Ständig Ärger mit dem MIST!
Wenn ihrs es nicht mehr könnt, dann lasst es sein!!
und dafür noch um Geld betteln ,eine Sauerei!
Das Drecksteil speichert in Win 10 nicht mal das Audiogerät und springt immer auf Standard zurück!!!!
WER ersetzt mir eigentlich die vergeudete Zeit?????
Deine Überforderung ist vermutlich darin begründet, dass eine inoffizielle Download-Quelle genutzt wurde in der Hoffnung, dass "egal wo" der VLC-Player schnell gefunden werden musste.
"JA": Nur der offizielle* VLC-Player von videolan.org ist zu 100% kostenlos und auch sicher.
"JA": Man kann den VLC-Player über verschiedene Portale herunterladen: Lass' es, wenn es nicht die offizielle Quelle von videolan.org ist!
"JA": Es gibt eine *offizielle Downloadquelle - nämlich https://www.videolan.org/vlc/index.de.html
Deine Zeit und Deinen Ärger erstattet Dir niemand. So ärgerlich es auch ist: Betrachte es als Erkenntnis, in Zukunft nicht blind "einfach mal eben so" irgendwo hin zu klicken und im Eifer irgendwas schnell zu downloaden. Du könntest zwar versuchen ein gerichtliches Verfahren gegen die Betreiber der von von Dir bezogenen Version des VLC-Player in Gang zu bringen. Ob das aber bis zum Ausgang des Gerichtsprozesses mit Erfolg gekrönt ist, wodurch Dir auch noch sämtliche Kosten erstattet werden sollen ist unwahrscheinlich. Im Zweifel sitzen die Typen irgendwo im fernen Ausland wo unsere deutsche Justiz erstmal nicht weiter kommt, da die Gerichtsbarkeiten des jeweiligen Landes gelten. Im Verfahren würdest Du Fachanwälte für Internetrecht, ggf. Vertragsrecht, internationales Recht und Strafrecht benötigen. Das ist eine Menge und dann geht es durch die gesamten Instanzen bei Gericht. Du hast also erstmal sowieso schon die Anwaltskosten nach dem Streitwert zu tragen, den Dir der entsprechende Rechtswanwalt in seinen Gebühren ausrechnet. Hast Du eine Rechtsschutzversicherung ist das auch keine Garantie fr Dich, dass Du ganz ohne Kosten aus der Sache rauskommst, da Dich die Rechtsschutzversicherung ggf. in Regress nimmt und ihre Kosten bei Dir zurück fordert. Auf eine Beitragserhöhung bei Deiner eventuell bestehenden Rechtsschutzversicherung muss Du Dich auch einstellen. Es geht dann in den Kosten des Verfahrens noch weiter, wenn Du das gerichtliche Verfahren bzw. die gerichtlichen Verfahren anstrebst - je nachdem, zu welchen Gerichten Deine Klage getragen werden soll. Kannst Du Dir also den ganzen Kram in Höhe von mehreren Tausend Euro nicht einfach so leisten, solltest Du die Sache mit Deinem Anwalt und den Gerichten vernünftiger Weise nicht machen. Schließlich geht es in solchen Verfahren darum, dass derjenige/diejenigen Täter juristisch ermittelt werden, die Dir nachweislich Schaden zugefügt haben. Wie gesagt befindet man sich da schnell im internationen Recht inklusive aller anwaltlichen/gerichtlichen Ermittlungen. Das verschwendet Dir auf jeden Fall eine Menge Zeit und viel Nerven - und auch Geld, wenn Deine Klage nicht zum Erfolg führt. Also: Einfach mal eben schnell den Anwalt Deines Vertrauens mit dem gerichtlichen Verfahren zu beauftragen, solltest Du Dir überlegen - oder Du ziehst das durch und hast dann eben einige Tausend Euro an der Backe kleben. Das alles nur wegen einem blöden Programm, das zu schnell auf Deinem Rechner installiert wurde?
Insofern musst Du auf Dich selber aufpassen und vertraue ab sofort zu Deiner eigenen Beruhigung nur offiziellen Downloadquellen.
Im Ärgernis bin ich jedoch bei Dir, dass irgendwelche Typen die open source-Software des VLC-Player für konspirative Zwecke nutzen und Du jetzt wegen dieser Sache den Stress hast. Das darf nicht sein und nervig ohne Ende, da der offizielle VLC-Player von videolan.org ausdrücklich keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt.
Was Du aber realistisch machen kannst ist z.B. mit den Betreibern von videolan.org in Kontakt treten und denen die Internetseite zu melden, von der Du Deine VLC-Version geladen hast. Somit informierst Du die offiziellen Betreiber des VLC-Player und vielleicht können die auch gegen dubiose Schattenbetreiber vorgehen. Das ist eigentlich der klügere Weg.