Hier lade ich immer die Portable Version runter.
Bin aber noch immer bei einer älteren 3.0.8er Version.
Hier lade ich immer die Portable Version runter.
Bin aber noch immer bei einer älteren 3.0.8er Version.
Dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter. Hatte noch nie so einen Fehler, habe FritzNAS schon seit der FritzBox 7390 und immer zugreifen können.
Hast du sie auch für deinen User freigegeben? USBSpeicher/Heimnetzfreigabe dort SMB aktivieren. Mediaserer/Einstellungen ganz unten keine Einschränkungen. FritzBox-Benutzer dort den Zugriff auf NAS Inhalten aktivieren.
Normal sollte der PC die FritzBox als Mediaserver von selber erkennen. Ist das nicht der Fall, im Explorer oben links auf "Auf Medien Zugreifen" und selber danach suchen lassen. Hilft das auch nicht dann über den Explorer und " Netzlaufwerk hinzufügen" und dort die Adresse eingeben. Dann greifst du aber über SMB zu.
Die brauchst einen VPN Zugriff vom Geräte selber, erst wenn du den hast wird dir beim VLC auch alles gezeigt. Aber entferne bitte sofort dein Adresse, die sollst du niemanden weitergeben.
Für den PC gibt es FritzFernzugang was du installieren musst damit du von Aussen auf dein Netzwerk über MyFritz kommst, dazu brauchst du noch FritzFenrzugangEinrichten um ein Profil zu bekommen für FritzFernzugang.
Am Handy kannst du über die integrierte Funktion ein IPsec (VPN) einrichten, das funktioniert über den PC (Windows) nicht deswegen FritzFernzugang.
Das ist ja schon lange so dass ohne Passwort nichts mehr geht.
Deine FritzBox hat schon auch die aktuelle Firmware drauf?
Kann er vielleicht die HDDs aus dem Standby nicht aufwecken?
Wecke sie mal mit einem anderen Gerät und suche dann nochmal mit dem FireTV.
Alternativ mit einem Explorer wie X-Plore auf die NAS zugreifen und mit dem VLC dann öffnen.
Als Alternative für den ES File Explorer verwende ich , Total Commander für das freigeben im Netzwerk über WebDav, und den X-Plore weil dieser auch RAW Photos und und und abspielen kann. Egal ob Handy,Tablet oder FireTV Stick, überall das gleiche.
Ich habe keine Tags, die sind alle gelöscht von ungefähr 800CDs, die will ich auch nicht taggen. Hab jetzt nochmal alles durchgeschaut, das geht so nicht wie in der HandyApp oder auf dem PC. Schade.
Nein, das sind ja die Labels für die Tags die angelegt sind. Ich tagge nie eine MP3 weil du dann ein durcheinander hast , mal wird der Name so mal so geschrieben.
Ich kämpfe mich immer nur über den Dateinamen zu den Songs die ich hören möchte, das hat seinen Sinn weil ich das so machen möchte bzw. mache.
Wenn wir uns zum Beispiel mal den Interpreten "John Couger Melencamp" anschauen, der hies mal John Couger , mal John Mellencamp und mal John Couger Melencamp, also drei verschiedene Namen für ein und den selben Interpreten. Ich hasse Tags.
Hi, gibt es irgendwie eine Möglichkeit bei Android Auto und VLC auf die Songs die auf der Speicherkarte liegen ohne Tags zuzugreifen?
Normal funktioniert das über Datei und dann auf Ordner gehen die auf der Speicherkarte liegen, funktioniert bei Android Auto leider nicht so.
Also mit dem Dateimanager in der Synology ? So einen hat WesternDigital seit dem OS5 nicht mehr integriert. Also läuft dann bei mir alles über den PC und da ist es viel langsamer. Die riesigen Datenmengen sind ja aber eh nur bei einer Neueinrichtung so krass, normal kommt dann nur mehr GB für GB dazu.
Wenn ich solche Datenberge kopiere dann hänge ich immer die HDD direkt an die NAS und gut.
Was halt dann Zeit frisst ist, die Daten dann Bit für Bit vergleichen um zu prüfen ob sie auch 100%ig richtig kopiert wurden.
Du ich habe die FritzNAS auch nur weil es praktisch einfach ist die Daten auszulagern zu meiner Mutter. Zuhause habe ich zwei Stück WD MyCloud EX2 Ultra NAS, einmal mit 20 TB und einmal mit 12 TB. Die laufen natürlich schneller und stabiler auch wenn gleich sie auch keine Monster NAS sind.
Geht ohne Probleme, getestet mit einem 9GB großen .mts File von einem Canon Camcorder.
Folgendes ist bei mir konfiguriert.
Meine FritzBox 7590AX ist über MyFritz VPN (Lan zu Lan) mit der FritzBox7590 von meiner Mutter verbunden, diese beiden FritzBoxen haben immer eine aktive Verbindung. An der FritzBox meiner Mutter hängt eine HDD wo ich alle Daten drauf habe genau wie bei meiner FritzNAS und anderen NAS was ich noch betreibe.
Da kann ich ganz normal in meinem Netzwerk dann auch zugreifen weil ich bei mir und bei ihr nicht die gleiche IP Range verwende.
Ich spiele also bei mir bzw. ihr genau so alles ab als würde es mein eigenes Netzwerk sein.
Das muß ich trotzdem mal probieren. Ich lagere alle Daten die ich auf dem NAS und auf dem FritzNAS bei mir habe zu meiner Mutter aus wo auch über MyFritz auf eine FritzNAS der 7590 FritzBox zugegriffen wird. Ich glaube da hatte ich aber noch nie Probleme mit der Filegröße, alle HDDs sind aber in NTFS formatiert.
Du mußt die Indexierung neu anstoßen damit die Daten erkannt werden.
Unter Einstellungen der FritzBox findest du diese bei Speicher.
Wenn du nicht in deinem eigenem Netzwerk bist brauchst du eine VPN , zum Beispiel würde MyFritz schon reichen.