1. Forum
  2. Letzte Aktivitäten
  3. Unerledigte Themen
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. VLC Player Forum
  2. Der VLC Player
  3. Fragen zum VLC Media Player

Hardware-Dekodierung bei DVB-C scheint nicht zu funktionieren

  • racko
  • November 4, 2023 at 7:22 PM
  • Thread is Unresolved
  • racko
    Ich bin neu
    Posts
    1
    • November 4, 2023 at 7:22 PM
    • #1

    Hi zusammen,

    schaue ich Kabel-TV über meine FritzBox via DVB-C, fängt mein Laptop sehr schnell an zu pusten. Ich gehe davon aus, dass VLC die Hardware-Dekodierung aus irgendeinem Grund nicht hinbekommt und auf die CPU zurückfällt. Mir fehlt hier die Expertise, um herauszufinden, ob ein Treiber fehlt bzw. ob ich Einstellungen vornehmen kann, die das Problem lösen.

    Ich nutze Version 3.0.18 unter Arch Linux. Unter Werkzeuge -> Einstellungen -> Eingang/Codecs habe ich folgende Einstellungsmöglichkeiten beim Punkt "Hardware-beschleunigte Dekodierung:

    - Automatisch

    - VDPAU-Videodecoder

    - VA-API Videodekoder

    - VA-API über DRM Video-Decoder

    - Deaktivieren

    Keine der Optionen scheint das Problem zu beheben. Was kann ich tun? Viele Dank!

    Images

    • Screenshot_20231104_192022.png
      • 179.31 kB
      • 1,130×1,045
      • 41

    Edited 2 times, last by racko (November 4, 2023 at 7:26 PM).

  • racko November 4, 2023 at 7:26 PM

    Changed the title of the thread from “Hardware-Kodierung bei DVB-C scheint nicht zu funktionieren” to “Hardware-Dekodierung bei DVB-C scheint nicht zu funktionieren”.
  • Online
    soyo
    Experte
    Reactions Received
    116
    Posts
    732
    • November 5, 2023 at 9:33 AM
    • #2

    Hi

    Im allgemenen liegt es am Grafikkartenreiber oder am Video Codec .

    Dazu von VLC:

    Quote

    Was ist Hardwarebeschleunigung?

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Video abzuspielen. Einer ist durch "Software-Decodierung". Ein Videoplayer liest die Videodatei und dekodiert die Informationen mit dem Prozessor oder der CPU Ihres Computers. Moderne CPUs können damit umgehen und glatte Videos liefern, aber die CPU ist nicht wirklich für diese Art von Mathe optimiert.

    Hardware-beschleunigte Decodierung ist jedoch viel effizienter. Mit der Hardwarebeschleunigung gibt die CPU die Decodierung an den Grafikprozessor (GPU) weiter, der das Decodieren (und Codieren) bestimmter Arten von Videos beschleunigen soll. Kurz gesagt, die GPU kann bestimmte Arten von Berechnungen schneller und mit weniger Strom durchführen. Das bedeutet längere Akkulaufzeit, weniger Wärme und eine flüssigere Wiedergabe auf langsamen Computern.

    Der einzige Haken? Hardwarebeschleunigung ist nur für bestimmte Videocodecs verfügbar. Im Allgemeinen sollten Sie, wenn Sie Videos rippen oder herunterladen, H.264 verwenden (was heutzutage ziemlich populär ist, also sollte es nicht schwer zu finden sein). Diese haben oft die Dateiendung .mp4. Hardwarebeschleunigung ist für diese Art von Video am weitesten verbreitet.

    Leider sind viele moderne Videoplayer - einschließlich VLC - nicht auf Hardwarebeschleunigung angewiesen, selbst wenn sie dies unterstützen.

    MfG soyo

    Ich schaue auch oft wie Du. Benutze aber FreeTuxTv , greift nur im Hintergrund auf VLC zu , und macht prima Zeitgesteuerte Aufnahmen .

    Du könntest auch mal den VIDEORENDER ausprobieren . Bei 2 Rechnern mußte ich von Automatic auf X11 umstellen (liegt an der Grafikkarte)

    Edited 2 times, last by soyo (November 5, 2023 at 9:41 AM).

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Download VLC Player
  5. OpenOffice Download