VLC Playlist streamen ins LAN auf mehrere TABs und TVs

  • Ich habe bisher mit VLC Videos in mein privates LAN gestreamt (HTTP, Port 8080) Hat bis letzte Woche auch einwandfrei funktioniert.

    Jetzt tritt folgender Fehler auf: Das erste Video aus der Playlist wird korrekt gestreamt. Direkt am Ende des ersten Videos wird der Stream beendet. Das nächste Video wird noch gestartet aber es wird nicht mehr gestreamt. Visuell ist bei VLC kein Fehler feststellbar. Bei eingeschalteter lokaler Anzeige werden auch alle folgenden Videos angezeigt. Bei allen Clients wird nach Ende des 1. Videos nichts mehr angezeigt. Alle Clients arbeiten mit "KODI oder VLC".

    Ich habe mehrere PCs (Alle mit W11 und den September23 Updates) getestet.

    Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus :/

  • Erst mal vielen Dank für die Antwort.

    ... Hat nur leider nicht funktioniert :/


    Lokale Wiedergabe läuft weiter, HTTP - Streaming (port8080) wird immer nach der ersten gestreamten Datei beendet (Video (mp4) und Audio (mp3)).


    Der Streaming Sender VLC muss dann neu gestartet werden, damit wieder gesendet werden kann

  • Bitte die ganze Zeile (commandozeile) posten mit ausgabedatei.

    Ich streame in mein Heim-Netzwerk nur mit UDP, weil es Multicastingfähig ist.

    Bei Http Streaming mußt du alle Empfänger in Senderstream angeben.


    Hier beschreibe ich mal eine Server und Client Verbindung über Udp Multicast-Adresse, wobei der Client die vom Server abgespilte .m3u hintereinander aufzeichnet. Hierbei findet weder im VLC Server noch in VLC Client eine konvertierung statt. Sondern ein reines Remuxing. Die Dateien in der .m3u Liste sind Musikvideos.mp4, die hier nur in einen anderen Container Remuxt werden in .ts


    1. Rufe die 1. Instanz von VLC (Server) auf achte darauf das die Wiedergabeliste LEER ist).

    2. Medien>mehrere Dateien öffnen.

    3. Hier jetzt deine .m3u Liste einladen.

    4. Streamen auswählen

    5. hier jetzt entscheiden was damit gemacht werden soll, ich entscheide mich hier für (lokal wiedergeben, und udp Streaming (legacy))

    6. In meinen Fall (du kannst natürlich andere Optionen für deinen Server wählen).

    6.a Lokal wiedergeben anhaken, udp (legacy) aussuchen und hinzufügen.

    7. Adresse hier biite eine Multicast Adrsse wie z.b. 239.0.0.1 eingeben, Port kann beibehalten werden. (1234).

    8. Transkoding aktivieren. Da ich hier z.b. ein reines Remuxing haben will , wähle ich ein Remuxing Profil aus.(du musst idr aber sicher sein das es mit Remuxing geht).

    Im Server sieht es jetzt so aus

    :sout=#transcode{scodec=none} :no-sout-all :sout-keep


    9. Da ich den Server noch nicht starten will erstelle ich erst den Client VLC.

    10. Dazu rufew ich die 2. Instanz vom VLC (Client) auf achte darauf das die Wiedergabeliste LEER ist).

    11. Medien>Netzwerkstream öffnen hier wird jetzt die Udp Multicast Adresse eingeben udp://@239.0.0.1:1234 (so wird es in der VLC Maske eingeben)

    12. Stream Quelle udp:\\@239.0.0.1:1234 (das die Anzeige die VLC dabei schreibt, weil Windows)

    12. hier entscheide ich mich jetzt das die Datei lokal wiedergeben und gespeichert wird. suche mir das Verzeichnis z.b. versuch22.09.2023.liste.ts

    13. Die Streamausgabezeile sieht jetzt so aus:

    :sout=#file{dst=C:\\Aufzeichnungen\\versuch22.09.2023.liste.ts,no-overwrite} :no-sout-all :sout-keep


    14. Streamen angeklickt im VLC Client.

    15. Streaming angeklickt im VLC Server.

    16. In dem File wird jetzt fortwährend geschrieben solange bis deine .m3u Liste beendet ist oder du den Server oder Client stoppst.

    Das wars wenn du es willst kannst du es mit mehren PC machen indem du genauso wie in 1. Client vorgehst...


    Das ganze kannst du natürlich auch in http machen aber hier darauf achten das die einzelnen Clients in der Serverzeile angegeben werden müssen, weil kein Multicasting möglich ist. Außerdem nachschauen ob die Portadressen über Firewall freigegeben sind.


    Viel Spass...


    P.S.

    Dies hier nichts mit den Eingaben zu tun sondern habe ich nur erklärend dazu geschrieben. (hier wieder die URL , wenn ich dieses in Windows mittels einer Batch eingeben würde folgendes drinstehen (:sout=#file{dst=C:\\\\Aufzeichnungen\\\\versuch22.09.2023.liste.ts,no-overwrite} :no-sout-all :sout-keep). Ebenfalls kann man das über die Eingabezeile in VLC Fenster zu der Ausgabe in VLC sehen bei dem Streaming-Protokoll udp.

    Deshalb ist es für viele schwer darin eine Batch in Windows für VLC zu schreiben.

    Warum 4 Backslahes? Das ist schnell erklärt die Anweisung File in VLC erfordert file:\\\

    Während das 4 \ für Verzeichnis steht, das zieht sich durch die ganze Verzeichnisebene (Ordner).