs.


    Greift nur auf die beiden Dateien zu die es selber mitbringt .


    MfG soyo

    Fahre zwar mit MINT , aber das ist fast Ubuntu

  • Hi!


    Vielen Dank für deine Antwort! Dass Ubuntu 18.04 nicht mehr lange unterstützt wird, weiß ich. Im Moment bin ich aber damit noch sehr zufrieden. Allerdings


    A) hast du Recht, die libaacs liegt in einer alten Version (0.9.0-1) vor. Aktuell ist 0.11.1. Das ist allerdings immer noch 4 Jahre jünger, als das Problem, dass ich beschrieben habe. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es nicht an der Versionsnummer liegt sondern es ein grundsätzlicheres Problem gibt.


    B) genau, ich habe in den letzten Monaten häufig aktuelle Versionen der KEYDB.cfg ausprobiert. Die Blu Rays, die nicht funktionieren sind aber zum Teil 9 Jahre alt. Außerdem habe ich einige Male den Fall gehabt, dass VLC für neue Blu-Rays zunächst den Fehler


    'Blu-ray Fehler: Es wurde kein gültiger Verarbeitungsschlüssel in der AACS-Konfigurationsdatei gefunden'


    gezeigt hat und erst nach Aktualisierung der KEYDB.cfg die oben genannte Fehlermeldung kam. Daraus schließe ich, dass die oben genannte Fehlermeldung überhaupt erst dann kommt, wenn der richtige AACS Schlüssel in der KEYDB.cfg bereits vorliegt.


    C) Tatsächlich weiß ich nicht genau, wie die Flatpaks funktionieren, aber ich glaube zu wissen, wie du sagst, dass die nicht auf installierte Programme und Bibliotheken (wie die libaacs) zugreifen können. Lädt man das Flatpak in GNOME Software herunter kann man dort jedoch auch das "MakeMKV plugin for vlc", welches angeblich für BluRay-Support sorgen soll mitinstallieren. Wie das auch immer genau alles funktionieren mag weiß ich nicht, ich kann jedoch sagen, dass dieses Flatpak-vlc auch BluRays abspielt und somit AACS entschlüsseln kann (die KEYDB.cfg hatte ich manuell in den config-Ordner innerhalb des app-Ordners kopiert). Gerade, da es nicht auf meine installierte libaacs zugreifen kann, wie du sagst, schließe ich daraus dass das (aktuelle) Flatpak irgendwie seine eigenen Blu-Ray Bibliotheken mitbringt und diese dann trotzdem zum gleichen Fehler führen.

    Das Flatpakexperiment diente also genau, um auszuschließen, dass es an einer veralteten libaacs liegt (auch wenn ich keine Ahnung habe, welche Version denn nun von diesem Flatpak tatsächlich benutzt wird)

    ------------

    Insgesamt würde ich also zusammenfassen. Ich schließe aus, dass an der KEYDB.cfg liegt und ich halte es für seeeeehr unwahrscheinlich, dass die libaacs das Problem ist (bzw. wenn die das Problem ist, dann wurde der Fehler trotzdem erst nach über 4 Jahren behoben).


    Was heißt überhaupt "MMC"?????? Das würde mich mal schwer interessieren, vielleicht hilft diese Information dann weiter?


    Liebe Grüße


    Pierre

  • Hi

    Du hast schon den richtigen Punkt entdeckt !!!

    MakeMkv (nicht das Plugin)

    Leider darf ich dir dabei nicht helfen

    Goggel nach

    MAKEMKV VIDEOHELP und du kannst einigermaßen , mit englisch lesen .

    Wichtig auch dort lesen unter !!!!

    More information and other downloads

    Nicht von der Bezeichnung BETA beeinflussen lassen !!! Heißt nur , daß das Programm , alle 60 Tage neu installiert werden muß oder 50,-Dollar.


    Mehr darf ich in Deutschland nicht dazu schreiben .

    Das Programm brauchst du zum Schauen nicht , aber das was es mitbringt

    Und !!!! Nicht aus der Anwendungsverwaltung (oder wie die Packetverwaltung unter Ubuntu heißt) installieren !!!!!! Die ist zu alt und führt zu nix .


    MfG soyo


    Da ich es nicht mehr so mit den Plasikscheiben habe (also kein BD Laufwerk) kann dir auch ev. dieses unter Linux weiterhelfen

    libbluray - VideoLAN