Posts by lali15

    Wenn VLC unter Werkzeuge anbietet, ein Cover einzubinden, sollte dieses auch funktionieren.

    ?tiny=1

    Habe Ich ich da etwas falsch aufgefasst? Ich kann nur lesen, dass etwas hinzugefügt werden kann, von "einbinden" sehe ich nichts. Einbinden ist ist etwas dauerhaftes, etwas hinzufügen kann sicher auch dauerhaft sein, ist aber hier offensichtlich nicht im Sinne von "dauerhaft" gemeint. Dafür gibt es Tools, die dies erledigen.


    lali15

    Hallo Bodenseehase,


    Deine "Vorstellung" hier spricht nicht unbedingt für Dich. Gehen wir es einmal der Reihe nach durch:

    1. Grüßen scheint etwas zu sein, was Du nicht kennst.
    2. Wenn du nicht sofort eine Antwort bekommst, dann öffnest Du einfach noch einmal ein Thema mit dem gleichen Inhalt.
    3. Informationen zu Deinem Problem erspartst Du Dir. Wenn jemand helfen will, dann wird er Dich schon fragen.
    4. Der Unterschied zwischen einem Screenshot und einem Snapshot scheint Dir nicht bekannt zu sein. Das muss man zumindest aus Deiner Problemschilderung schließen, denn mit dem VLC kann man keine Screenshots aber Schnappschüsse machen.
    5. Du unterstellst, wenn Du mit dem VLC ein Problem hast, handelt es sich um einen Bug. Dass irgend etwas mit den Einstellungen des VLC oder Deinem System nicht in Ordnung sein könnte, scheintst Du schlichtweg auszuschließen.
    6. Und als Letztes, hier behebt niemand irgend welche Bugs des VLC, denn dieses Forum ist kein Forum von VideoLAN, den Machern des VLC. Hier sind alle einfach nur Anwender des VLC. Das VLC - VideoLAN Forum ist dagegen ein Ort, an dem auch die Entwickler des VLC Anteil nehmen.

    Gruß, lali

    Hallo Peanutbutter,


    Du musst aus dem Link von Thomas nicht alle Dateien herunterladen nur die vlc-2.1.5-win32.exe, mit der Du dir den VLC Player ganz normal installierst. Damit hast Du zwar nicht die neueste Version, aber eine der besten Versionen des VLC, bei der Du bleiben kannst. Mit allen Folgeversionen kamen zwar immer auch irgend welche" Verbesserungen", aber leider auch Verschlechterungen.


    Um Filme von einer Video-DVD zu übernehmen, sollte man übrigens auch an das ausgezeichnete Tool "Handbrake" denken, für diese Zwecke ein Spezialist und dem VLC vorzuziehen.


    Gruß, lali

    Hallo,


    nach meinen Feststellungen mit der Version 3.03 der 64er Version des VLC wird für Video-Dateien wie auch für http-Streams der jeweilige Audioteil, wenn man so vorgeht, wie es webazubi beschrieben hat, einwandfrei aus dem Gesamtstream extrahiert.


    Von einer gleichzeitigen Wiedergabe im Zusammenhang mit der Konvertierung hat webazubi ja nichts geschrieben.


    Vielleicht hilft es ja, einmal alle Einstellungen zurück zu setzen.


    Gruß lali

    Nein, Betrug ist es nicht. Es ist aber auch nicht sauber, was nahezu alle Anbieter von Freeware machen, welche nicht von ihnen selbst stammt. Das betrifft auch den Betreiber dieses Forums, wie er ja selbst mit seiner Aussage zugibt, er kenne viele andere die deutlich schlimmer seien, wie zb. sogar Chip.de. Wenn ein Verhalten "deutlich schlimmer" als ein anderes ist, bedeutet dies ja ganz offensichtlich, dass auch das andere Verhalten schlimm ist.


    Zumindest finanziert der Betreiber von VLC.de als indirekte Gegenleistung dieses Forum hier, in dem bisher noch immer offen darauf hingwiesen werden kann und viele Male auch wird, dass man sich den VLC nicht bei VLC.de sondern bei VideoLAN.org besorgen soll. Wer diese Hinweise ignoriert, ist selbst schuld, wenn er mit dem Download des VLC auch Mist bekommt, mit dem der Betreiber von VLC.de und dieses Forums ganz gut leben kann.

    Ich habe am PC jetzt einen Downgrade auf Version 2.2.6 durchgeführt, und siehe da es geht?!

    Na ja, es wäre auch gegangen, wenn Du gleich bei der Version 2.2.6 geblieben wärst.:evil:

    Spaß beiseite, es wird hier im Forum an vielen Stellen darauf hingewiesen, dass bei VideoLAN neue Versionen immer auch neue Probleme mit sich bringen. Bei einem kostenlosen Programm kann man sich eben erlauben, Anwender, die immer die neueste Version haben müssen, als Beta-Tester zu nutzen. Wer bis zur Version x.y.5 wartet, also im Augenblick bis 3.0.5, der darf davon ausgehen, dass die schlimmsten Bugs der neuen Version ausgemerzt sind.


    In deinem Fall funktioniert unter der Version 3.0.0 zumindest die Anzeige so wie Du sie gerne hättest, wenn die Option "Immer im Vordergrund" unter den erweiterten Einstellungen für Video aktiviert und in der Menüoption für die Anzeige deaktiviert ist. Leider merkt sich der VLC letztere Einstellung nicht. Man muss also nach jedem Neustart die Option "Immer im Vordergrund" in Menü - Anzeige immer erst deaktivieren.

    ...installiert ihr alle den VLC Player 3.0.0 :?::?::?:


    Mach ihr euch nicht vorher über eine neue Software schlau :?:

    . . .

    Ich denke, dass der Thread hier in "Fragen zum VLC Media Player" richtig ist, denn es handelt sich um eine Frage zum VLC Media Player (Warum wird die neue Version einfach so installiert?) und deshalb nicht in den Bereich "Allgemeine Diskussionen und Hinweise" gehört)

    Ich denke, dass Du an die Forenmitglieder Fragen stellst, über die Du erfahren möchtest, warum sich die alle den VLC Player 3.0.0 installieren und warum sich die nicht vor einer Installation über die neue Software schlau machen.


    Ganz abgesehen davon, dass Du in unzulässiger Weise unterstellst, alle hier würden den VLC Player 3.0.0 installieren, zumindest ich habe ihn mir zum Beispiel nicht installiert, willst Du mit Deiner rhetorischen Frage rein gar nichts erfahren, auch nichts über den VLC Player 3.0.0. Du willst lediglich in Deiner bekannt provozierenden Art denen, die sich den VLC Player 3.0.0 vielleicht vorschnell installiert haben, sagen wie dumm sie sind und damit einmal mehr hier (also nicht nur unter Deinem derzeitigen Aliasnamen) Zoff machen, was im stärker frequendierten Unterforum "Fragen zum VLC Media Player" besser gelänge.


    Ok, man sollte sich neue Software nicht automatisch nur deshalb installieren, weil sie neu und damit vermeintlich auch besser ist. So weit bin ich mir Dir einer Meinung. Wer das jedoch nicht beachtet, ist selbst schuld. Es betrifft allerdings nur diejenigen, die sich von einer neuen Version zu viel erwartet haben und das sind nach meiner Beobachtung doch nur einige Wenige.


    Woraus schließt du das? Ich kann keinen entsprechenden Hinweis fimden:

    ie VLC-Version 3.0.0 ist von den Entwicklern freigegeben.

    Da habt Ihr natürlich Recht, VLC-Version 3.0.0 ist freigegeben und ich war diesbezüglich auf dem falschen Dampfer und möchte mich deshalb für das "Gegackere" entschuldigen. Dass sich vom VideoLAN-Team niemand dafür interessiert, was hier an Problemen ganz allgemein diskutiert wird, auch wenn es um offensichtliche Fehler des VLC geht, ist wohl jedem bekannt, der sich schon etwas länger in diesem Forum bewegt. Daher halte ich den sicher gut gemeinte Vorschlag von ergo-hh zwar für realisierbar, bringen wird er aber nichts.


    Hätte man eine solche Zusammenfassung zum Beispiel auch für die Version 2.x gemacht, dann hätte wir hier ein Thema mit tausend oder mehr Beiträgen, selbst dann, wenn nur für jeden zweiten Fehler ein Beitrag geschrieben worden wäre. Wem würde eine solche Zusammenstellung noch einen Nutzen bringen, niemand.


    Das nächste Problem wäre die Frage, wer denn nun genau erkennen kann, was ein Fehler ist und was nur für einen solchen gehalten wird. Auch die Frage, ob eine solche Zusammenstellung in dieses Unterforum hier gehört, sollt geprüft werden. Es wären ja eigentlich Hinweise und keine Fragen zum VLC.


    lali

    Ich halte es mittelerweile für sinnvoll, hier mal alle Fehler der VLC Version 3.0 gesammelt aufzuführen. Das erleichtert , den Überblick zu behalten und betroffenen User finden leichter Lösungen bzw. Leidtragende zu ihrem eigenen Problem (geteiltes Leid ist halbes Leid ).

    Für eine gute Idee halte ich dies nicht. Wir sind hier ja nicht im VideoLAN-Forum und alles was hier geschrieben wird geht an den VLC Entwicklern total vorbei. Um Fehler zu melden sollte man den richtigen Weg gehen, das ist nicht vlc-forum.de, selbst das VideoLAN-Forum wäre nicht optimal, richtig ist allein der Weg über den VLC bug tracker.


    Wie sollen übrigens betroffene User leichter Lösungen zu Fehlern im VLC 3.0 finden, nur weil diese Fehler hier beschrieben werden? Und noch etwas; es handelt sich bei dem VLV 3.0 um keine freigegebene Version. Alles also "Gegackere" um noch nicht gelegte Eier.

    Ich denke, die Page mit den Nightlies wurde nicht gehackt, dieser Hinweis kommt bewusst von VideoLAN. Vermutlich will man für alle "Normaluser" weg von den täglich herausgegebenen Nightlies und statt dessen freigegebene Testversionen anbieten. Hier ist die offizielle Hauptseite dafür, von der aus man an alle freigegebenen Testversionen kommt.


    Bei den von Thomas genannten Quellen sollte man bedenken, dass die Dateiem, die man sich hier herunter lädt, gewissermaßen aus zweiter Hand sind und eventuell auch verändert. Bei http://download.videolan.org/testing/ besorgt man sich den VLC auf jeden Fall im Original.

    Hi,


    gleich vorweg, was Dir soyo geschrieben hat, ist alles richtig und sollte Dir helfen, Dein Problem zu lösen. Allerdings vermisst man in Deinem Beitrag genauere Informationen zu Deinem Problem. Außerdem ist die Beschreibung nicht eindeutig. So schreibst Du einmal von: "...selbstgefilmten Familienvideos als vob Dateien..." und gleich darunter von: "In der Dropboxansicht lässt sich das Video...", also einmal von mehreren und dann von einem Video.


    Du solltest wissen, dass eine mit VTS_01_1.vob bezeichnete Datei eigentlich die erste Datei eines Videos ist. Sie hat in der Regel eine Größe von 1 GByte und die Folgedatei hat die Bezeichnung VTS_01_2.vob. Eventuell gibt es auch noch eine VTS_01_3.vob und so weiter. Sind in dem Ordner VIDEO_TS mehrere Videos, so lautet die erste Datei des zweiten Videos VTS_02_1.vob.


    Wenn die Videos als VOB-Dateien korrekt angelegt wurden, kann sie der VLC auch als Datei öffnen, was allerdings nicht sehr sinnvoll ist, wenn es sich um mehrere kleinere Videos handelt, jedes unter einem GByte groß sind, wenn es also in Deinem Fall keine VTS_01_2.vob geben sollte.


    Wie gesagt, wenn man Dir helfen soll, das Problem über den VLC zu lösen, müsstest Du zu Deiner Situation mehr Informationen liefern.

    Hallo schuelbe,


    ich habe Dich, besser das was Du bisher zu Deinem Problem geschrieben hast, kritisiert. Diese meine Kritik seihst Du anscheinend nicht als konstruktiv an, so ist sie gedacht gewesen. Sie liegt unter dem von Dir erwarteten Niveau. Wenn es mir egal wäre, ob Dir geholfen wird oder nicht, hätte ich zu Deinem Problem kein einziges Wort verloren.


    Hast Du schon einmal gelesen, was man von einem Hilfesuchenden erwartet, in seinem Interesse erwartet, denn eine gute Antwort kann man nur auf eine gute Frage geben und eine solche vermisse ich von Dir immer noch. Was würdest Du denken, wenn man Dir antworten würde: "Dein benanntes Thema ist bei den "Fragen" hier im Forum zu finden und auch gut beschrieben."


    Zu Deinem Problem findet man unter den häufig gestellten Fragen den Beitrag Video gedreht oder gespiegelt speichern. Wenn man danach vorgeht, sollte das Drehen eines Videos gelingen. Ist das nicht der Fall, dann hat man vermutlich etwas falsch gemacht und

    deshalb wäre es, wenn man dir helfen möchte, seher wichtig, von dir zu erfahren, wie genau Du vorgegangen bist, Schritt für Schritt. Nur so kann man erkennen, ob du wirklich alles richtig gemacht hast, oder warum Du mit dem Drehen eines Videos einProblem hast.


    Grundsätzlich kann man sagen, dass das Drehen eines Videos mit dem VLC problemlos möglich ist.


    lali

    Wann genau sollte ich die Tastenkombination Strg+R drücken?

    Mit Deinen Worten: "So wie beschrieben."


    Gleich zweimal: "... hab mich genau daran gehalten." und "Hab alles gemacht wie beschrieben,".


    Thomas gibt sich die Mühe, Dir alles genau zu beschreiben und Du verstehst es trotzdem nicht. Wie sollen dann andere verstehen, woran Du Dich genau gehalten hast oder was Du wie und wo beschrieben so wie beschrieben gemacht hast.


    "Ich habe dieses Thema natürlich in der Liste gefunden ..." sagt zumindest mir nichts. Du denkst wohl, alle anderen hier sind Hellseher und wissen natürlich, in welcher Liste Du welches Thema gefunden hast.


    Ist es zu viel verlangt, von einem Hilfe Suchenden zu erwarten, dass er sein Vorgehen genau beschreibt?


    lali

    Die beiden gezeigten Beispiele kann man natürlich vergleichen, man kann ja auch einen Hosenknopf mit einem Porsche vergleichen, aber es macht wohl keinen Sinn. Das erste Bild ist sehr detailreich, das zweite dagegen ist extrem arm an Details, was sich natürlich auf die Größe eines Videos und vor allem auch auf die Anzahl der Rechenoperationen auswirkt, welche erofderlich sind, um das Bild anzuzeigen. Es wäre also sicher besser gewesen, wenn für einen Qualitätsvergleich Bilder gezeigt worden wären, die sich wenigstens in etwa gleichen.


    Ansonsten gilt natürlich, was Thomas zu den möglichen Ursachen geschrieben hat.


    lali

    Warum stellt hier niemand die Frage, von wo sich der Themenersteller den VLC herunter geladen hat. Mit Sicherheit nicht von videolan.org!


    Wer sich den VLC (oder auch andere Programme) nicht direkt beim Hersteller des Programmes besorgt, und das ist für den VLC das VideoLAN-Team, der braucht sich nicht zu wundern, dass er nicht nur den VLC, sondern auch noch Zutaten bekommt, die in den seltensten Fällen erwünscht, in manchen Fällen sogar gefährlich sind.


    lali

    Die Medienbibliothek ist nichts anderes, als eine Wiedergabelistendatei, die vom VLC immer angelegt wird. Sie liegt standardmäßig im Ordner C:\Users\[Username]\AppData\Roaming\vlc als die Datei ml.xspf.


    Lege Dir also zum Beispiel auf dem Desktop eine Verknüpfung für den VLC an und erweitere über die Eigenschaften der Verknüpfung die Zieleingabe um den Pfad der Medienbibliothek.


    Das könnte dann so oder ähnlich aussehen:

    "C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\vlc.exe" C:\Users\Username\AppData\Roaming\vlc\ml.xspf

    Allerdings komme ich nicht in den Vollbildmodus!

    Warum willst Du den Vollbildmodus? Dieser ist nur auf einem Anzeigegerät zu realisieren. Wenn ich Dein Problem richtig verstenden habe, dann willst Du ein Video in vier Teilstücken über vier nebeneinander stehende Beamer so projezieren, dass der Eindruck eines Vollbildes entsteht.


    Das müsste realisierbar sein und ist Dir nach Deiner eigenen Aussage auch bereits gelungen. Warum willst du also einen Vollbildmodus?


    Die Frage ist eigentlich nur, ob man dafür einen Wand-Videofilter einsetzen muss. Man kann je nach Hardware unter Windows über die Anzeigeeinstellungen die Anordnung der einzelnen Anzeigegeräte so treffen, dass zum Beispiel über die Anzeigeerweiterung die vier Beamer nebeneinander und rechts davon der Monitor (für Steuerzwecke) liegen. Damit hat der Beamer am linken Rand für die linke obere Ecke die Koordinaten 0, 0. Gibt man jetzt in den Einstellungen für die Viedoausgabe beide Koordinaten den Wert 1 ein (0 wäre zwar richtig, wird aber vom VLC falsch interpretiert) dann wird das Video (bei Übereinstimmuing der Videoauflösung mit der Gesamtbreite der vier Beamer und natürlich auch der Höhe) bei exakter Einstellung der Beamer als ein Bild an die Wand geworfen.