1. Forum
  2. Letzte Aktivitäten
  3. Unerledigte Themen
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. VLC Player Forum
  2. Der VLC Player
  3. Fragen zum VLC Media Player

Video aus Youtube lässt sich nicht in MP3-Datei konvertieren - erzeugt 0 kB-Datei

  • AnTra
  • February 16, 2024 at 6:13 PM
  • Thread is Resolved
1st Official Post
  • AnTra
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    8
    • February 16, 2024 at 6:13 PM
    • #1

    Liebe Community,

    jetzt habe ich heute die hoffentlich neueste Version des VLC media Players 3.0.20 auf meinem Windows 10-Notebook installiert. Und trotzdem sind meine Versuche zum Scheitern verurteilt, die MP3-Spur aus Musikvideos in eine separate Datei zu speichern. Es wird hier stets eine leere Datei erzeugt. Ich habe auch schon sämtliche Einstellungen zurückgesetzt. Das normale Streamen mit dem VLC media Player von YouTube funktioniert anstandslos. Aber es wird stets eine leere Datei erstellt und das war es dann.

    Ich habe hier im Forum auch schon nach einer Lösung gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich der einzige mit diesem Problem bin?

    Wer von Euch kennt sich da aus und kann mir da aus der Klemme helfen?

    Schöne Grüße sendet Euch Andreas aus Walsrode

  • Ben :)
    Anfänger
    Posts
    14
    • February 16, 2024 at 8:49 PM
    • #2

    also ich bräuchte für dieses Problem einmal:

    Bit Version vom Betriebssystem also Z.b. 32-bit oder 64-bit

    dann das gleiche aber vom Prozessor

    dann die genaue Betriebssystem Version

    und einmal nach einem Update die Version vom Media Player (Wichtig! Nur wenn ein Update Vorhanden ist und Wenn KEIN update vorhanden ist dann einmal rein schreiben!)

    (Bitte wenn Möglich in screenshots und .Txt Dateien)

  • AnTra
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    8
    • February 19, 2024 at 3:14 PM
    • #3

    Hallo Ben,

    wozu brauchst Du diese Spezifikationen meines Notebook-Computers?

    Das ist eine Maschine von Lenovo V110, wie sie tausendfach verkauft wurde ohne besonderen Schnickschnack. Es hat eine 64 Bit-System, das mit Windows 10 - Version 22H2 - arbeitet - das System ist auf dem letzten Stand. Version vom Media Player ist 12.0.19041.4046. Wenn ich die Probleme habe, dann dürften viele andere diese Probleme auch haben, wenn hier etwas mit der Hardware nicht stimmig ist.

    Ich habe eher den Verdacht, dass ich aufgrund eines Kopierschutzes die MP3-Spur nicht herunterladen kann. Klappt das denn bei Dir? Hier hätte ich einen Link zum Versuch, der bei mir gescheitert ist:

    '

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    '

    Klappt es denn bei Dir anstandslos?

    Gruß von Andreas aus Walsrode

    Images

    • grafik.png
      • 11.52 kB
      • 363 × 127
      • 186

    Edited once, last by AnTra (February 19, 2024 at 3:18 PM).

  • thweiss
    Moderator
    Reactions Received
    240
    Posts
    3,054
    • February 19, 2024 at 5:00 PM
    • Official Post
    • #4

    Hallo AnTra,

    ich habe die Audiodate mit dem VLC-Player Version 3.0.20 (64-Bit) erfolgreich als *.mp3 gespeichert.

    Im Menü / Werkzeuge / Einstellungen / Eingang - Codecs muss ein Aufnahmeverzeichnis oder Dateiname festgelegt sein.
    Die Änderung [Speichern] und den VLC-Player neu starten.

    Im Menü / Netzwerkstream öffnen... gebe ich die Youtube Adresse https://www.youtube.com/watch?v=Xk_gzDQd4zw ein und warte bis der Inhalt im VLC-Player abgespielt wird.


    Die Wiedergabe anhalten und über das Kontextmenü (rechte Maustatse) speichern... und im Konvertieren-Fenster unter Profil "Audio - MP3" auswählen.


    Den Dateinamen ohne Dateiendung eintragen und mit[ [Start] wird die Konvertierung ausgeführt.

    MfG
    Thomas

    • Next Official Post
  • AnTra
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    8
    • February 19, 2024 at 7:08 PM
    • #5

    Hallo Thomas,

    danke für Deine Info - aber leider haut das bei mir immer noch nicht hin. Und zwar gibt es bei mir im Kontextmenü keine Möglichkeit zur Speicherung. Mein Kontextmenü aus Medien/Netzwerkstream öffnen nach dem Anhalten der Wiedergabe habe ich unten angezeigt. Da gibt es in keinem Untermenü eine Angabe zur Speicherung.

    Was mache ich falsch?

    Gruß Andreas

  • thweiss
    Moderator
    Reactions Received
    240
    Posts
    3,054
    • February 19, 2024 at 8:17 PM
    • Official Post
    • #6

    Hallo Andreas,

    in der Ansicht der Wiedergabeliste findet man die Aufnahmeoption, siehe Bildschirmausdruck.

    Umschalten der Ansicht erfolgt im Menü / Ansicht / Wiedergabeliste.

    • Previous Official Post
  • AnTra
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    8
    • February 19, 2024 at 11:19 PM
    • #7

    Entschuldige Thomas, wenn ich da noch einmal nachfragen muss - aber ich komme um's Verrecken nicht in das von Dir aufgezeigte Kontext-Menü. Bei mir klappt schon nicht das Umschalten im Menü Ansicht / Wiedergabeliste. Wenn ich die Wiedergabeliste anklicke, dann öffnet sich ein Fenster mit dem Titel und die Musi spielt los. Und die Untermenüs von Wiedergabeliste - Mein Computer - Standardgeräte - Lokales Netzwerk zeigt mir das Programm nicht an.

    Ich schätze, ich habe da wohl einiges verstellt vom vielen Probieren. Warum ist denn das so kompliziert - frage ich mich?

  • AnTra
    Anfänger
    Reactions Received
    1
    Posts
    8
    • February 20, 2024 at 11:17 AM
    • #8

    Liebe Leute!

    Also, das war eine schwere Geburt und dabei doch so einfach ... !

    In der von mir benutzten Oberfläche hatte ich - warum und wodurch auch immer - den "Wiedergabelistenverzeichnisbaum" ausgeblendet.

    Wenn ich unter dem Menüpunkt "Ansicht" die Wiedergabeliste angewählt hatte, dann klappte diese auf über den gesamten Bildschirm.

    Man musste nur mit der Maus ganz links an den Rand gehen und den Rahmen nach rechts ziehen. Und dann kam dieser von mir so dringend gesuchte "Wiedergabelistenverzeichnisbaum" zum Vorschein.

    Und damit hatte ich auch endlich die Möglichkeit, die Speicherung im Kontextmenü, wie im Beitrag von Thomas dankenswerterweise dargestellt, anzuwählen. Und ich bin nun "very amused" - et klapped!:):):)

    Schöne Grüße und vielen Dank sagt Andreas aus Walsrode:thumbup::thumbup::thumbup:

Registrierung

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Download VLC Player
  5. OpenOffice Download