Posts by soyo
-
-
Hi
Geh mal auf deinem Schreibtisch , auf die Verknüpfung , mit der rechten Maustaste , dann auf Eigenschaften .
Kommt sowas wie in meinem Bild .
Da kopierst du das Verknüpfungsziel ( bei mir halt /home/mikel/VLC/tvhd.m3u)
und das zeigst Du hier . Irgendwie sieht dein Verknüpfung komisch aus.
MfG soyo
-
-
Hi
Tippe mal auf Änderungen bei YouTube
Grund : In einigen Linux Foren haben User auch Probleme mit einigen YouTube Videos , und !! Heut morgen gabs sogar nen neuen
YouTube Downloader .
MfG soyo
-
-
Hi
QuoteWenn ich im Browser die Adresse motsch53.ddnss.de eingebe, dann werde ich nach meinen Daten gefragt, die die gleichen sind wie die "xxx"
Und dann läuft es ?
-
-
Hi
Du müßtest erstmal wissen ob deine rtsp Adresse überhaupt noch geht .
Vermute ne WebCam ?
Mal nen 2 Player zum testen installieren
Media Player Clasicc soll das können
https://www.chip.de/downloads/Media-Player-Classic-Home-Cinema-64-Bit_46637385.html
URLs in the player: Menu > File > Open File/URL
MfG soyo
-
-
Hi
Bei solchen Problemen , und bei eh ungenannten Betriebssystemen (jeder meint VLC läuft nur auf Windows )
macht es Sinn einen anderen Player zu testen , der rtsp auch kann .
Allein um festzustellen , liegts am rtsp oder wirklich an VLC .
Sonst sucht man sich den "Wolf"
MfG soyo
-
-
Hi
Scheint zu gehen , wenn die Mucke läuft
ließ hier das:
ThreadEqualizer beim VLC für Android bei Audiowiedergabe
Hallo,
ich habe den VLC-Player auf Android (V 3.5.4) installiert. Gibt es für die Audio-Wiedergabe keine Equalizerfunktion? Diese finde ich lediglich über das 3-Punkt Menue, wenn ich Videos abspiele. Bei Audio-Wiedergabe finde ich gar kein 3-Punkt Menue.
VG
Thomasth.gieseDecember 27, 2023 at 1:54 PM MfG soyo
-
-
Hi
OT
QuoteIch suche noch andere internationale Radiosender?
Wenn dir dein Browser dafür reicht , ich nehm das .
MfG soyo
-
-
Hi
Auch wenn du den Container wechselst (in MP4 oder MKV) bleibt der Inhalt im ursprünglichen Format (wenn keine Umcodierung erfolgt)
Und wenn dein Handy den Videocodec nicht hat , gibts kein (also schwarz , weil nix einfach nur schwarz aussieht) Bild.
Bei meinen Handbrake umkodierungen , konnte ich keine "vERSCHLECHTERUNG " erkennen (auch nicht auf großen Bildschirmen.
MfG soyo
-
Jo
Ich nehm dafür das Freewareprogramm HANDBRAKE
Da kannst du unter Voreinstellungen sogar , dann auf Gerät (Device) gehen und dein Handy auswählen .
Dann paßt die Wandlung in MP4 (H264) auch ür dein Handy.
Und ! Macht wenn gewünscht nicht nur 1 Video auf einmal , sondern z.B. bei mir auch mal 25 Serienfolgen am Stück
Warum ? Handbrake ist ein Convertierungsprogramm . VLC ist nur nen VideoPlayer mit nen paar Gimmiks (die funktionieren oder nicht)
MfG soyo
-
-
Hi
Gib doch mal im Browser
ein und mach nen Bildschirm Foto (sieh Beispiel) und lad es hier hoch.
MfG Mikel
-
Hi
Für alle Fritten gleich :
USB-Speicher an FRITZ!Box einrichten | FRITZ!Box 7590Sie wollen an der FRITZ!Box eine Festplatte oder einen anderen USB-Speicher als NAS einrichten? ✔ Hier erfahren Sie, wie das geht.ch.avm.demfG soyo
-
-
-
Hi
Endschuldige , das ich dir soviel unnütze Mühe gemacht hab .
Liegt an mir , und das ich Googel anscheinend die falschen Fragen gestellt hab .
Der Grund ist einfach
Alle Linux Versionen die auf Debian beruhen (z.B. Mint , Ubuntu ;Debian , usw..) haben diesen RTSP Fehler . Grund : Debian hat aus Lizensrechlichen Gründen den benötigten Codec aus der Datei liblivemedia entfernt .
Heiß bei allen normalen Programmen , die aus der Anwendungsverwaltung kommen , funktioniert die liblivemedia nicht wie früher . Und somit auch das normale VLC nicht wirklich .
Bei mir ,und 7 Bekannten , die auch ne 6490 haben , läuft es , weil ich auch ihre Rechner zurecht gemacht habe . Aber auch mit Programmen , die nicht von Debian direkt kommen . Da scheint ein programm die liblivemedia ersetzt zu haben in der der Codec noch geht .
Nur Welches ? Weiß ich nicht , und kann ich auch nicht ausprobieren .
Windows und Android pellen sich nen Ei auf die Lizenz , oder Zahlen dafür .
Lösung für Dich:
Ins Linux Menü gehen , unter den Videoprogrammen VLC suchen , mit der rechten Maustaste draufgehen , Eigenschaften , und unter name den VLC Player von VLC Media Player in VLC Media Player org umbenennen (dann weißt du dieser ist das Original ) dito falls du nen Icon auf dem Schreitisch hast .
Dann das Flatpak installieren
Im Terminal dann folgendes eingeben .
flatpak install flathub org.videolan.VLC
Dann nimmst du das FLAT für die m3u8 , und das Original für Sachen die mit dem Flat ev nicht gehen .Da das Flat nicht von Debian erstellt wurde , ist dort wohl die benötigte Datei mit drin .
OK.
Dann könnten wir die ganze Sache hier beenden .
MfG soyo
-
-
Oh Oh !! Keinen Benutzer angelegt . Oh! Oh !
Dann probier es mal ohne den Namen , also so .
Codertsp://passwort@192.168.178.1:554/?avm=1&freq=610&bw=8&msys=dvbc&mtype=64qam&sr=6900&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,102,1651,1652'
Bis Morgen !
Hawaii-Five-O wartet .
Bei mir , und allen bekannten sieht das so aus : (wir haben natürlich Benutzer angelegt , sonst geht einiges nicht )
Natürlich bei Fritz.box und nicht nur wie im Beispiel Bild bei Fritz.Nas
Und ließ unbedingt dieses :
MfG soyo
-
-
-
sache 3 :
VLC öffnen , MEDIEN - NETZWERKSTREAM ÖFFNEN
diese Adresse da reinkopieren :(ohne die 1)
Codertsp://name:passwort@192.168.178.1:554/?avm=1&freq=610&bw=8&msys=dvbc&mtype=64qam&sr=6900&specinv=1&pids=0,16,17,18,20,102,1651,1652'
name durch den Namen ersetzen , mit dem du dich an deiner Fritzbox anmeldest
passwort durch dein Fritzbox passwort ersetzen .
MfG soyo
-
-
Ok
Also:
VLC starten
Sache 1 : oben im Menü WERKZEUGE - EINSTELLUNGEN - INTERFACE , ganz nach unten scrollen .
Ist da bei dir nen Haken unter NETZWERKZUGRIFF auf Metadaten erlauben ? (Bild 1)
Sache 2 : oben im Menü WERKZEUGE - PLUGINS und Erweiterungen
Auf den Reiter MODULE gehen , unten in Suche rtsp eintragen , sieht es dann genau so wie auf Bild 2 aus ?
MfG soyo
-
-
-