1. Forum
  2. Letzte Aktivitäten
  3. Unerledigte Themen
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. VLC Player Forum
  2. Der VLC Player
  3. Fragen zum VLC Media Player

Panasonic TV als TV Server, vlc als client

  • dxellas
  • September 19, 2023 at 12:39 PM
  • Thread is Unresolved
  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • September 19, 2023 at 12:39 PM
    • #1

    Hallo miteinander,

    Habe bei meinem TV (Panasonic TX-43HXX979) den TV>IP Server aktiviert mit DVB-C als Quelle.

    Ein Windows 10 PC im gleichen Netzwerk mit vlc 3.0.18 erkennt auch die Senderliste, die unter http://192.168.0.128:55000/satipsrv/satip.m3u erreichbar ist.

    Einzelne Sender lassen sich aber nicht abspielen:

    Das Erste HD sollte sich über

    Code
    rtsp://192.168.0.128:554?&freq=330.00&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900

    öffnen, nur es tut sich nichts, auch eine Fehlermeldung ist nicht zu sehen.

    Habe auch Port-Forwarding TCP/UDP im Router für 554 und 55000 eingerichtet, ohne Erfolg.


    Folgendes nur als Zusatzinfo:

    Der Versuch über meine beiden Enigma² Receiver und SAT>IP client den Tuner zu nutzen schlägt auch fehl denn er wird als DVB-S Tuner erkannt egal welche Quelle im TV ausgewählt wurde.

    Manuell im Programmbouqet kann ich das Programm auch nicht aufrufen:

    Quote

    #SERVICE 4097:0:1:0:0:0:0:0:0:0:rtsp%3a//192.168.0.128%3a554?&freq=330.00&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900:ARD


    Hat jemand eine Idee ?

  • thweiss September 19, 2023 at 7:40 PM

    Approved the thread.
  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • September 21, 2023 at 7:09 PM
    • #2
    Quote from dxellas

    Ein Windows 10 PC im gleichen Netzwerk mit vlc 3.0.18 erkennt auch die Senderliste, die unter http://192.168.0.128:55000/satipsrv/satip.m3u erreichbar ist.

    1. Das ist keine TV Liste vom Panasonic..

    2.. Die Senderliste ist in TV gespeichert, besser wäre es hier im TV eine sogenannte Favoritenliste anzulegen ist aber nicht erforderlich.

    Quote from dxellas

    Einzelne Sender lassen sich aber nicht abspielen:

    Das Erste HD sollte sich über

    Natürlich weil es nicht die Programmliste vom Panasonic TV ist.

    Vorgehensweise bei mir ich habe einen SAT-IP Tuner eingerichtet. Das sagt schon alles in einem Tuner sind die Ferquenzen und andere Parameter empfangbar, diese werden dann für den Benutzer in Programme dargestellt wie z.b. Das Erste HD. Diese Parameter des Tuners werden jetzt in einer Liste abgespeichert, der sogenannten Empfangsliste des Tv. Eine andere Liste heisst z.b. Favoriten, darin kannst du dir deine eigenen Favoriten aus ca 1000 Sat-TV Programmen zusammenstellen.

    VLC starten, Wiedergabeliste aufrufen, hier jetzt Universal Plug ´n Play auswählen.

    Hier jetzt den Panasonic auswählen, danach Tuner

    Jetzt öffnet sich die vorhandene Empfangsliste , oder Favoritenliste

    Ein Klick auf das ausgesuchte Programm startet den Sender.

    Hänge mal einen Screenshot an der das erklärt. Übrigens der Panasonic arbeitet mit dem http Protokoll.

    Quote from dxellas

    Folgendes nur als Zusatzinfo:


    Der Versuch über meine beiden Enigma² Receiver und SAT>IP client den Tuner zu nutzen schlägt auch fehl denn er wird als DVB-S Tuner erkannt egal welche Quelle im TV ausgewählt wurde.

    Das verstehe ich nicht!!

    Du musst bedenken es ist ein Tuner der über http die Sender mit ihren Frequenzen und Parameter bereit stellt du brauchst nur einen Dienst (VLC oder ä.) der das abspielen kann.

    Anders gesagt stellt der PanasonicTV einen eigenen SAT-IP Server da.Der allerdings zur Wiedergabe das http Prokoll benutzt und nicht wie SAT-IP Server das RTP Protokoll.

  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • September 21, 2023 at 8:34 PM
    • #3

    Hallo und danke dir für das Interesse.

    Quote from Playernfs

    1. Das ist keine TV Liste vom Panasonic..

    Das ist definitiv die TV Liste vom Panasonic, um deren Jargon zu verwenden die DVB-C Basisliste.

    Öffne ich vlc erscheint dies hier:

    Rechtsklick darauf zeigt mir den link zur Senderliste:

    Doppelklick darauf lässt sie erscheinen:

    Und Rechtsklick auf Das Erste HD zeigt mir den link zum Sender:

    Habe testhalber einige Sender der Favoritenliste 1 zugefügt aber auch keine Änderung feststellen können.


    Du nutzt offenbar Sat als Empfangsquelle. Hast du das schon einmal über DVB-C oder DVB-T2 getestet ?


    Die Hotline von Panasonic garantiert nur die Funktionalität mit einem Panasonic TV als client. Alles andere kann aber muss nicht funktionieren.
    Was den satipclient auf Enigma² angeht, vielleicht kann der auch nur mit Sat umgehen.

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • September 21, 2023 at 9:58 PM
    • #4
    Quote from dxellas

    Du nutzt offenbar Sat als Empfangsquelle

    Ja.

    Quote from dxellas

    Hast du das schon einmal über DVB-C oder DVB-T2 getestet ?

    Wie könnte ich hab ja keine Quelle dafür.

    Wenn er rstp Protokoll benutzt, dann musst du sicher sein das dein Firewall diesen Port nicht blockt.

    versuche mal die Zeile in VLC einzugeben:

    In Medien>Netzwerkstream öffnen

    Quote from dxellas

    rtsp://192.168.0.128:554?&freq=330.00&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900

    Wenn ich z.b. hier meine Eingabe:

    http://192.xxx.xxx.xxx:7501/TUNER-0004-0001-03fb-283d-147d Das Erste HD

    http://192.xxx.xxx.xxx:7501/TUNER-0004-0001-03f3-2b66-1470 ZDF HD.

    macht er die Programme je nach Eingabe auf und gibt sie wieder.

    Noch ein Wort zu deinen Enigma Receiver, die meisten Receiver können auch mit einer DVB-T oder DVB-C Tuner nachgerüstet werden.

    Es kommt auch hier nur auf das Frontend an. (z.b VLC)

    Quote from dxellas

    Die Hotline von Panasonic garantiert nur die Funktionalität mit einem Panasonic TV als client.

    Natürlich sagen sie das. Wenn der Server im Netzwerk erkannt wird kann er auch gestreamt werden mit VLC. Sowohl in rtsp als auch http. Voraussetzung Ports sind offen und werden nicht geblockt.

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • September 21, 2023 at 10:47 PM
    • #5

    Wenn du es nicht hinbekommen solltest hier der IPTV link:

    https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8 für Das Erste HD (1920x1080x50FPS)

    http://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/20164…igh/master.m3u8 für ZDF HD (1280x720x50FPS)

  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • September 24, 2023 at 6:05 AM
    • #6
    Quote from Playernfs

    Wie könnte ich hab ja keine Quelle dafür.

    Hätte ja sein können dass du zusätzlich noch Kabel oder Terrestrik nutzt oder früher genutzt hast.

    Quote from Playernfs

    Wenn er rstp Protokoll benutzt, dann musst du sicher sein das dein Firewall diesen Port nicht blockt.

    Nun, ich habe keine dedizierte Firewall installiert und dieser sollte offen sein.
    Da ich leider keinen aktiven rtsp Stream aus anderen Quellen finde, wie kann ich mir da zu 100% sicher sein ?
    Oder anders: Wie mache ich einen aussagekräftigen Portscan ?
    Im Übrigen ist wohl manchmal auch 8554 neben 554 beteiligt weshalb ich testweise auch diesen weitergeleitet habe:


    Sollte doch passen oder ?


    Quote from Playernfs

    versuche mal die Zeile in VLC einzugeben:

    In Medien>Netzwerkstream öffnen
    rtsp://192.168.0.128:554?&freq=330.00&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900


    Wenn ich z.b. hier meine Eingabe:

    http://192.xxx.xxx.xxx:7501/TUNER-0004-0001-03fb-283d-147d Das Erste HD

    http://192.xxx.xxx.xxx:7501/TUNER-0004-0001-03f3-2b66-1470 ZDF HD.

    macht er die Programme je nach Eingabe auf und gibt sie wieder.

    Display More

    Genau so habe ich es mehrfach schon probiert ohne Erfolg.

    Quote from Playernfs

    Noch ein Wort zu deinen Enigma Receiver, die meisten Receiver können auch mit einer DVB-T oder DVB-C Tuner nachgerüstet werden.

    Der Vu+ Solo² kann nur per USB Tuner erweitert werden. Habe schon einen für DVB-T2 in Gebrauch.
    Der Octagon SF4008 ist auch maximal bestückt mit DVB-S2+DVB-C/T2

    Auch wenn ich mir weitere Geräte anschaffen möchte wäre es unabhängig davon wünschenswert wenn der nicht genutzte Panasonic Tuner zum Aufzeichnen verwendet werden könnte natürlich ohne die TV-eigene Lösung auf USB stick/HDD.

    Quote from Playernfs

    Natürlich sagen sie das. Wenn der Server im Netzwerk erkannt wird kann er auch gestreamt werden mit VLC. Sowohl in rtsp als auch http. Voraussetzung Ports sind offen und werden nicht geblockt.

    Ich muss mal schauen dass ich das über Sat teste (ist mit größerem Aufwand verbunden und fraglich ob mir die Zeit dazu reicht) denn wenn das geht, bedeutet das dass DVB-C/T2 bei der Panasonic Lösung das Nachsehen hat.
    Hier habe ich zwar keine freie Sicht auf 19.2E dennoch gibt es einige freie Programme auf 1W wie z.B. NASA TV UHD.

    Quote from Playernfs

    Wenn du es nicht hinbekommen solltest hier der IPTV link:

    https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8 für Das Erste HD (1920x1080x50FPS)

    http://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/20164…igh/master.m3u8 für ZDF HD (1280x720x50FPS)

    Danke dir, Gelegenheit mal meine links für livestreams aufzufrischen, zumindest um diese schauen zu können und so ein Tuner zum Aufzeichnen frei wird.
    Das Problem daran ist dass manche zugegeben wenigen Inhalte nicht darüber verbreitet werden und dass meine beiden Geräte mit der Aufzeichung anderer livestreams recht ausgelastet sind.

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • September 24, 2023 at 3:47 PM
    • #7

    Also ich poste dir hier mal meinen link für meinen SAT-IP Server Xoro.

    Das Erste HD SAT

    rtsp://192.168.0.xxx:xxx:554/?src=1&freq=11494&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs2&mtype=8psk&plts=on&sr=22000&fec=23&pids=0,17,18,5100,5101,5102,5104

    Interssant daran ist "scr=1" für Astra 192.2 Ost. (SAT). Vielleicht muß hier noch was andres für Kabel rein in die Zeile.

    Quote from dxellas

    Das Problem daran ist dass manche zugegeben wenigen Inhalte nicht darüber verbreitet werden

    Das ist eben Geoblocking...bzw. Content für deren Ausstrahlung auf anderen Wege, sie keine Rechte haben.

    Quote from dxellas

    dass meine beiden Geräte mit der Aufzeichung anderer livestreams recht ausgelastet sind.

    Ja Echtzeitaufzeichnung (HD) braucht schon potente Hardware.

    Schönen Sonntag noch...

  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • September 25, 2023 at 11:12 PM
    • #8
    Quote from Playernfs

    Also ich poste dir hier mal meinen link für meinen SAT-IP Server Xoro.

    Das Erste HD SAT

    rtsp://192.168.0.xxx:xxx:554/?src=1&freq=11494&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs2&mtype=8psk&plts=on&sr=22000&fec=23&pids=0,17,18,5100,5101,5102,5104

    Interssant daran ist "scr=1" für Astra 192.2 Ost. (SAT). Vielleicht muß hier noch was andres für Kabel rein in die Zeile.

    Hm du nutzt wohl dafür spezielle Hardware wenn ich mir den Xoro Sat>IP Server 8100 so ansehe.

    scr deutet auf Unicable hin und die scr Nummer definiert einfach das Endgerät, nicht die Quelle. Daher kann Kabel nicht einfach durch eine andere Nummer ersetzt werden.

    Was mir aber nun auffällt ist dass bei dir die exakten Sendeparameter alle in der Adresse auftauchen was jedes Programm eindeutig indentifizierbar macht.
    Bei mir erkennt vlc leider nur die Frequenz (freq), das DVB System (msys), die Modulation (mtype) und die Symbolrate (sr). Es fehlen die Angaben zu den PIDs, d.h. es werden alle Programme die über diese Frequenz ausstrahlen angesprochen und so kann es folglich nicht zum Abspielen kommen.
    Ich vermute also, dass der Teil pids=0,17,18,5100,5101,5102,5104 meiner Adresse angehängt werden muss aber eben mit den im hiesigen Kabelnetz verwendeten Parametern welche für Das Erste HD wären:



    Ich erkenne 5101,5102,5104 wieder, den Rest nicht. Stellt sich also die Frage wie die Syntax richtig ist.

  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • September 29, 2023 at 6:44 PM
    • #9

    Jetzt habe ich mal testhalber Sat (0.8W/1W) als Quelle gewählt.

    vlc zeigt auch hier die Programme nicht an. NASA TV z.B. wird wie folgt erkannt:

    Code
    rtsp://192.168.0.128:554?src=1&freq=12687.51&pol=v&msys=dvbs&sr=28800&fec=78

    Es fehlt der Rest.

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • September 30, 2023 at 10:33 AM
    • #10
    Quote from dxellas

    Jetzt habe ich mal testhalber Sat (0.8W/1W) als Quelle gewählt.

    Kannst du nicht für deinen Test auf Astra 19,2° Ost die Schüssel ausrichten? Alles andere ist für mich nicht nachvollziehbar.

    Außerdem fehlen in deinen Angaben die PMT und die PID´s für die Videospur und Audiospur(en). häng die doch mal dran.

    z.b. für Satellit: Hotbird 13.0° Ost

    Art:DVB-S2
    Modulation:8PSK
    DVB Roll:0.35
    Frequenz:11.373 MHz
    Polarisation:Horizontal
    Symbolrate:27.500 kSym/s
    FEC:3/4

    Name: NASA TV HD
    Provider: Unknown

    Service ID: 504
    Video Pid: 5041
    Audio Pids: 5042,5043,5044,5045

    Diee Zeile in VLC würde jetzt so aussehen:

    rtsp://192.168.0.xxx:xxx:554/?src=1&freq=11373&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs2&mtype=8psk&plts=off&sr=27500fec=34&pids=5041,5042,5043,5044,5045

    Stelle mal die Schüssel auf Hotbird 13° Ost, dann benutze diese Zeile für VLC zur Wiedergabe.

    Zusätzliche Angaben:

    Die Video Bitrate vom Dokus / Reportagen Sender NASA TV HD beträgt 8.92 Mbit je Sekunde.

    Eine Aufnahme von 60 Minuten würde 4,01 Gigabyte benötigen.

    Gesendet wird im HDTV Format mit einer Auflösung von 1280x720 Pixel.Tonformat: English.

  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • October 4, 2023 at 12:04 AM
    • #11

    Leider kann ich nicht auf 13E oder gar 19.2E ausrichten da keine freie Sicht vorhanden.

    Aber: Ich kann was Positives vermelden.

    Code
    rtsp://192.168.0.128:554/?src=1&freq=330.00&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900&pids=5100,5101,5102,5104
    rtsp://192.168.0.128:554/?src=1&freq=450.00&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900&pids=6100,6110,6120,6130

    Damit laufen Das Erste HD und ZDF HD vom lokalen Kabelnetz der Vodafone.

    Dauert aber einige Sekunden.

    Jetzt wäre es schön wenn ich das über Enigma² auch hinbekomme denn dort kann der Tuner vollwertig für Timeraufnahmen per EPG benutzt werden.

    Ich habe einige aktive livestreams von denen ich aufzeichne und normalerweise sollte mit dieser Syntax es laufen, ist aber nicht der Fall


    Code
    #SERVICE 4097:0:1:0:0:0:0:0:0:0:rtsp%3a//192.168.0.128%3a554/?src=1&freq=330.00&msys=dvbc&mtype=256qam&sr=6900&pids=5100,5101,5102,5104:Das Erste HD (TVIPSVR)


    Vielleicht wird das rtsp Protokoll nicht unterstützt.

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • October 4, 2023 at 9:47 AM
    • #12
    Quote from dxellas

    Damit laufen Das Erste HD und ZDF HD vom lokalen Kabelnetz der Vodafone.

    Im VLC Player??

    Quote from dxellas

    Jetzt wäre es schön wenn ich das über Enigma² auch hinbekomme denn dort kann der Tuner vollwertig für Timeraufnahmen per EPG benutzt werden.

    Ich habe einige aktive livestreams von denen ich aufzeichne und normalerweise sollte mit dieser Syntax es laufen, ist aber nicht der Fall

    Das hier ist ein VLC Forum, da mußt du dich in einem Receiver-Forum umhören.

  • Playernfs
    Experte
    Reactions Received
    58
    Posts
    415
    • October 4, 2023 at 9:51 AM
    • #13

    Habe mal für dich gegooglet hier ein link:

    Enigma2-Receiver als SAT>IP-Klient nutzen - enigma2-hilfe.de
    Neben dem Empfangen des linearen TV-Programms über die angeschlossenen physischen Tuner im Enigma2-Receiver ist es auch möglich mittels SAT>IP das lineare…
    enigma2-hilfe.de
  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • October 4, 2023 at 9:23 PM
    • #14
    Quote from Playernfs

    Im VLC Player??

    Das hier ist ein VLC Forum, da mußt du dich in einem Receiver-Forum umhören.

    Ja im VLC Player.
    Das macht Sinn.

  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • October 4, 2023 at 9:40 PM
    • #15
    Quote from Playernfs

    Habe mal für dich gegooglet hier ein link:

    https://enigma2-hilfe.de/2020/02/12/eni…-klient-nutzen/

    Kenne ich. Habe das mal vor Jahren für Sat kurz genutzt nur den DVB-C IP Server vom Panasonic TV erkennt er fälschlicherweise als DVB-S.

    In jedem Fall hast du mir sehr geholfen. Vielen Dank dafür.
    Dass es in vlc läuft war der erste wichtige Schritt denn das zeigt dass der TV>IP Server funktioniert und nicht vom Router blockiert wird.

  • dxellas
    Anfänger
    Posts
    9
    • October 8, 2023 at 1:21 AM
    • #16

    Hallo nochmal,

    Wollte melden dass ich die Lösung gefunden habe.


    Mit aktivem satipclient auf dem Octagon SF4008 musste ich nur die /etc/vtuner.conf editieren und musste ich in dieser Zeile DVB-S durch DVB-C ersetzen:

    Quote

    0=desc:Panasonic VIErA,ipaddr:192.168.0.128,tuner_type:DVB-S,uuid:4D454930-0400-1000-8001-B46C479D2E7A,vtuner_type:satip_client


    So wird der DVB-C Tuner des TV als zusätzlicher virtueller eingebunden und kann wie die internen genutzt werden:

    Quote

    0=desc:Panasonic VIErA,ipaddr:192.168.0.128,tuner_type:DVB-C,uuid:4D454930-0400-1000-8001-B46C479D2E7A,vtuner_type:satip_client

    War also recht simpel.

    Was seltsamerweise so nicht funktioniert ist DVB-T2 auch nicht wenn Tuner A und B als DVB-T2 konfiguriert sind und empfangen.
    Ersetze ich DVB-S durch DVB-T findet der Octagon SF4008 keine Sender, ersetze ich DVB-S durch DVB-T2 wird der Panasonic TV>IP Server falsch als DVB-S erkannt, das Gleiche auch wenn statt DVB-S DVB-T/T2 eingetragen wird. Vermute das satipclient plugin ist fehlerhaft in dieser Beziehung.

    Edited once, last by dxellas (October 8, 2023 at 1:26 AM).

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Download VLC Player
  5. OpenOffice Download