VLC RTSP Clients stören sich gegenseitig

  • Hallo,

    bin neu im Forum und verwende VLC seit ca. 15 Jahren allerdings nur via UPNP oder direktem Filezugriff auf Netzlaufwerk nicht als SATIP client.

    SATIP verwende ich seit 6 Jahren.

    Grundidee war auf alle RTSP Server mit einem Tool zuzugreifen.

    Danke für eure Zeit

    Heinz


    Fehler:

    normalerweise öffnet der SATIP Server für jeden Client einen Tuner (funktioniert problemlos mit DVB Viewer auf PC oder auf Android mit anderen SATIP APPs)

    ein einzelner VLC Client funktioniert auch tadellos über Playlist, aber für den zweiten wird kein neuer Tuner auf dem SATIP Server geöffnet d.h. neuer Client sieht stream des ersten und beim umschalten schiessen die sich gegenseitig ab.

    In der Beschreibung zum SATIP/RTSP Protokoll finde ich nur was zur Unterscheidung der Clients, die auf denselben stream zugreifen.

    Nix woran der Server den neuen Client erkennt - obwohl die Anfrage ja von einer anderen IP-Adresse kommt.


    Umgebung:

    mehrere VLC Clients Windows10/Android V3.0.16 /V3.3.4 64bit (PC/Laptops und verschiedene Samsung Android TABs)

    SAT IP Server Kathrein EXIP418

    TP_Link Webcams


    Aufbau der Playlist:

    #EXTM3U

    #EXTINF:0,1. Das Erste HD

    rtsp://192.168.178.179/?src=1&freq=11494&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs2&mtype=8psk&plts=on&sr=22000&fec=23&pids=0,17,18,5100,5101,5102,5104

    #EXTINF:0,2. ZDF HD

    rtsp://192.168.178.179/?src=1&freq=11362&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs2&mtype=8psk&plts=on&sr=22000&fec=23&pids=0,17,18,6100,6110,6120,6130

    #EXTINF:0,3. RTL Television

    rtsp://192.168.178.179/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,163,104,44,105

    #EXTINF:0,4. Sat.1

    rtsp://192.168.178.179/?src=1&freq=12545&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=22000&fec=56&pids=0,17,18,255,256,96,32

    #EXTINF:0,5. RTL 2

    rtsp://192.168.178.179/?src=1&freq=12188&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs&mtype=qpsk&plts=off&sr=27500&fec=34&pids=0,17,18,166,128,46,68

    #EXTINF:0,6. Tapo_WEBCAM_C310_01

    rtsp://tpadmin:XXX@192.168.178.31:554/stream1

    #EXTINF:0,7. Tapo_WEBCAM_C200_01

    rtsp://tpadmin:XXX@192.168.178.30:554/stream1

    • Official Post

    Hallo Heinz,


    bei Verwendung mehrerer Clients mit der von dir beschriebenen Ausgangslage müsste man etwas ausprobieren.

    Der VLC-Player ist bei Sat>IP aus den Erfahrungen nicht unbedingt die erste Wahl.


    Schau dir mal bitte den folgenden Beitrag an.

    Mehrere Versionen des VLC gleichzeitig verwenden


    Normalerweise ist ein VLC-Player installiert und Änderungen werden in der benutzerspezifischen Konfigurationsdatei gespeichert.

    Sind mehrere Instanz des VLC-Players aktiv, nutzen diese die selben Konfigurationsdatei, was problematisch ist.


    Empfohlen wird weitere Instanzen über die Kommandozeile zu starten und jeweils eine andere Konfugurationsdatei zu verwenden.


    Ältere Beispiele für die Verwendung mehrerer Instanzen.

    Mehrere Instanzen in Unterschiedlichen Sprachen


    Beispiel: Stream aus den netz aufzeichnen c) Download mit gleichzeitiger Wiedergabe - Verwendung einer nicht installierten Version

    F30 Kommandozeile - Aufruf und Parameterübergabe


    Hier wird durch die --config=... Angaben in der Kommandozeile die Verwendung mehrerer Instanzen möglich.

    --config="C:/Users/Benutzer/AppData/Roaming/vlc/vlcrc208


    Kommandozeilenhilfe

    https://wiki.videolan.org/VLC_command-line_help/


    Alternativ mal unterschiedliche Versionen mit der --config=... Datei ausprobieren.


    Bei einer portablen Version braucht man keine Konfigdatei.


    https://portableapps.com/apps/music_video/vlc_portable

    https://portableapps.com/downl…VLCPortable_3.0.1.paf.exe


    MfG

    Thomas

  • Hallo,


    bin hier auch neu.


    Gleiches Problem gib es auch bei der Fritzbox, der m3u Liste.

    Abhilfe könnte sein dieses src=1& zu entfernen, bei der Fritz m3u liste steht avm=1&.


    Sollte dann so aussehen ... rtsp://192.168.178.179/?freq=11494&pol=h&ro=0.35&msys=.....

    Vielleicht geht es ja.


    Gruss

    Michael