Schlechte Videoqualität

  • Hallo Leute,


    Mein PC läuft mit Debian Linux (testing) Kernelversion 6.1.0-3. Die Grafikkarte ist eine AMD Radeon RX 6600. Mit der eingebauten TV-Karte (Hauppauge Starburst 2) zeichne ich TV-Sendungen auf und schaue Live TV. Als Software nutzte ich lange Kaffeine, bis ich feststellen mußte, dass die Bildqualität ziemlich schlecht ist. Mit VLC(3.0.18) war die Bildqualität wesentlich besser.


    Vor ein paar Tagen installierte ich Debian testing(Kernelversion 6.1.0-3) neu. Jetzt ist leider die Bildqualität bei VLC(3.0.18) genauso schlecht wie bei Kaffeine. Mit allen anderen installierten Softwarepaketen (Avidemux, Handbrake, Dragon Player) werden Videos mit besserer Qualität dargestellt.


    Testweise habe ich mir die Snap Version von VLC(3.0.18) installiert. Da werden die Videos wieder mit der besseren Qualität dargestellt. Ich habe dann die Einstellungen beider Versionen verglichen, konnte aber keinen Unterschied feststellen.


    Die Snap Version von VLC kann leider nicht auf meine TV-Karte zugreifen. Ich nehme an, dass hat mit der Sandboxfunktion von Snap zu tun.


    An was könnte es liegen, dass die Bildqualität plötzlich so schlecht ist?


    Gibt es eine Möglichkeit mit der Snap Version von VLC die TV-Karte zu nutzen?

  • Mit der eingebauten TV-Karte (Hauppauge Starburst 2) zeichne ich TV-Sendungen auf und schaue Live TV. Als Software nutzte ich lange Kaffeine, bis ich feststellen mußte, dass die Bildqualität ziemlich schlecht ist.

    Da ich Windows Nutzer bin kann ich nicht viel dazu sagen, nur eines die Bildqualität hat in erster Linie mit dem Empfang deiner TV-Karte zu tun. Wenn die Quelle schon schlecht ist kann man mit VLC keine Wunderdinge erwarten.

    Was heißt das für dich, poste mal bitte ein Mediainfo Auszug hier.

    Dann kann man feststellen wie die Quelle ist anhand der aufgezeichneten Datei.


    Mediainfo im Browser eingeben, runterladen installieren danach auf "Ansicht" Text einstellen, die vorher eingelesene Dateiinfo hier posten.

  • Da ich Windows Nutzer bin kann ich nicht viel dazu sagen, nur eines die Bildqualität hat in erster Linie mit dem Empfang deiner TV-Karte zu tun. Wenn die Quelle schon schlecht ist kann man mit VLC keine Wunderdinge erwarten.

    Was heißt das für dich, poste mal bitte ein Mediainfo Auszug hier.

    Dann kann man feststellen wie die Quelle ist anhand der aufgezeichneten Datei.


    Mediainfo im Browser eingeben, runterladen installieren danach auf "Ansicht" Text einstellen, die vorher eingelesene Dateiinfo hier posten.

    An der TV-Karte kann es nicht liegen, da die Probleme erst nach einer Neuinstallation auftraten. Unter Windows11 (ich arbeite mit einer Dualbootinstallation) ist die Bildqualität in Ordnung (getestet mit VLC und dem DVBViewer)

  • An der TV-Karte kann es nicht liegen, da die Probleme erst nach einer Neuinstallation auftraten. Unter Windows11 (ich arbeite mit einer Dualbootinstallation) ist die Bildqualität in Ordnung (getestet mit VLC und dem DVBViewer)

    Da mit Windows die Bildqualität einwandfrei ist. Würde ich mal an deiner Stelle das VLC Verzeichnis löschen. (Bei Windows liegt es C:\Users\xxx\AppData\Roaming\vlc). Kann nicht sagen wo es bei Debian Linux liegt (Homeverzeichnis??). Bitte das ganze vlc Verzeichnis löschen, es wird beim ersten Aufruf von VLC neu geschrieben.

  • Da mit Windows die Bildqualität einwandfrei ist. Würde ich mal an deiner Stelle das VLC Verzeichnis löschen. (Bei Windows liegt es C:\Users\xxx\AppData\Roaming\vlc). Kann nicht sagen wo es bei Debian Linux liegt (Homeverzeichnis??). Bitte das ganze vlc Verzeichnis löschen, es wird beim ersten Aufruf von VLC neu geschrieben.

    Das Löschen der Konfigurationsdateien hat nichts verändert. Ich glaube es muss mit einer Betriebssystemeinstellung oder Konfigurationsdatei zu tun haben.

    Mit der Snap Version von VLC habe ich ja die bessere Qualität. Snap Apps laufen quasi in einem Container und bringen alle Abhängigkeiten selbst mit.

  • Hi

    Also ich bin Linux User . Mint Mate 21.1 64 bit , mit Kaffeine , VLC und ner Technisat Cabelstar HD . Und alles läuft hier Perfekt !!


    Also !! Kaffeine macht fast garnix , außer VLC im Hintergrund zu benutzen . (libvlc)


    Jede Bildqualität und deren Änderungen , müssen in VLC gemacht werden . Erst dann wirken sie bei einem Neustart von Kaffeine .


    Du schreibst : Schlechtes Bild , darunter kann man sich viel vorstellen . Beschreib es mal genauer



    Und ja , ich hab nen alten Rechner mit Debianklon , Mint LMDE 5 aufgesetzt . Und mußte ganz nett an VLC rumprobieren bis der überhaupt nen Bild gemacht hat .

    Hardwarebeschleinigung aus , X11 Render (statt OpenGL oder automatisch , usw..)


    Kaffeine , macht immer noch nen schwarzens Bild . Grund : Meine ATI Radeon All in Wonder . Irgendwas stimmt noch nicht mit dem AMD Treiber (r300 Karte)



    Aus Erfahrung : Nimm mal mit Kaffeine was auf . Egal ob schlechtes Bild , oder wie bei mir schwarz :) Ton ist ja da .

    Und dann schau dir die Aufnahme an (VLC oder nen anderes Gerät )

    so funktioniert Ausschlußverfahren .


    PS: Da VLC in Linux anders funktioniert als in Windows(da ist es eingekerkert) kann es sein das du nen Update von ner Datei bekommen hast auf die auch VLC zugreift , hatte ich auch schon ,


    MfG soyo

  • Das Löschen der Konfigurationsdateien hat nichts verändert. Ich glaube es muss mit einer Betriebssystemeinstellung oder Konfigurationsdatei zu tun haben.

    Das habe ich ja damit gemeint, habe nur das Verzeichnis von Windows angegeben weil ich kein Linux Benutzer bin.

    Es ist ein Unterschied ob du nur über VLC Zurücksetzen, oder Config löschen machst.


    Mit der Snap Version von VLC habe ich ja die bessere Qualität. Snap Apps laufen quasi in einem Container und bringen alle Abhängigkeiten selbst mit.

    Eine Snap Version ist nichts weiteres als eine Portable Version bei Windows, da wird kein Config Verzeichnis global angelegt sondern nur im Verzeichnis von VLC selbst, eine config.

  • Ich habe eine Datei mit Kaffeine aufgenommen. Diese wurde mit dem VLC Player wesentlich besser dargestellt, jetzt leider nicht mehr. Mit dem Dragon Player, mit Avidemux und Handbrake wird diese Datei immer noch in guter Qualität wiedergegeben. Ich habe mal eine Hardkopie des Senderlogos gemacht, da merkt man den extremen Qualitätsunterschied.


    ARD-Logo

  • Eine Snap Version ist nichts weiteres als eine Portable Version bei Windows, da wird kein Config Verzeichnis global angelegt sondern nur im Verzeichnis von VLC selbst, eine config.


    ich bin mir nicht sicher ob man das so Vergleichen kann. Die Snap Version läuft in einer Sandbox. Sie bringt alle Abhängikeiten selbst mit. Das heißt die "normale" Version von VLC greift auf Abhängikeiten im System zu. Und da ist doch wohl einer klarer Unterschied. Es wäre für mich interessant auf welche Systemdateien da VLC zugreift.

  • Die Snap Version läuft in einer Sandbox. Sie bringt alle Abhängikeiten selbst mit.

    Das würde ja bedeuten das es alle Treiber selbst mitbringen würde? (einschließlich deines TV Adapter Treibers was ich allerdings nicht glaube, sondern da wird die System-Umgebung mit einbezogen. Wie sollte das gehen ohne Verbindung zur Hardware, reine Sofwarelösung???

    Ob es jetzt in einer Sandbox, oder als portable läuft es ist das gleiche, nur bei einer Sandbox ist die Anwendung nach dem Beenden des Rechners nicht mehr da. Aber während des Laufens greift es schon auf die Resourcen des Systems zurück.

    Es wäre für mich interessant auf welche Systemdateien da VLC zugreift.

    Bei Windows ist das eben die DirectX Schnittstelle.


    P.S.

    (Sandboxing ist ja auch mit Win 11 möglich)..

  • Hi

    Dein ARD Logo zeigt defenetiv eine "Fehleinstellung" in VLC


    Probieren und VLC danach immer Neustarten , (Kaffeine natürlich auch).


    VLC -Werkzeuge-Einstellungen

    Eingang/Codecs Hardwarebeschleunigte decodierung von Automatisch auf Deaktivieren

    Unten auf Speichen Button gehen .


    Probieren


    Reich es nicht :

    VLC -Werkzeuge-Einstellungen

    VIDEO

    Ausgabe von Automatisch auf X11... umstellen (mußte ich bei meinem Debian mit ATI machen)

    Speicher Button

    Probieren


    Gehts immer noch nicht , dort die anderen Render probiern , z.B. OpenGl

    usw..


    MfG soyo

  • Post by ManniK ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Nach deaktivieren der Hardwarebeschleunigung habe ich wieder die "volle" Qualität unter VLC. Das wäre ich nicht draufgekommen, da diese Einstellung bei der Snap Version von VLC funktioniert! Bei Kaffeine ändert sich leider nichts an der Bildqualität. Wenn du da noch einen Tip hättest?

    Im Prinzip kann ich aber mit der jetzigen Situation gut leben!

  • Hi

    Probier trotzdem mal zusätzlich mit X11 usw.. , und dann in Kaffeine schauen wie es wird . Immer dran denken , speichern und VLC und Kaffeine immer Neustarten . Zurück stellen geht ja auch immer.


    Ah! Hier steht es sogar :

    Quote


    https://packages.debian.org/de/sid/kaffeine


    Markierungen: Implementiert in: C++, Benutzer-Schnittstellen: Graphical User Interface, interface::x11, role::program, Zweck: Anwendung, Klang und Musik: Wiedergabe, Anwendungs-Suite: suite::kde, uitoolkit::qt, Zweck: Medien-Wiedergabe, Arbeitet mit: Audio, works-with::video, x11::application

    Also sollte X11 helfen .


    MfG soyo


    Achso : Snaps und Flatpaks mag ich nicht so sehr . Grund die "spielen" nicht so immer richtig mit anderen Programmen , weil sie halt so gekapselt sind .

    Für sich als Programm (hier z.B. VLC) oft einfach und von Vorteil , aber wenn andere Programme drauf zugreifen , wie Kaffeine , FreeTuxTV, usw..

    Da mach ich lieber ne normale Installation vom Paket oder PPA .

  • Hallo soyo,

    erstmal Danke für die wertvollen Tips. Ich habe ein wenig mit den Einstellungen von VLC gespielt. Während diese Änderungen Teilweise auf VLC direkt wirken ist da bei Kaffeine nichts zu sehen. Da es mir aber in erster Line um VLC ging, ist mein Problem ja gelöst. Flatpas und Snaps mag ich auch nicht! Vor ca. 2 Jahren hatte ich meine ersten Erfahrungen mit Linux gemacht. Da hatte ich massive Probleme meine TV-Karte zum laufen zu bringen. Mir wurde da im Forum Linuxmintusers sehr geholfen. Ich glaube Du warst auch einer derjenigen der mir damals geholfen hatte!


    Viele Grüße

    M. K.

  • Hi

    Kann sein.

    Nun ja , selbst wenn Kaffeine kein gutes Bild liefert , werden die Aufnahmen trotzdem prima , da Kaffeine ja nicht den Bildschim aufnimmt , sondern den Transportstream der aus DVB Karte rauskommt .


    Wenn du Bock hast , installier die zusätzlich mal FreeTuxTV , und nimm da die Deutsche TV und Radioliste .

    Ganz nett . Da kann man die ÖR schauen und zeitgesteuert aufnehmen , wärend Kaffeine z.B. RTL aufnimmt . Du mußt aber VLC erlauben (Einstellungen) in mehreren Instanzen zu starten .

    Wenn du auf nen Sender klickst , brauch es etwas bis nen Bild kommt . Quält sich halt durchs Netz .

    Und wenn VLC in mehreren Instanzen laufen darf , halt mehrmals FreeTux öffnen , dann kannste auch mehrere ÖR gleichzeitig aufnehmen.


    MfG soyo