Das Foren-Mitglied Soyo hat einen Hinweis auf stetig, aktualisierte Streaming-Listen gegeben, den ich hier zusätzlich ergänzen möchte.
https://github.com/Free-IPTV/Countries
MfG
Thomas
Das Foren-Mitglied Soyo hat einen Hinweis auf stetig, aktualisierte Streaming-Listen gegeben, den ich hier zusätzlich ergänzen möchte.
https://github.com/Free-IPTV/Countries
MfG
Thomas
Hallo Sethoz_III.,
im Benutzerprofil des Windows-Betriebssystems werden die Einstellungen des VLC-Players gespeichert.
Müsste unter Windows 7 auch über die Eingabe von %appdata% im Startmenü gelingen (...appdata/roaming/vlc).
Bezüglich *.m3u8 Adressen verlinke ich mal den folgenden Beitrag.
RE: Menüpunkt LIVE in neuer Version v.3.0.12 trotz Ankündigung nicht enthalten
MfG
Thomas
Hallo cbally,
theoretisch könnte man im VLC-Player Inhalte von einem VNC-Server wiedergeben, wenn diese in einem passenden Medienformat, einem bekannten Protokoll und einem unterstützten Codec vorliegen.
Grundlegende Medienunterstützung des VLC-Players:
https://www.videolan.org/vlc/features.html
Unterstützte Codecs:
https://wiki.videolan.org/VLC_Features_Formats/
Unterstützte Protokolle für Datenübermittlung im Netzwerk:
https://wiki.videolan.org/Protocols/
Vergleich verschiedener Container-Formate:
https://en.wikipedia.org/wiki/…f_video_container_formats
Wie sieht denn ein VNC-Stream aus (Protokolle, Formate, Codecs)?
MfG
Thomas
Hallo Shinezumi,
Die von Microsoft installierten Lautsprechertreiber (Realtek High Definition Audio) könnte man durch die vom Hardwareanbieter "Realtek" ersetzen.
https://www.realtek.com/en/com…ion-audio-codecs-software
Im Link die jeweils passenden 32-Bit oder 64-Bit Treiber für das passende Betriebssystem auswählen.
Die Treiber für die NVIDIA-Grafikkarte würde ich ebenso versuchen zu aktualisieren.
Hier sind vermutlich auch aktuellere NVIDIA-Audio-Treiber installierbar.
https://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
In der Logdatei aus dem Beitrag #6 habe ich ausgewählte Probleme rausgegriffen.
wasapi error: cannot negotiate audio format (error 0xe0000225)
main debug: no aout stream modules matched
main error: failed to create audio output
Die zweite Logdatei im Beitrag #8 enthält keine daten (0 Byte Dateigröße).
Mit dem Diagnosetool DXdiag kann man die Aktualität diverser, installierter Treiber überprüfen
Eingabe im Startmenü dxdiag und mit der Schaltfläche [Alle Informationen speichern...] gelangt man zu den Details.
MfG
Thomas
Hallo Shinezumi,
man könnte im VLC-Player das Fehlerprotokoll einsetzen, um genauere Informationen zu erhalten.
Im Menü / Werkzeuge / Meldungen die Ausführlichkeit auf die Stufe 2 einstellen und danach die Videowiedergabe starten.
Den Text im Meldungsfenster der nächsten Antwort hinzufügen.
Im englischsprachigem Forum habe ich zwei möglicherweise identische Hinweise bezüglich Advanced Audio Codec gefunden, aber ohne konkrete Lösung.
MPEG AAC Audio (mp4a) : No sounds
MfG
Thomas
Hallo Hartmut,
nach einer Recherche im englischsprachigem Forum sieht es nach einem noch nicht behebenen Fehler unter Windows-Betriebssystem des VLC-Players aus.
Füge mal den Link zum Beitrag hinzu.
- Artist all the way to the left? And right click multiple selection fail.
Im Bug-Tracker steht, dass in der Version 4.0.0 die benutzerspezifische Einrichtung der Spalten möglich sein soll.
- https://trac.videolan.org/vlc/ticket/13704
Zum editieren der "vlc-qt-interface.ini"-Datei kann ich keine Hinweise geben.
Habe Änderungen in der *.ini-Datei nicht ausprobiert.
Kann nicht sagen, welche konkreten Werte man als Beispiel verwenden kann.
Möglicherweise helfen die Informationen von Mederi vom 23.04.2018, 21:06 Uhr im obigen Link.
Alternativ könnte man eine Testversion 4.0 mal ausprobieren.
Windows (64-Bit)
- https://artifacts.videolan.org/vlc/nightly-win64/
bzw.
- https://nightlies.videolan.org/
MfG
Thomas
Hallo Pody,
ich gehe davon aus, du meinst die "Netzwerk"-Einträge im Menü / Medien / Zuletzt geöffnete Medien öffnen...
Man kann in den im Benutzerprofil hinterlegten Daten des VLC-Players manuell die Einträge löschen.
Im Startmenü %appdata% eingeben und in das Benutzerspezifische Verzeichnis C:\Users\...\AppData\Roaming\VLC\ navigieren.
Hier die Datei vlc-qt-interface.ini z.B. mit dem Notepad-Editor im Bereich [RecentsMRL] bearbeiten und die jeweiligen, durch ein Komma getrennten Einträge entfernen.
Die geänderte *.ini-Datei im Benutzerprofil speichern.
MfG
Thomas
Habe die Links vom Forum-Mitglied "hmtv" hierher kopiert, wo sie besser passen.
Das kopieren ist mir leider nicht so geglückt, wie ich erhofft hatte.
BEİN SPORTS HABER = https://www.youtube.com/embed/…l=0&showinfo=0&autoplay=1
BEIN SPORTS HABER = http://94.46.195.170:9000/bein-sports-haber/live.m3u8
BELEDİYE TV = https://5be5d840359c6.streamlo…elediyelertv/playist.m3u8
BENGİTÜRK = https://canli.ensonhaber.com/tr/benguturk/index.m3u8
BENGÜTÜRK TV = https://www.dailymotion.com/embed/video/x6ikbyi?autoplay=1
BEŞİKTAŞ = https://s01.vpis.io/besiktas/besiktas.m3u8
BEYAZ TV = https://tv.kuzeytv.com/hls/beyaztv.m3u8
BEYAZ TV = https://canli.ensonhaber.com/tr/beyaztv/index.m3u8
BEYAZ TV = https://mn-nl.mncdn.com/blutv_…ztv_hd.smil/playlist.m3u8
BEYAZ TV = http://94.46.195.170:9000/beyaztv/live.m3u8
BEYAZ TV = http://85.132.53.55/turk/beyaz_sd/playlist.m3u8
BEYAZ TV = https://www.dailymotion.com/embed/video/x4kopfq?autoplay=1
BİAT TV = https://5be5d840359c6.streamlo…attv/biattv/playlist.m3u8
BLOOMBERG HT = https://tv.kuzeytv.com/hls/bloomberg.m3u8
BLOOMBERG HT = https://canli.ensonhaber.com/tr/bloomberght/index.m3u8
BLOOMBERG HT = https://mn-nl.mncdn.com/blutv_…ght_hd.smil/playlist.m3u8
BLOOMBERG HT =http://94.46.195.170:9000/bloomberght/live.m3u8
BLT TÜRK TV = https://waw2.artiyerelmedya.net/bltturk/bant1/playlist.m3u8
BODRUM BELEDİYE TV = https://win2.yayin.com.tr/bodr…bodrumbeltv/playlist.m3u8
BRİÇ VE SANTRAÇ TV = http://139.162.182.79/live/test/index.m3u8
BRT 1 HD = rtmp://wms.brtk.net:1935/live/BRTHD
BRT 1 HD = http://wms.brtk.net:1935/live/BRTHD/playlist.m3u8
BRT 2 HD = rtmp://wms.brtk.net:1935/live/brt2
BRT 2 HD = http://wms.brtk.net:1935/live/brt2/playlist.m3u8
BRT 3 = rtmp://wms.brtk.net:1935/live/brt1
BRT 3 = http://wms.brtk.net:1935/live/brt1/playlist.m3u8
BRTV = https://waw2.artiyerelmedya.net/brtv/bant1/playlist.m3u8
BRÜKSEL TÜRK TV = http://live.arkumedia.com:1935…rukselturktv/playist.m3u8
BURSA ASTV = https://waw2.artiyerelmedya.net/astv/bant1/playlist.m3u8
BURSA ASTV = https://59cba4d34b678.streamlo…anlitv/astv/playlist.m3u8
BURSA LİNE TV = https://broadcasttr.com:446/linetv/bant1/playlist.m3u8
BURSA ON6 = https://www.youtube.com/embed/…l=0&showinfo=0&autoplay=1
BURSA TV = https://cdn-bursatv.yayin.com.…atv/bursatv/playlist.m3u8
BURSA TV = https://win1.yayin.com.tr/bursatv/bursatv/playlist.m3u8
Ich denke, die Beschränkungen sind aufgrund der Verbreitung von lizenzrechtlichen Inhalten bzw. deren Verwertung so vom Veranstalter eingerichtet.
Man könnte ja mal beim Programm-Veranstalter "TV Kosmos" tv.kosmos@gmail.com nachfragen.
MfG
Thomas
Man müsste sich den Quelltext der Internetseite bzw. vom eingebetteten Javascript Video-Player genauer anschauen.
- https://vjs.zencdn.net/7.3.0/video.js
Möglicherweise kann man erkennen, welche Rückmeldungen erwartet werden.
Dann ist die nächste Frage, ob man im VLC-Player eine Rückmeldung integrieren kann.
Im englischsprachigem Videolan-Forum wird man diesbezüglich, vermutlich mehr helfen können.
MfG
Thomas
Hallo salzaking,
möglicherweise ist noch eine zusätzliche Abfrage im Hintergrund der Veranstalterwebseite https://tvkosmos.gr/tileorasi-kosmos-live/ enthalten, so dass die URL-Eingabe allein für die Wiedergabe nicht ausreicht.
Habe hierfür leider keinen praktischen Lösungsvorschlag.
Bei geöffneter Internetseite des Veranstalters lassen sich im VLC-Player die Stream-Adressen abspielen.
MfG
Thomas
Hallo salzaking,
probiere mal die folgenden beiden Links im VLC-Player aus.
https://5e8dfce185af1.streamlock.net:443/TvKosmosLive/TvKosmosLive/playlist.m3u8
rtmps://5e8dfce185af1.streamlock.net:443/TvKosmosLive/TvKosmosLive
MfG
Thomas
Hallo Tomas,
du hast vor einiger Zeit ja das Thema im Videolan-Forum kommentiert.
- Open multiple files not working.
In einem anderen Beitrag ging es darum zwei Videos mit der Kommandozeile abzuspielen.
- Manage 2 video on a screen with command line
Habe mal einen neuen Forum-Eintrag erstellt.
- VLC 3.x Open Multiple Files... and Play another Media syncronously do not work
Und dazu passend einen neuen Eintrag im VLC Bug Tracker angelegt.
- https://trac.videolan.org/vlc/ticket/24896
MfG
Thomas
Wie man mit der Kommandozeile arbeitet, hat Kodela hier im Forum beschrieben.
- https://www.vlc-forum.de/thread/1867-f30-kommandozeile-aufruf-und-parameterübergabe/
Unter Windows kann man sich z.B. im Notepad-Editor eine *.bat Datei erstellen bzw. bearbeiten.
Die Speicherung erfolgt als *.bat Datei und wird per Doppelklick ausgeführt.
Probiere mal das folgende Beispiel für eine 64-Bit Version des VLC-Players aus.
MfG
Thomas
Hallo agentsmith1612,
die beschrieben Funktion der parallelen Wiedergabe von zwei Videos klappt mit dem VLC-Player Version 2.2.8. Mit den Versionen 3.x scheint es nicht zu funktionieren.
- https://download.videolan.org/vlc/
Alternativ könnte man die hier vorgeschlagenen Lösungen mit der Kommandozeile oder einem älteren Firefox-Browser nutzen.
MfG
Thomas
Hallo ersteinmal,
installier mal bitte die aktuelle 64-Bit Version des VLC-Players für Windows.
- https://download.videolan.org/vlc/3.0.11/win64/
Beim Deinstallieren und beim Installieren manuell die "Einstellungen und den Cache" im Dialogmenü löschen.
MfG
Thomas
Hallo Thomas,
man kann die Desktopaufnahme auch über ein Kommandozeilenscript starten, so dass man nicht jedes mal Änderungen in den Einstellungen vornehmen muss.
Das Kommandozeilenbeispiel ist ebenso verlink in den Hinweisen.
Der Screen capture-Filter scheint den Inhalt zu spiegeln und zu drehen. Das kann man im VLC-Player aber erfolgreich ausgleichen, wie beschrieben.
Vor der Wiedergabe der Desktop-Aufzeichnung müssen die Einstellungen unter "Effekte und Filter" im VLC-Player rückgängig gemacht werden (einschließlich speichern der Änderungen und Neustart)!
Die Videoqualität lässt sich mit mehr Datenrate erhöhen. Dafür kann man in den voreingestellten Konvertierungs-Profilen die Datenraten für Video und Audio erhöhen. Man kann sich auch ein neues Konvertierungs-Profil anlegen.
Der einfache Weg geht über das Werkzeugsymbol bzw. die Schaltfläche, rechts neben der Profilauswahl.
Die Änderungen müssen im Profil "Video - H.264 + MP3 (TS)" gespeichert und der VLC-Player neu gestartet werden.
Siehe Bildschirmausdruck "VLC3010-Konvertierung-Profil-TS.PNG".
Wenn die Version 3.0.10 oft abstürzt, kann man auch mal eine ältere Version, z.B. 3.0.7.1 ausprobieren.
- https://download.videolan.org/vlc/
MfG
Thomas
Hallo hightower5,
man kann die Desktop-Aufnahme noch etwas vereinfachen, wenn man sich einen "DirectShow Screen Capture Filter" im Computer installiert.
Im folgenden Hinweis ist ein geeigneterer Lösungsansatz beschrieben für die Vollbildaufnahme mit Ton und einer VLC-Instanz.
- Desktop mit Bild und Ton aufzeichnen
MfG
Thomas
Hallo gesia,
probiere im MacBook die Version 2.2.8 des VLC-Players aus.
- https://download.videolan.org/vlc/2.2.8/macosx/
MfG
Thomas
Die Wiedergabe von 4k Videoinhalten setzt entsprechende Rechenleistung voraus.
Kann man im Computer 4× HDTV-Videos gleichzeitig abspielen, sollte dieser auch 4k Video-Inhalte wiedergeben können.
Ein Blick in den Taskmanager hilft die Prozessorauslastung zu prüfen.
Tastenkombination: [Strg] + [Shift] + [Esc]
Es gibt zwei Formate (TV und Kino), die mit 4k Video oft genannt werden.
- TV: UHD (3.840×2.160 Bildpunkte, 16:9 Bildseitenverhältnis)
- Kino: 4k (4.096×2.304 Bildpunkte, 16:9 Bildseitenverhältnis)
Bildauflösungen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bildauflösung
Hat der am Computer angeschlossene Monitor eine geringere Auflösung (z.B. 1920×1200, Bildseitenverhältnis 16:10), wird das 4k Video mit reduzierter Auflösung (interpoliert) angezeigt.
Wird ein 4k-Monitor über eine HDMI-Schnittstelle angeschlossen, sollte man ein HDMI-Kabel ab Version 2.0 oder neuer verwenden.
- https://de.wikipedia.org/wiki/…tion_Multimedia_Interface
Wird ein 4k-Monitor über eine DisplayPort-Schnittstellen angeschlossen, sollte man DisplayPort-Kabel ab Version 1.2 oder neuer verwenden.