1. Forum
  2. Letzte Aktivitäten
  3. Unerledigte Themen
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. VLC Player Forum
  2. Der VLC Player
  3. Fragen zum VLC Media Player

VLC spielt keine geschnittenen Dateien von Avidemux ab.

  • Sethoz_III.
  • October 17, 2023 at 5:57 PM
  • Thread is Unresolved
  • Sethoz_III.
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    8
    Posts
    77
    • October 17, 2023 at 5:57 PM
    • #1

    Hallo,

    seit neuestem werden von Avidemux geschnittene Dateien (.mkv, .ts) auf VLC nicht mehr abgespielt.

    Andere Player spielen das geschnittene Material durchaus ab.

    Das ursprüngliche Material wurde als .mts aufgenommen (TV-Tuner Xoro HRT7620)

    Avidemux hat dann daraus einmal ein .ts und ein .mkv Format gemacht.

    Beide files werden nicht abgespielt, man sieht nur den start frame, der sich nicht verändert, und der Ton läuft anscheinend tadellos.

    Nicht mit Avidemux geschnittene Dateien werden abgespielt (zB .mov, .mts, .mp4)

    Ich hoffe die beigefügte log datei ist aussagekräftig genug?

    Vielen Dank!


    Windows 10 22H2, VLC 3.0.18

    edit:

    gerade ebens auf 3.0.19 aktualisiert, hat aber nicht geholfen, nur der Ton läuft.

    Images

    • 2023-10-17 18_35_54.jpg
      • 481.83 kB
      • 1,108×867
      • 73

    Files

    VLC file log 2023.42B 17.50_0001.txt 71.82 kB – 61 Downloads

    Edited 4 times, last by Sethoz_III. (October 17, 2023 at 6:36 PM).

  • Online
    soyo
    Experte
    Reactions Received
    116
    Posts
    732
    • October 17, 2023 at 8:37 PM
    • #2

    Hi

    Dein TXT sagt garnix aus .

    Öffne die Datei/en die nicht gehen , mit dem Freeware Programm MEDIAINFO , stell das Programm auf Text um , kopiere den Text , und kopier ihn hier rein .

    Files zum Downloaden ist für "Unbedarfte" und hab ich nur aus versehen gemacht .

    MfG soyo

  • Sethoz_III.
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    8
    Posts
    77
    • October 17, 2023 at 8:51 PM
    • #3

    ja, sorry, hab solche Probleme in letzter Zeit etwas selten gehabt, daß ich da tatsächlich etwas 'unbedarft' bin!

    dann wolln wer mal:

    Allgemein

    ID : 1 (0x1)

    Vollständiger Name : D:\[MEDIA]\MOVIEZ [O]\DEVILLE - Gefahr im Verzug FRA 1985.ts

    Format : MPEG-TS

    Dateigröße : 1,78 GiB

    Dauer : 1 h 37 min

    Modus der Gesamtbitrate : variabel

    Gesamte Bitrate : 2 617 kb/s

    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS

    Video

    ID : 256 (0x100)

    Menü-ID : 1 (0x1)

    Format : HEVC

    Format/Info : High Efficiency Video Coding

    Format-Profil : Main@L4.1@Main

    Codec-ID : 36

    Dauer : 1 h 37 min

    Breite : 1 920 Pixel

    Höhe : 1 080 Pixel

    Bildseitenverhältnis : 16:9

    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS

    Color space : YUV

    Chroma subsampling : 4:2:0

    Bit depth : 8 bits

    Color range : Limited

    Color primaries : BT.709

    Transfer characteristics : BT.709

    Matrix coefficients : BT.709

    Audio #1

    ID : 257 (0x101)

    Menü-ID : 1 (0x1)

    Format : AAC LC SBR

    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication

    Commercial name : HE-AAC

    Format-Version : Version 4

    Format-Einstellungen : Implicit

    Muxing-Modus : ADTS

    Codec-ID : 15-2

    Dauer : 1 h 37 min

    Bitraten-Modus : variabel

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)

    Compression mode : Lossy

    Video Verzögerung : -200 ms

    Sprache : Deutsch

    Audio #2

    ID : 258 (0x102)

    Menü-ID : 1 (0x1)

    Format : AAC LC SBR

    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication

    Commercial name : HE-AAC

    Format-Version : Version 4

    Format-Einstellungen : Implicit

    Muxing-Modus : ADTS

    Codec-ID : 15-2

    Dauer : 1 h 37 min

    Bitraten-Modus : variabel

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)

    Compression mode : Lossy

    Video Verzögerung : -200 ms

    Sprache : Französisch

    Audio #3

    ID : 259 (0x103)

    Menü-ID : 1 (0x1)

    Format : AAC LC SBR

    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication

    Commercial name : HE-AAC

    Format-Version : Version 4

    Format-Einstellungen : Implicit

    Muxing-Modus : ADTS

    Codec-ID : 15-2

    Dauer : 1 h 37 min

    Bitraten-Modus : variabel

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)

    Compression mode : Lossy

    Video Verzögerung : -200 ms

    Audio #4

    ID : 260 (0x104)

    Menü-ID : 1 (0x1)

    Format : AAC LC SBR

    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication

    Commercial name : HE-AAC

    Format-Version : Version 4

    Format-Einstellungen : Implicit

    Muxing-Modus : ADTS

    Codec-ID : 15-2

    Dauer : 1 h 37 min

    Bitraten-Modus : variabel

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)

    Compression mode : Lossy

    Video Verzögerung : -200 ms

    Sprache : mehrere Sprachen

    Menü

    ID : 4096 (0x1000)

    Menü-ID : 1 (0x1)

    Format : HEVC / AAC / AAC / AAC / AAC

    Dauer : 1 h 37 min

    Liste : 256 (0x100) (HEVC) / 257 (0x101) (AAC, Deutsch) / 258 (0x102) (AAC, Französisch) / 259 (0x103) (AAC) / 260 (0x104) (AAC, mehrere Sprachen)

    Sprache : / Deutsch / Französisch / / mehrere Sprachen

    Service-Name : Service01

    Service-Anbieter : FFmpeg

    Service-Typ : digital television

    BEtonen möcht ich noch, daß alle dateien, die auf VLC NICHT laufen, auf anderen Playern durchaus laufen (MPC, DVBV, etc).

    Auch die nicht mit Avidemux bearbeiteten files (zB v. downloads) laufen auf VLC.

  • Sethoz_III.
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    8
    Posts
    77
    • October 17, 2023 at 8:53 PM
    • #4

    die hier ist mit .mkv gerendert:

    Allgemein

    Unique ID : 164046846255472430108692815229415387703 (0x7B6A45FA2C0209FE98C066E5CB38F237)

    Vollständiger Name : D:\[MEDIA]\MOVIEZ [O]\DEVILLE - Gefahr im Verzug FRA 1985.mkv

    Format : Matroska

    Format-Version : Version 4

    Dateigröße : 1,65 GiB

    Dauer : 1 h 37 min

    Gesamte Bitrate : 2 431 kb/s

    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS

    Kodierendes Programm : Lavf58.76.100

    verwendete Encoder-Bibliothek : Lavf58.76.100

    ErrorDetectionType : Per level 1

    Video

    ID : 1

    Format : HEVC

    Format/Info : High Efficiency Video Coding

    Format-Profil : Main@L4.1@Main

    Codec-ID : V_MPEGH/ISO/HEVC

    Dauer : 1 h 37 min

    Breite : 1 920 Pixel

    Höhe : 1 080 Pixel

    Bildseitenverhältnis : 16:9

    Modus der Bildwiederholungsrate : konstant

    Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS

    Color space : YUV

    Chroma subsampling : 4:2:0

    Bit depth : 8 bits

    Default : Ja

    Forced : Nein

    Color range : Limited

    Color primaries : BT.709

    Transfer characteristics : BT.709

    Matrix coefficients : BT.709

    Audio #1

    ID : 2

    Format : AAC LC SBR

    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication

    Commercial name : HE-AAC

    Format-Einstellungen : NBC

    Codec-ID : A_AAC-5

    Dauer : 1 h 37 min

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)

    Compression mode : Lossy

    Video Verzögerung : -20 ms

    Sprache : Deutsch

    Default : Ja

    Forced : Nein

    Audio #2

    ID : 3

    Format : AAC LC SBR

    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication

    Commercial name : HE-AAC

    Format-Einstellungen : NBC

    Codec-ID : A_AAC-5

    Dauer : 1 h 37 min

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)

    Compression mode : Lossy

    Video Verzögerung : -20 ms

    Sprache : Französisch

    Default : Nein

    Forced : Nein

    Audio #3

    ID : 4

    Format : AAC LC SBR

    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication

    Commercial name : HE-AAC

    Format-Einstellungen : NBC

    Codec-ID : A_AAC-5

    Dauer : 1 h 37 min

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)

    Compression mode : Lossy

    Video Verzögerung : -20 ms

    Default : Nein

    Forced : Nein

    Audio #4

    ID : 5

    Format : AAC LC SBR

    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity with Spectral Band Replication

    Commercial name : HE-AAC

    Format-Einstellungen : NBC

    Codec-ID : A_AAC-5

    Dauer : 1 h 37 min

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 23,438 FPS (2048 SPF)

    Compression mode : Lossy

    Video Verzögerung : -20 ms

    Sprache : mehrere Sprachen

    Default : Nein

    Forced : Nein

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • October 18, 2023 at 11:39 AM
    • #5

    Bitte mal die Nightly Version vom 24.09.23 Avidemux laden.

    Hier wurde in Fehler behoben:

    Behebung eines schweren Absturzes in MPEG-TS

    Demuxer, der PSI mit einigen beschädigten MPEG-TS-Dateien extrahiert

    Behebung einiger kleinerer Memleaks.

    Allgemein:

    Das habe ich auch ein paar mal bemerkt, das mp4 nicht mit dem VLC Player nach Schneiden mit AVidemux läuft. Mein Walktrouh dazu einfach in mkv muxen, dann läuft es wieder oder in MKVToolnix in mkv umwandeln. Auch dann kann es der VLC einwandfrei wiedergeben.

    Scheint an Avidemux zu liegen speziell am Container mp4.

    Ist es denn bei Ausgabe .mov dasselbe?

    Scheint ja eine Aufnahme von ARTE zu sein.

  • Online
    soyo
    Experte
    Reactions Received
    116
    Posts
    732
    • October 18, 2023 at 12:09 PM
    • #6

    Hi

    HEVC ist X265

    Kenne den Codec eigendlich nur von DVB-T2 HD , alle Andern (DVB-C HD und DVB-S2 HD) benutzen anscheinend immer noch X264.

    Mit x265 hab ich auch oft Ärger mit Aufnahmen vom Kupel der nut DVB-T2 nutzt.

    Halt zu stark kompremiert , dadurch weniger I-Frames , dadurch die Schnitt und Wandel Probleme bei AVIDEMUX.

    Jage die erst immer durch HANDBRAKE und dann mit AVIDEMUX bearbeiten .

    Vermutlich hat VLC auch das I-Frame Problem , zeigt ein Bild und bleibt dabei hängen , weil es eigendlich das nächste I-Frame sucht.

    MfG soyo

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • October 18, 2023 at 12:45 PM
    • #7

    Zusätzliche Info:

    H.264- und HEVC-Streams in digitalen Sendungen verwenden meist keine Frames vom Typ IDR (Instantaneous Decoder Refresh), sondern sogenannte Wiederherstellungspunkte, die sicherstellen, dass man zu solchen Punkten suchen und mit der Dekodierung beginnen kann, ohne dass beschädigte (nur teilweise dekodierbare) Bilder angezeigt werden . Normalerweise enthält der Header jedes Frames Informationen über die Reihenfolge, in der dieser Frame angezeigt wird. Diese Informationen werden im Kontext benachbarter Frames interpretiert, sodass das Überspringen eines Teils des Streams zu unerwünschten, fast immer ungültigen Sequenzen führen kann. Dies unterscheidet sich grundlegend von IDR-Frames, die alle ansonsten fortlaufenden (und an vorhersehbaren Stellen umlaufenden) Zähler im Stream zurücksetzen und so saubere Schnitte ermöglichen.

    Avidemux versucht, besonders schlimme Unstimmigkeiten im Bildreihenfolgezähler zu erkennen und warnt den Benutzer entsprechend. Wenn Sie in jedem Frame schneiden möchten, verwenden Sie nicht den Kopiermodus, akzeptieren Sie einen gewissen Qualitätsverlust (und eine viel geringere Verarbeitungsgeschwindigkeit) und kodieren Sie neu.

  • Sethoz_III.
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    8
    Posts
    77
    • October 18, 2023 at 12:45 PM
    • #8

    also ich finde es einigermassen schwierig, diese nightly zu finden, und das was ich gefunden habe evoziert Fehlermeldung:

    unable to elevat error!

    Muss ich die alte Version erst deinstallieren?

    ".mov" müsste ich erst noch probieren. Anzuschauen gehen die .mov's glaub ich schon....

    Quote

    einfach in mkv muxen

    klingt einfach, aber was genau ist das?

    Übrigens ist das Ausgabe-Format einer der beiden Versuche .mkv!!

    Quote

    I-Frame Problem

    Darf ich darum bitten, keine Geheimsprache (PSI, memleaks, etc) zu verwenden!?

    Ich bin user, nicht Entwickler, Pardon!!

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • October 18, 2023 at 3:20 PM
    • #9
    Quote from Sethoz_III.

    also ich finde es einigermassen schwierig, diese nightly zu finden, und das was ich gefunden habe evoziert Fehlermeldung:

    Natürlich werden diese nicht über ein Update angeboten!! Sondern müßen an der entsprechenden Stelle geladen werden. Ein gute Anlaufpunkt für so etwas ist immer ein entsprechendes Forum.

    Official nightly builds: https://avidemux.org/nightly/

    Fehlermeldungen können bei der Installation auftreten, wie z.b SmartScreen Meldungen, die aber mit der richtigen Vorgehensweise umgangen werden können. Es bieten sich hier Ausnahmeregelung innerhalb des Smart Screen Überwachung an.

    Ebenfalls können Fehlermeldungen auftreten weil Windows in diesem Verzeichnis keine Rechte für das Programm zuläßt usw.

    Quote from Sethoz_III.

    Muss ich die alte Version erst deinstallieren?

    Wenn du eine .exe Version nimmst nicht. Das macht dann Avidemux für dich. Nur eine .zip Datei erfordert das vorherige Deinstallieren.

    Hast du dir schon mal überlegt was Windows nach einen Update von dir verlangt? Richtig den Neustart (damit er die alte Version die in Benutzung ist im Hintergrund) löschen kann.

    Quote from Sethoz_III.

    ".mov" müsste ich erst noch probieren. Anzuschauen gehen die .mov's glaub ich schon....

    .mov ist ein Quicktime-Codec + Container, genauso wie .mp4, nur mit anderer Codec-Kennung. Mp4 ist nur ein Container, genau wie .mkv.

    Quote from Sethoz_III.

    klingt einfach, aber was genau ist das?

    Übrigens ist das Ausgabe-Format einer der beiden Versuche .mkv!!

    und die .mkv geht auch nicht?

    Quote from Sethoz_III.

    Darf ich darum bitten, keine Geheimsprache (PSI, memleaks, etc) zu verwenden!?

    Ich bin user, nicht Entwickler, Pardon!!

    Das hier ist nicht das richtige Forum dafür. Hier besprechen wir Probleme mit dem VLC Player. Der VLC Player kann nur Material was in Ordnung und richtig geschnitten ist wiedergeben.

    Wegen dir werden wir wir hier nicht einen Grundlehrgang in GOP (Group of Pictures) veranstalten. Wenn du nicht mit den Bezeichnungen klar kommst musst du dich informieren. Wikipedia ist da immer eine gute Anlaufstelle.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bildergruppe.

    Lese dir bitte nochmal genau den Post #7 durch.

    Noch ein Wort zu einer Bearbeitung mit verschiedenen Tools wie Avidemux.

    Es kann immer sein das es Fehler (Bugs) in der Software gibt, dafür ist ist das Thema zu komplex. Der einzelne User ist damit aufgefordert auf die meistens fehlerbereinigte Version zu updaten (dieses sind in erster Form immer Nightly-Builds) die es natürlich auch vom VLC gibt.

    Es ist kein Windows das durch Updates dieses Fixt.

  • Sethoz_III.
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    8
    Posts
    77
    • October 18, 2023 at 3:37 PM
    • #10
    Quote

    Das hier ist nicht das richtige Forum dafür. Hier besprechen wir Probleme mit dem VLC Player.

    Ja sorry, aber mit anderen Playern werden diese files einwandtfrei abgespielt. Das erscheint mir doch Grund genug, im VLC-Forum zu posten!

    Quote

    dafür ist ist das Thema zu komplex

    daher hatte ich gehofft, daß es Leute gibt, die einem das bitteschön in einfacherer Sprache erklären könnten!? Muss ja nicht gleich ein ganzer (oder auch nur halber) Grund-Kurs sein!

    Wie oben erwähnt, habe ich mit ADM einmal in eine .mkv file und eine in eine .ts konvertiert (wenn das der richtige Begriff ist).

    Quote

    was Windows nach einen Update von dir verlangt? Richtig den Neustart

    den hätte ich schon hingelegt, wenn das update geklappt hätte! Hatt es aber leider nicht.

    Quote

    Typ IDR (Instantaneous Decoder Refresh),

    tut mir leid, aber um das hinreichend zu verstehen, müsste man schon ein reichliches Studium ansteuern, wozu mir ehrlich gesagt die Zeit und die (physiologische!) Energie fehlt. Es soll ja nicht gleich ein 'Grundkurs' werden, aber 'in einfachen Worten' sollte doch nicht zuviel verlangt sein. Die Materiam ist auch so ganz schön anstrengend!!!


    Ich wollte eigentlich nur Filme anschauen, und notfalls vorher etw beschneiden, nicht mehr!

    Edited once, last by Sethoz_III. (October 18, 2023 at 3:40 PM).

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • October 18, 2023 at 5:15 PM
    • #11
    Quote from Sethoz_III.

    Ja sorry, aber mit anderen Playern werden diese files einwandtfrei abgespielt. Das erscheint mir doch Grund genug, im VLC-Forum zu posten!

    1. Dann poste den Fehler an die Entwickler.

    oder 2. Nehm einen anderen Player der das ja dann fehlerfrei darstellt.

    oder 3. Beschäftige dich mit dem Problem, bei vorheriger Kenntnis des Themas.

    Quote from Sethoz_III.

    daher hatte ich gehofft, daß es Leute gibt, die einem das bitteschön in einfacherer Sprache erklären könnten!? Muss ja nicht gleich ein ganzer (oder auch nur halber) Grund-Kurs sein!

    Mit einfachen Worten gesagt man darf nicht an jeden Frame mit Avidemux schneiden, die Komprimierung in DBT T2 kommt auch noch hinzu.

    Wenn du diesen Film nicht schneiden würdest sondern in "Neu Rendern" würdest würde es nicht zu dem Fehler kommen.

    In der Zeit wo du diesen Fehler im VLC Player suchst und hier postest hättest du es schon versuchen können. Viel länger würde es auch nicht dauern bei potenter Hardware.

    Quote from Sethoz_III.

    Ich wollte eigentlich nur Filme anschauen, und notfalls vorher etw beschneiden, nicht mehr!

    Das Thema Videobearbeitung ist ein komplexes Thema.

    Wenn du etwas an einem Material verändern willst, mußt du dich mit der Materie auskennen. Ein Tool wie Avidemux ist sehr komplex.

    Stell die mal folgende Situation dar:

    An einem PC sitzt ein VLC Anwender der einen Film mit VLC ansehen will, den er vorher selbst "bearbeitet" hat. Dabei kommt es zum Fehler.

    Dieser User stellt darauf hin eine Anfrage ins VLC-Forum und fragt warum VLC den von ihn vorher bearbeiteten Film nicht wiedergeben kann. Alle holen ihre Glaskugel raus aber finden keine Antwort.

    Jetzt gibt es Antworten im Forum die "vielleicht" den Fehler erklären können. Aber was macht Fragesteller jetzt, er bittet darum ihn doch Kenntnisse zu vermitteln, die der Anworter voraussetzt.

    Hast du dir mal die Seite meines Links durchgelesen?

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • October 31, 2023 at 1:09 PM
    • #12

    Bezugnehmend auf meinem Post #7 in diesem Thread:

    Quote from Playernfs

    H.264- und HEVC-Streams in digitalen Sendungen verwenden meist keine Frames vom Typ IDR (Instantaneous Decoder Refresh), sondern sogenannte Wiederherstellungspunkte, die sicherstellen, dass man zu solchen Punkten suchen und mit der Dekodierung beginnen kann, ohne dass beschädigte (nur teilweise dekodierbare) Bilder angezeigt werden . Normalerweise enthält der Header jedes Frames Informationen über die Reihenfolge, in der dieser Frame angezeigt wird. Diese Informationen werden im Kontext benachbarter Frames interpretiert, sodass das Überspringen eines Teils des Streams zu unerwünschten, fast immer ungültigen Sequenzen führen kann. Dies unterscheidet sich grundlegend von IDR-Frames, die alle ansonsten fortlaufenden (und an vorhersehbaren Stellen umlaufenden) Zähler im Stream zurücksetzen und so saubere Schnitte ermöglichen.

    Avidemux versucht, besonders schlimme Unstimmigkeiten im Bildreihenfolgezähler zu erkennen und warnt den Benutzer entsprechend. Wenn Sie in jedem Frame schneiden möchten, verwenden Sie nicht den Kopiermodus, akzeptieren Sie einen gewissen Qualitätsverlust (und eine viel geringere Verarbeitungsgeschwindigkeit) und kodieren Sie neu.

    Das ganze steht und fällt mit der GOP (Group 0f Pictures). Wenn die in einer geschloßenen GOP sind, ist alles ok. Wie z.b. Blu-Ray Aufnahmen von einer BD.

    Da aber in DVB mit offenener GOP gearbeitet wird, damit der Bezugspunkt (Originalbild mit allen Informationen in Falle von DVB Aufnahmen nur I Frame, ( kein IDR Frame wie bei BD). Ergibt sich daraus das die Sprünge (Bezugspunkte in diesem Beispiel I Frames sehr weit in der Vergangenheit liegen können. Kurt gesagt

    Es kommt auf die Kombination des Start- und Endpunkts der Löschung an (auf POC (Position of Control) der beiden Frames). Ergibt sich ein zurückgehender Zählerstand, gibt es Probleme bei FFmpeg-basierten Playern wie VLC, mpv, Avidemux selbst usw.

    Die Warnung, wenn nicht an Keyframes geschnitten wird, darf man nie ignorieren.

    Ob man gleich beim nächsten Keyframe einen Treffer landet und POC am Schnittpunkt ansteigt, ist reine Glückssache.

    Ich zitiere aus Avidemux Forum:

    Keyframes in Open-GOP-Streams sind meist keine IDR-Frames, sie sichern nur zu, dass man zu diesem Frame springen kann und es keine nicht vollständig dekodierbaren Bilder danach geben wird. Sie stehen nicht dafür, dass man ein Stück aus der Mitte des Streams wegschneiden und trotzdem mit störungsfreier Wiedergabe rechnen darf. Sowas garantieren nur IDR-Frames, und IDR vermeiden Broadcaster einzusetzen, weil die Bandbreite beschränkt ist, und ein IDR-Frame verbraucht naturgemäß je nach Inhalt viel mehr Daten als Nicht-IDR "recovery points", sprich, ein IDR bedeutet automatisch miese Bildqualität.

    Wer diese Fehler beim Schneiden mit Avidemux und anschließender Wiedergabe mit einem FFmpeg oder libavcodec (VLC) basierenden Player abspielt kann dieses am Ergebnis sehen wie Bildklötzchen oder ä.

    Oder eine Wiedergabe des im Kopiermodus exportierten Videos an dieser Stelle stocken kann (für wie lange, hängt davon ab, wie groß der POC-Rücksprung ausfällt).

    Natürlich wäre es auch sehr hilfreich kleine Samples mit diesem vorliegenden Code an die Avidemux Homepage zu senden, damit das Sample untersucht werden kann und eine Schwierigkeiten beim Schneiden genauer zu beleuchten (je Sender) bzw. zu fixen.


    Der beste Weg ist immer dieses vorliegende Video neu zu encodieren.


    Für Profis wäre z.b. zur Feststellung ob so ein Material vorliegt eine solche Vorgehenweise möglich:

    Ein sicheres Mittel, die Anwesenheit von "early B-frames" festzustellen, wäre die Skriptkonsole in Avidemux zu benutzen:

    ed = Editor()

    for frame in range(300):

    ed.printFrameInfo(frame)

    Wenn in der Ausgabe für die ersten 300 Frames, die daraufhin ans Avidemux-Log (unter Windows in %localappdata%\avidemux\admlog.txt) angehängt wird, ein B-frame ("B") direkt auf ein Keyframe ("I") folgt, ist es Open GOP wo kein sauberes Löschen von innenliegenden Segmenten möglich ist. Und wenn einmal Open GOP vorliegt, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass auch alle nachfolgenden GOPs so beschaffen sind.

    Flags "0110" weisen spezifisch auf ein IDR Frame hin, Flags "0010" generell auf ein Keyframe.

  • Sethoz_III.
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    8
    Posts
    77
    • November 2, 2023 at 11:57 AM
    • #13

    Sorry, bin ebend nur 'einfacher' user, und kann mich beim besten Willen (auch wg ärztl. festgestelltem 'burnout') nicht durch die gesamte materiam wühlen, bis ichs einigermassen kapiert habe, dazu fehlt mir schlicht Energie & Zeit, bedaure!

    Ich denke aber, daß es eigentlich möglichsein müsste, das in auch einfachen Worten (zb ohne apokryphe Abkürzungen, wiki-fähig) zu erklären, muss man nur wollen ;) (Bsp: ärztl. Sprechstunde!!!)

    Übrigens hab ich jetzt mal das Profil eines anderen VLC (Win 10) aufespielt, und siehe da, er spielt besagte Datei problemlos ab. Auch auf dem anderen PC (von dem das Profil stammt) spielte die ja problemlos ab.

    Der Ball liegt meiner Anssicht nach daher also doch eher beim VLC!

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • November 2, 2023 at 12:54 PM
    • #14
    Quote from Sethoz_III.

    Ich denke aber, daß es eigentlich möglichsein müsste, das in auch einfachen Worten (zb ohne apokryphe Abkürzungen, wiki-fähig) zu erklären, muss man nur wollen ;) (Bsp: ärztl. Sprechstunde!!!)

    Du meinst wohl eher Sprechstunden.

    Genauso wie du damals lesen und schreiben gelernt hast, mußt du das betrachten. Erweiterung deines Wissens.

    Quote from Sethoz_III.

    Übrigens hab ich jetzt mal das Profil eines anderen VLC (Win 10) aufespielt, und siehe da, er spielt besagte Datei problemlos ab.

    Das glaube ich dir nicht weil es zu kurzen Rucklern bzw. verwischten Bildern kommt.

    Ja da hat VLC eine Menge mit zu tun. Wie ich bereits schrieb sind alle Anwendungen die mit FFmepg bzw. Libavcodec arbeiten davon betroffen. Wenn ich in so einem Video mit offener GOP einfach was herausschneiden will was mir gefällt, muß ich mich an Spielregeln halten.

    Die Spielregeln besagen das es zu Bildaussetzern und Ruckeln oder kurzzeitigen Flimmern kommen kann.

    Wenn ich dieses alles vorher weiß finde ich mich damit ab, das es zu Störungen bzw. keiner Wiedergabe führen kann.

    Oder lasse es bleiben.

    Quote from Sethoz_III.

    Der Ball liegt meiner Anssicht nach daher also doch eher beim VLC!

    Wenn du ein kurzes Sample auf der Homepage hochlädst, kann man damit den Fehler reproduzieren bzw. fixen.

    Es gibt mehrere Tausend Sender die kein IDR Frame mehr benutzen. Welcher Sender darf es denn jetzt sein.

    Schaubild für dich GOP (I,P,B,P,B,P,B,P,B,P,usw. bis zu 300 abwechselne P,B,P am Schluß folgt jetzt ein P Bild. Wenn du es jetzt an der Stelle die ich Fett markiert habe das Video schneidest, gibt es keinen I-Frame am Schluß ein P Frame das 100% zu Störungen führt.

    Noch schlimmer diese Informationen rückwirkend auf das I-Frame sind für immer verloren.

    Der VLC-Player will jetzt auf das I-Frame zugreifen das gibt es nicht also kommt es zu Störungen bzw. das Video läuft nicht an.

    Heute wird das bereits gepatcht der Player arbeitet mit einer Timeshift Einstellung (Buffer). Aber wenn nach absehbarer Zeit kein I-Frame kommt war es das.

  • Sethoz_III.
    Fortgeschrittener
    Reactions Received
    8
    Posts
    77
    • November 3, 2023 at 2:12 PM
    • #15
    Quote

    Das glaube ich dir nicht

    heisst das, ich lüge????

    Ich glaub das wars dann!

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Download VLC Player
  5. OpenOffice Download