Keine Aufnahme über die Oberfläche möglich, wenn Stream-Url zu lang ist.

  • Manche Netzwerkstreams wollen eine Token-Authentifizerung in der Url:


    hxxps://domain/camxxx/zzzzzzzz/index.m3u8?token=eyJpdiI6IkpJZGJGcHZwSlJZaHltenhhTXpJZ2c9PSIsInZhbHVlIjoiaFRPMzBuYkpuXC9uWmt1Mm90RGFPM1E9PSIsIm1hYyI6IjI3ZjgzYmU3ZWE0ZjRkMmY2Nzk3ZjNhNDgwZGYwMWE2OGZiY2U3ZWE0NzhhNjU2ZDFjZWUxNjdiMWUxNjI2NTEifQ==


    Der Stream wird ordnungsgemäß angezeigt, aber das Speichern mit Aufnahmeknopf funktioniert dann nicht.

    Ich fand auch keine Möglichkeit, in der Oberfläche irgendwo den Dateinamen während der Anzeige festzulegen.


    Über die Befehlszeile mit


    --sout="#duplicate{{dst=std{{access=file,dst='Ziel.mp4'}},dst=display}}"

    wird unter Ziel.mp4 aufgezeichnet, aber die Aufzeichnung kann anscheinend nur durch Schließen beendet werden.

    Der rote Aufnahmekopf scheint wirkungslos.


    Gibt es eine Möglichkeit über die Befehlszeile den Dateinamen bzw Ordner/Dateiname vorzugeben, ohne dass die Aufnahme sofort startet?

  • Manche Netzwerkstreams wollen eine Token-Authentifizerung in der Url:

    Das ist ein Problem in Win11 oder ä. Dazu muß in der Registry ein Wert eingegeben werden, bzw. hinzugefügt werden, damit wird die Datielänge von 260 Zeichen auf 65.535 Zeichen erhöht.

    Ich warne an dieser Stelle, bitte vorher eine Kopie der Registry anlegen, wer sich nicht damit auskennt.


    Also Registryeditor öffnen (regedit in Ausführen eingeben) hier jetzt die beschriebene Eintragung vornehmen und abspeichern....



    Jetzt sollte der lange Dateiname im VlC kein Problem mehr sein.

    Über die Befehlszeile mit


    --sout="#duplicate{{dst=std{{access=file,dst='Ziel.mp4'}},dst=display}}"

    wird unter Ziel.mp4 aufgezeichnet, aber die Aufzeichnung kann anscheinend nur durch Schließen beendet werden.

    das ist richtig, es geht nur über Schließen der Aufnahme.


    Der rote Aufnahmekopf scheint wirkungslos.

    Der rote Aufnahmeknopf (record) ist ja auch was ganz anderes im Script. (es kommt ja jetzt zu einem Timeshifting, es wird zeitversetzt aufgezeichnet), dieses kann jederzeit wieder beendet werden durch nochmaligen Druck auf den Record Button.

    Gibt es eine Möglichkeit über die Befehlszeile den Dateinamen bzw Ordner/Dateiname vorzugeben, ohne dass die Aufnahme sofort startet?

    Nein. Entweder über Zeitangabe in der Wiedergabe (sec.) im Script, oder über einen Scheduler.

    Im Windows kann man im Ausführen Menü "taskschd.msc" eingeben dann wird die Aufgabenplanung gestartet, hier kann man Jetzt einen von System gestartete Aufgabenplanung festlegen.

  • Quote

    Das ist ein Problem in Win11

    Vielen Dank für diese und auch für die übrigen Antworten.


    Nachdem so lange automatisch generierte Dateinamen ohnehin kaum notwendig sind, ist mir eine mögliche Lösung über einen "Dreizeiler" im Code des VLC eingefallen:


    Beträgt die automatische Dateinamenlänge über 200 Zeichen, dann werden nur die erste und letzten hundert Zeichen genommen.
    Dann bleibt noch Reserve für "vlc-record-2023-05-02-18h42m35s-" und der Endung wie .mp4.
    :)


  • In vielen Fällen sind die Anhänge an so eine URL dafür da, um den Betreibern Rückmeldungen zu geben. Genau weiß ich das auch nicht, aber hast du mal probiert, den überlangen Rest einfach wegzulassen?


    hxxps://domain/camxxx/zzzzzzzz/index.m3u8?token=eyJpdiI6IkpJZGJGcHZwSlJZaHltenhhTXpJZ2c9PSIsInZhbHVlIjoiaFRPMzBuYkpuXC9uWmt1Mm90RGFPM1E9PSIsIm1hYyI6IjI3ZjgzYmU3ZWE0ZjRkMmY2Nzk3ZjNhNDgwZGYwMWE2OGZiY2U3ZWE0NzhhNjU2ZDFjZWUxNjdiMWUxNjI2NTEifQ==

    Betriebssystem: Windows 10 - VLC 3.0.18 Vetinari - 64 Bit

    Schwerpunkt: Abspielen und Abspeichern von TV-Streams