Audio Konvertierung in AAC ab Version 2.0.6 nicht mehr möglich?

  • Es gab hier im Mai 2013 schon mal das Thema "Konvertierungsprobleme bei Version 2.0.6", dazu wollte ich schreiben, war aber leider als erledigt markiert, obwohl es nicht erledigt wurde. Ich möchte Konvertieren von DVB-S-Transportstream in Verkapselung MP4/MOV, Videocodec H-264, Audiocodec MPEG 4 Audio (AAC).


    Es ist tatsächlich so, dass es ab der Version 2.0.6 nicht mehr möglich ist, Audiocodec MPEG 4 Audio (AAC) zu verwenden.


    Für die Versionen vlc-2.0.6-win32.exe, vlc-2.0.7-win32.exe und vlc-2.0.8-win32.exe kommen folgende Fehlermeldungen:
    [01f0a4b8] ts demux error: MPEG-4 descriptor not found
    [00502c20] packetizer_mpeg4audio decoder: AAC channels: 2 samplerate: 44100
    [07799c00] avcodec encoder error: cannot open encoder
    [01f14df0] stream_out_transcode stream out error: cannot find audio encoder (module:any fourcc:mp4a). Take a look few lines earlier to see possible reason.
    [01f14df0] stream_out_transcode stream out error: cannot create audio chain


    Ich habe die Versionen 2.0.0-win32.exe, vlc-2.0.4-win32.exe und vlc-2.0.5-win32.exe getestet, damit funktioniert es einwandfrei!
    Somit bin ich vorerst wieder auf 2.0.5 zurückgegangen.

  • Hallo AreMeike,


    willkommen im Forum.


    Jetzt aber zu Deinen Aussagen:


    Quote

    ... Es gab hier im Mai 2013 schon mal das Thema "Konvertierungsprobleme bei Version 2.0.6", dazu wollte ich schreiben, war aber leider als erledigt markiert, obwohl es nicht erledigt wurde....


    Ja, das ist richtig, dieses Thema gab er hier bereits einmal und es ist zu Recht als "erledigt" markiert. Trotzdem hättest Du zu diesem Thema einen eigenen Beitrag schreiben können, denn es ist ja nicht "geschlossen". Als "erledigt" wurde das Thema markiert, weil sich der Themenersteller auf Fragen nicht mehr gemeldet hat. Ein Thema ist ja kein Selbstläufer sondern das Anliegen eines Forenmitgliedes und wenn dieses Forenmitglied an seinem eigenen Thema kein Interesse mehr zeigt und auch sonst sich niemand zu Wort meldet, dann ist das Thema für das Forum erledigt.


    Quote

    ... Es ist tatsächlich so, dass es ab der Version 2.0.6 nicht mehr möglich ist, Audiocodec MPEG 4 Audio (AAC) zu verwenden. ...
    ... Ich habe die Versionen 2.0.0-win32.exe, vlc-2.0.4-win32.exe und vlc-2.0.5-win32.exe getestet, damit funktioniert es einwandfrei! ...


    Diese Aussage ist nach meinen Feststellungen gleich in zweifacher Hinsicht falsch.

    • Wenn mit der Version 2.0.8 eine Konvertierung nicht möglich ist, dann kann bei mir für das selbe Ausgangsmaterial auch mit keiner der von Dir genannten Versionen nach AAC konvertiert werden. Ich habe bis zurück zur Version 1.1.9 alle Versionen durchprobiert.


    • VLC kann in jeder Version, zumindest ab 1.1.9 bis 2.0.8 (32 Bit) nach AAC konvertieren.

    Wann kann also nach AAC konvertiert werden und wann nicht. Immer nach dem, was ich bei mir festgestellt habe, kann man Ausgangsmaterial im PCM-Format nicht konvertieren. andere Formate ließen sich konvertieren.


    Ich behaupte nicht, dass meine Feststellungen allgemeingültig sind. Sie treffen aber für alle meine Versuche so zu. Dabei habe ich in jedem Fall auf die Konfigurationsdateie der jeweilig getesteten Version zurückgegriffen.


    Warum PCM-formatierte Audiostreams nicht nach AAC konvertiert werden, weiß ich nicht. Um das zu beurteilen fehlt mir das nötige Fachwissen. Vielleicht gibt es hier aber jemand, der dazu eine Antwort hat.


    Dir empfehle ich, das alles unter Berücksichtigung des Ausgangsmaterials noch einmal zu überprüfen.


    Mit freundlichem Gruß,


    kodela

  • Hallo kodela,

    Ja, das ist richtig, dieses Thema gab er hier bereits einmal und es ist zu Recht als "erledigt" markiert. Trotzdem hättest Du zu diesem Thema einen eigenen Beitrag schreiben können, denn es ist ja nicht "geschlossen".

    Warum auch immer, jedenfalls wurde und wird mir bei dem Thema keine Schaltfläche [Antworten] angeboten, wie auch bei den anderen erledigten Themen. Wie soll ich dann einen Beitrag schreiben?

    Diese Aussage ist nach meinen Feststellungen gleich in zweifacher Hinsicht falsch.
    Wenn mit der Version 2.0.8 eine Konvertierung nicht möglich ist, dann kann bei mir für das selbe Ausgangsmaterial auch mit keiner der von Dir genannten Versionen nach AAC konvertiert werden.

    Fakt ist nun mal, dass alle meine 13 TS mit VLC bis Version 2.0.5 in AAC konvertierbar sind aber nicht mehr ab Version 2.0.6!


    Zuletzt hatte ich im Februar 2013 fehlerfrei konvertiert. Jetzt im August wollte ich zum ersten Mal wieder konvertieren, da trat der Fehler "MPEG-4 descriptor not found" erstmals auf. Natürlich habe ich zur Gegenprobe gleich gesicherte alte TS wieder zu konvertieren versucht, was nicht funktionierte.


    Ich habe momentan 13 verschiedene DVB-S-Transportstreams, teilweise mit SD in 576p (720x576 anamorph) übertragen, teilweise mit HD in 720p (1280x720) und teilweise mit HD in 576p (720x576 anamorph) übertragen. Aber das Videoformat wurde ohnehin immer korrekt konvertiert.


    Nacheinander habe ich dann 6 VLC-Versionen (in der Reihenfolge2.0.8, 2.0.7, 2.0.0, 2.0.4, 2.0.5, 2.0.6 und wieder 2.0.5) installiert und natürlich habe ich nicht 13x6=78 Tests gemacht. Aber ich habe alle 6 VLC-Versionen mit mindestens je zwei verschiedenen Streams getestet.


    Alle 13 Streams habe ich mit irgendeiner VLC-Version bis 2.0.5 konvertiert, bei denen die Audiokonvertierung in AAC immer funktionierte.


    6 Streams der 13 habe ich mit mindestens einerVLC-Versionen ab 2.0.6 getestet, bei denen die Audiokonvertierung in AAC nie funktionierte.


    Das reicht wohl, um sicher zu sein, dass es ausschließlich an den 3 neusten VLC-Versionen liegen muss, zumindest in der 32-Bit Variante für Windows.

  • Hallo AreMeike,


    wenn Du im selben Forum bist wie ich, dann müsstest auch Du ein als erledigt markiertes Thema beantworten können, es sei denn, Du hast Dich nicht angemeldet.


    Das mit dem Fehler "MPEG-4 descriptor not found" habe ich leider überlesen. Was die Ursache für diese Fehlermeldung ist, kann ich zumindest im Moment nicht sagen. Wie ich aber gesehen habe, tritt sie auch bei anderen Playern auf und scheint etwas mit Dateien im TS-Format zu tun zu haben.


    Diese Fehlermeldung tritt bei mir nicht auf, auch dann nicht, wenn der Audio-Stream nicht konvertiert wird.


    Ich würde an Deiner Stelle einmal den VLC de- und anschließend neu installieren und in beiden Fällen die Einstellungen und den Cache löschen lassen.


    Mehr kann ich im Moment auch nicht sagen.


    MfG, kodela



    PS:
    Welches Format hat denn bei Dir der Audiostream in den Quelldateien?


    .

  • Jetzt habe ich erneut vlc-2.0.6-win32.exe installiert und kann durch weitere Tests präzisieren, dass es kein Problem des Quellmaterials ist, sonder nur ein Problem mit dem Video-Ausgabeformat ACC.


    Egal welches Container/Video-/Audio-Format als Quellmaterial vorliegt (.flv oder .wmv/ASF/WMV3/WMA oder sogar schon .mp4/MP4/H.264/AAC), lässt sich mit VLC ab Version 2.0.6 nicht in Audio AAC konvertieren, jedoch vom selbem Quellmaterial in Container mit Audio-Formaten wie MP3 oder MPEG-1 (.mp4/MP4/H.264/MP3 oder .mp4/MP4/H.264/MPEG-1).


    Der Fehler mit VLC ab Version 2.0.6 entsteht bei mir ausschließlich beim Versuch, in AAC zu kodieren, unabhängig von Container- und Video-Format und unabhängig vom Audio-Format der Quelle.

  • Hallo AreMeike,


    ich habe Dich gefragt, welches Format bei Dir der Audiostream in den Quelldateien habe. Aus Deiner Antwort


    Quote

    ... Egal welches Container/Video-/Audio-Format als Quellmaterial vorliegt (.flv oder .wmv/ASF/WMV3/WMA oder sogar schon .mp4/MP4/H.264/AAC), lässt sich mit VLC ab Version 2.0.6 nicht in Audio AAC konvertieren, jedoch vom selbem Quellmaterial in Container mit Audio-Formaten wie MP3 oder MPEG-1 (.mp4/MP4/H.264/MP3 oder .mp4/MP4/H.264/MPEG-1). ...


    lässt sich dazu nichts entnehmen. Die von Dir angegebenen Namenserweiterungen (Suffixe) wie -flv, .wmv oder .mp4 sind lediglich ein Indiz für das Containerformat der Datei und lassen nur sehr bedingt Rückschlüsse auf die Codierungsformate der darin enthaltenen enthaltenen Audio- und Videostreams zu.


    Hier Protokollauszüge für zwei Beispiele ein und des selben Videos, beide Dateien mit dem Suffix ".mp4":


    Vollständiger Name : K:\VLC\Beispiele\Wildlife_1.mp4
    Format : MPEG-4
    ...
    Audio
    ID : 1
    Format : AAC

    und


    Vollständiger Name : K:\VLC\Beispiele\Wildlife_2.mp4
    Format : MPEG-4
    ...
    Audio
    ID : 1
    Format : MPEG Audio

    Du siehst, was gleich erscheint, muss nicht gleich sein. Die beiden verwendeten Audio-Formate sind sich zwar ähnlich, aber wie gesagt, nicht gleich.


    Zwar verstehe ich den Satzteil ab: "jedoch vom selbem Quellmaterial..." nicht ganz, entnehme Deiner Aussage allerdings, dass es bei Dir mit den selben Dateien Unterschiede zwischen verschieden VLC-Versionen bei der Konvertierung gibt. Ein solches Verhalten konnte ich bei mir bisher nicht nachvollziehen.


    Prüfe Doch bitte einmal das Format der jeweiligen Audiostreams in Deinen Dateien. Das kannst Du über den VLC machen, indem Du Dir über die Kurztaste Strg+J die Codec-Informationen zeigen lässt. Ich mach das gerne auch (weil ausführlicher) über das Programm "MediaInfo).


    MfG, kodela

  • Ich weiß selbst, dass die Dateiendung überhaupt nichts über den Inhalt aussagt; wenn man aber richtig liest, steht bei mir in Kurzform wirklich alles Nötige drin und die Aussage "... unabhängig von Container- und Video-Format und unabhängig vom Audio-Format der Quelle." müsste noch jeden Zweifel beseitigen.


    Ich verwende als Kurzschreibweise "Endung/Container/Video-Format/Audio-Format",
    was für Jedermann erkennbar sein müsste, der schon mal mit der Materie zu tun hatte:
    .wmv/ASF/WMV3/WMA ===> Endung wmv / Container ASF / Video WMV3 / Audio WMA
    .mp4/MP4/H.264/AAC ====> Endung mp4 / Container MP4 / Video H.264 / Audio AAC
    .mp4/MP4/H.264/MP3 ====> Endung mp4 / Container MP4 / Video H.264 / Audio MP3
    .mp4/MP4/H.264/MPEG-1 => Endung mp4 / Container MP4 / Video H.264 / Audio MPEG-1

  • Hallo AreMeike,


    bei mir funktioniert nun auch mit VLC 2.0.8 eine Konvertierung nach AAC in den Fällen, wo es bisher nicht ging (PCM-codiert) klappte. Voraussetzung ist folgende Änderung der Einstellungen:


    Unter Einstellungen - Alle - Input/Codecs - Videocodecs - FFmpeg

    • Größe des Ratenkontroll-Puffers von 0 auf 1 setzen und
    • Strikte Standardbefolgung von 0 auf -2 setzen.

    Versuche es doch einmal damit bei Dir.



    Warnung:


    Allen, die damit liebäugeln, auf die bereits erhältliche Version 2.1.0 umzusteigen, sei gesagt, dass die hier aufgezeigte Möglichkeit (und auch einige andere Konvertierungsmöglichkeiten) mit dieser Version nicht funktioniert.


    MfG, kodela

  • Hallo kodela,


    erst jetzt habe ich mich wieder mit dem Thema beschäftigt und bin bei Deinem Tipp erst nicht weiter gekommen, weil ich "Größe des Ratenkontroll-Puffers" nicht finden konnte. Nach Suche des Begriffs in Google fand ich schließlich Deinen anderen Beitrag (Problem mit Transkodieren zu "h.264 und AAC, MPEG-TS"). Ich konnte nicht erahnen, dass bei einem Problem mit dem Audio-Codec die Lösung ausgerechnet unter "Einstellungen - Alle - Input/Codecs - Videocodecs - FFmpeg" zu finden war.


    Vielen Dank, jetzt klappt es, jedoch mit 2.1.0 wie geschrieben tatsächlich nicht.


  • Hallo,


    mit der Version 2.1.0 geht die Konvertierung mit diesen Voreinstellungen nicht, der Ton wird zwar konvertiert, aber das Video selbst fehlt dann.


    Helga

  • Ich habe es jetzt doch noch mal mit der Version 2.1.0 probiert. Mit den Einstellungen von der Installation (Größe des Ratenkontroll-Puffers = 0 und Strickte Standardbefolgung = 0) wird das Video ohne Ton konvertiert.


    Mit Aktivierung von "Ansicht / Interface hinzufügen / Dateiprotokoll" wird im Unterschied zu älteren Versionen folgende Meldung angezeigt:
    "[aac @ 06ca9200] The encoder 'aac' is experimental but experimental codecs are not enabled, add '-strict -2' if you want to use it."


    Also habe ich "Strickte Standardbefolgung" auf -2 gesetzt. Daraufhin wird zwar der Ton nur leider ohne Video konvertiert und daran ändert auch jegliche Erhöhung der "Größe des Ratenkontroll-Puffers" nichts.

  • Hallo AreMeike,


    ja, das ist leider so, wie Du schreibst. Dieses Problem müsste eigentlich dem VideoLAN-Team bekannt sein, aber wie bei einigen anderen Problemen auch, scheint es auf der Dringlichkeitsliste nicht ganz oben zu stehen.


    Ich arbeite daher nach wie vor mit der Version 2.0.8, mit der es eine ganze Reihe von Problemen gegenüber der neuen Version nicht gibt.


    MfG, kodela

  • Nachdem es mit der Version 2.1.0 nicht mehr möglich war, geht die Konvertierung mit der Version 2.1.1 nun wieder mit folgenden Einstellungen:


    Werkzeuge -> Einstellungen -> (o)Alle [+]{Input/Codecs} [+]{Videocodecs} FFmpeg ->
    {Encoding} Größe des Ratenkontroll-Puffers von 0 auf 1
    {Encoding} Strikte Standardbefolgung von 0 auf -2


    Anm.: MIDI aber immer noch nicht