Posts by Volkae

    Moin Zusammen,


    ich habe festgestellt, dass die betroffenen Einstellungen des VLC offenbar nur wirksam werden, wenn sich der VLC NICHT in der minimalen Ansicht befindet.

    Als Workaround schalte ich die minimale Ansicht aus, stelle die Fenstergröße ein, beende dann den VLC und starte ihn anschließend neu. Danach schalte ich wieder in die minimale Ansicht. Wenn ich den VLC danach erneut starte, bleibt die von mir zuletzt eingestellte Fenstergröße erhalten.


    Was mir leider bislang noch nicht gelungen ist, ist das dauerhafte deaktivieren der Titelleiste. Die kommt bislang mit jedem Neustart wieder, egal was ich mache.


    Gruß

    Volker

    Hi Soyo,


    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Den Haken hatte ich rausgenommen. Die Einstellungen werden schon gespeichert, zumindest werden die Veränderungen beim nächsten Aufruf angezeigt. Allerdings hat dies keine Wirkung. Das Ergebnis ist immer gleich. Selbst die Funktion "Titelleiste ausblenden" wird nach dem nächsten Start wieder zurückgestellt. Dachte schon an eine fehlende Ordnerberechtigung. Aber würden dann die geänderten Einstellungen beim nächsten Start angezeigt? Wo genau befindet sich denn eigentlich der Ordner mit den VLC-Einstellungen beim Raspi??


    Gruß

    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich versuche seit Tagen, auf meinem Raspberry 3 dem VLC eine feste Fenstergröße zuzuordnen. Leider bislang ohne jeden Erfolg. Ich habe zahllose Einstellungen gemäß diverser Forum-Beiträge verändert. Leider bislang ohne jeden Erfolg. Die Änderungen der Einstellungen werden zwar gespeichert aber sie bleiben ausnahmslos ohne jede Wirkung. Wenn ich das Video (RTSP-Stream) ins Interface einbinde ist es zu klein, da ich auch die Größe des Interface nicht dauerhaft ändern kann. Wenn ich das Video nicht in das Interface einbinde ist es zu groß. Egal welche Einstellungen ich in den Fenstereigenschaften wähle. Auch die Aktivierung der Fensterdekoration brachte keinerlei Veränderungen.


    Hat vielleicht noch irgendjemand eine Idee????


    Viele Grüße aus dem Norden


    Volker

    Hallo,


    vielen Dank für Deine Hinweise. In einem anderen Forum bin ich auf einen Workaround gestoßen, der das Problem offenbar behebt. Man fügt den Stream zur Playlist hinzu und aktiviert dann die Option "Titel wiederholen". Jetzt kann ich sogar den Netzwerkstecker ziehen, der Stream friert dann ein. Wenn ich den Netzwerkstecker wieder einstecke startet der Stream erneut und läuft (bislang) wunderbar.

    Den Haken hatte ich bereits gesetzt. Trotzdem verbindet er sich nicht erneut, auch wenn die Unterbrechung nur wenige Sekunden dauert. Gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten?

    Hallo Zusammen,

    ich nutze den VLC auf Raspberry (3 und 4).


    Auf beiden Geräten wird ein Kamerabild einer Reolink Netzwerkkamera mittels RTSP-Stream dargestellt. Das Ganze funktioniert meist über mehrere Stunden vollkommen störungsfrei. Allerdings kommt es gelegentlich zu Ausfällen, bei denen der VLC nur noch Blackscreen anzeigt. Ein Neustart behebt den Fehler dann. Ich vermute einen kurzzeitigen (wenige Millisekunden dauernden) Verbindungsabbruch. Ganz offenbar erfolgt kein automatischer Reconnect obwohl ich der Meinung bin, in den Einstellungen den entsprechenden richtigen Haken gesetzt zu haben.


    Ein Raspi ist per LAN verbunden, der andere über WLAN.


    Hat jemand eine Idee, was ich noch ändern könnte, um die Wiedergabe stabil zu bekommen? Vielen Dank im Voraus.


    Gruß