Hallo, weiß jemand rat meine geliebte funktion den AudioPegel beim Start zurücksetzen funktioniert mit der aktuellen Version die ich ohne instalation nutze nicht mehr.
AudioPegel Bei Start zurücksetzen funktioniert nicht mehr (2.1.0)
-
User43 -
September 27, 2013 at 11:11 AM -
Closed -
Thread is Resolved
-
-
Hallo user43,
willkommen im Forum.
Deiner Behauptung, die Funktion, welche den AudioPegel beim Start zurücksetzt,
funktioniere mit der aktuellen Version (2.1.0), die Du ohne Installation nutzt,
nicht mehr, muss ich widersprechen.Ich habe es mit der Version 2.1.0 bei mir auch ohne Installation getestet und da funktionierte das Zurücksetzen des Audio-Pegels einwandfrei. Voraussetzung ist natürlich, dass Du die Option Audio-Start-Pegel immer zurücksetzen auf: bei den einfachen Audioeinstellungen auch aktiviert hast.
Frage: Verwendest Du die uninstallierte Version 2.1.0 neben einer installierten Version?
Mit freundlichem Gruß,
kodela
-
-
Hallo User43,
Du hast Recht. Bei mir hat es nur funktioniert, weil ich 100% für den Start-Pegel und zum Testen dann einen anderen aktuellen Wert eingestellt hatte. Damit hatte ich bei jedem Neustart einen Pegel von 100% eingestellt, egal, mit welchem Pegel der VLC geschlossen wurde.
Im Augenblick bin ich dabei, den VLC 2.1.0 auf einer anderen Maschine zu installieren. Mal sehen was dann passiert.
MfG, kodela
-
Hallo User43,
nach einigem Ärger unter Vista, dort ließ sich VLC in der Version 2.1.0/32 Bit nicht installieren, habe ich die Version 2.1.0/64 Bit unter Win 7/64 problemlos installiert.
Es ging mir um die Frage, ob sich der VLC eventuell unterschiedlich verhält (was den Audio-Start-Pegel anbelangt), je nachdem ob er installiert oder nicht installiert ist.
Jetzt steht fest, dass es zumindest in diesem einen Punkt keinen Unterschied gibt. Der Audio-Start-Pegel lässt sich also unter der Version 2.1.0 zwar noch einstellen, aber diese Einstellung wird nicht ausgewertet.
Das ist jedoch leider nicht der einzige Bug in der Version 2.1.0. Hier habe ich noch einige weitere zusammengetragen.
MfG, kodela
-
danke fürs rekonstruieren, hab auch noch mal heute die Nighly 2.11 getestet da besteht der Bug immer noch. Das ist für mich kein zustand werde zurück auf die 2.08 gehen.
muß ja auch nicht immer die neuste Version sein und soweit ich weiß hat die 2.10 keine sicherheits fixes oder? -
Hallo User43,
ja, Du hast Recht, es muss nicht immer die neueste Version sein. Ich habe auf meinem Hauptrechner noch immer die Version 2.0.8, von der mir keine Sicherheitsmängel bekannt sind und die ziemlich stabil läuft.
Das von Dir festgestellte Manko ist leider nicht das einzige. Siehe hier.
MfG, kodela
-
Hallo User43,
zwischenzeitlich wurde eine Lösung gefunden, wie man unter der Version 2.1.0 trotz des Fehlers eine bestimmte Lautstärke als Defaultwert einstellen kann.
Sehe Dir dazu diesen Beitrag hier an: VideoLAN 2.1.0 Einstellung Lautstärke
Der Bug soll nach Auskunft des VideoLAN-Teams mit der Version 2.1.1 behoben werden.
MfG, kodela