Alte Kinderfilme (VOB Dateien) mit VLC streamen und archivieren

  • Ich habe seit kurzem ein Smart-TV (d.h. TV mit WLAN) und bin dabei, von meinem Windows10-PC meine Kinderfilme auf das TV mit VLC zu streamen. Der Ursprung sind im VOB-Format gespeicherte DVDs (ca. 50). Gleichzeitig will ich diese Filme (auch mit VLC) in ein anderes Format (z.B. MP4) für die dauerhafte Archivierung konvertieren.


    Bei diesem Vorgehen bin ich auf diverse Schwierigkeiten gestoßen, für die ich bisher keine Lösung gefunden habe, obwohl ich einiges in den Foren dazu gelesen habe.


    Grundsätzliches Problem dabei ist, dass einige der VOB-Dateien (ca. 12) beim Anzeigen der Dateistruktur im Windows10 einen Fehler zeigen, d.h. die Struktur der TS-Unterordner wird nicht angezeigt. Auch Programme wie ISO-Workshop zeigen einen Fehler.


    Das Abspielen mit VLC ist dennoch möglich (was mich erstaunt), d.h. trotz fehlerhafter Struktur lt. Windows wird der Film auf meinem PC korrekt gezeigt. Nur in einem Fall von den 12 „defekten“ VOB-Filmen ist der Ton verzerrt, ich habe keine Erklärung.


    Da VLC die VOB Datei (auch die fehlerhaften) verarbeiten kann, habe ich im nächsten Schritt versucht, die Filme in MP4 zu konvertieren. Das Ergebnis ist verwirrend – es entstehen unterschiedliche große MP4-Files im Ergebnis, obwohl der Ursprungsdateien etwa gleich lang sind (ca. 2-3 h). In einem Fall war das MP4-File ca. 2 GB groß, im anderen Fall nur 300 MB. Im letzteren Fall fehlte dann allerdings das Audio.


    Die Anzeige der MP4-Files auf dem Smart-TV klappte zunächst für die ersten Minuten, beim Vorspulen kommt es allerdings zu Nachladeproblemen und Abbrüchen. Ich denke auch, dass das Zeitanzeige-Problem ggf. eine Rolle spielt, das Kodela in einem seiner grundsätzlichen Artikel zu VOB-Dateien beschrieben hat.


    Beim Streamen über meinen (älteren) NAS Server zeigt das Smart-TV übrigens noch gravierendere Nachladeprobleme. Und: die VOB-Dateien werden dort gar nicht als Auswahl angezeigt (nur MPEG wird angezeigt).


    Was mich am allermeisten irritiert:

    Wenn ich die Filme (d.h. die ISO-Files) über mein Smartphone oder über mein Tablet via VLC anschaue, läuft alles perfekt !!


    Meine Fragen aus dieser Erfahrung:

    1. Ist der von mir beschrittene Weg (konvertieren VOB nach MP4 mit VLC) überhaupt sinnvoll für TV-Streaming und Archivierung ?

    2. Gibt es bessere Vorgehensweisen unter Windows10 und ergänzende bzw. andere Tools ?

    3. Gibt es ein Tool, um defekte VOB-Dateien zu reparieren ?


    Falls erforderlich, liefere ich gerne weitere Detailinformation.

    Die benutzte VLC-Version ist 3.0.4.


    Vielen Dank im voraus.

    Ruhrnobi

  • Hallo soyo, erst mal Danke für die Hinweise.

    Habe direkt einen ersten Test mit MAKEMKV gemacht.
    Ein dafür ausgewählte korrektes ISO File wird in zwei (!) MKV-Files konvertiert, die am PC unter VLC reibungslos laufen.

    Ein weiteres fehlerbehaftetes ISO File wird leider nicht von MAKEMKV bearbeitet ("Öffnen der Disk schlug fehl"), obwohl VLC dieses File öffnen kann.
    Was kann ich hier machen, gibt es ein Tool für die Korrektur von ISO Fehlern ?

    Die vorgeschlagene Konvertierung in mp4 mache ich in einem nächsten Schritt.
    Ist dies für die langfristige Archivierung zu empfehlen, oder ist MKV auch ausreichend ?

    VG Ruhrnobi



  • Nachtrag: ich habe gerade versucht, das fehlerhafte ISO File mit VLC nach MKV zu konvertieren.
    VLC Konvertierungseinstellung: MKV, Video+Audio wie Original.
    Das Ergebnis ist nicht hilfreich: nur 500 MB (beim korrekten File: 2,5 GB), Ton scheint vollständig, Bild bleibt stehen bzw. ruckt
    Bin etwas ratlos...

  • Hi

    Mit viel Glück , könntest Du die DVD mit ISOBUSTER auslesen .


    Nur so : das VLC die "Macken" beim schauen ausläßt (manchmal fällt einem das nicht auf) , heißt aber lange noch nicht , das es so gespeichert werden kann.

    Ist doch keine Videokamera .


    Wenn du die VOB Dateien auf der Festplatte speichern kannst (also den Video_TS Ordner mit den VOB's , kein ISO), könnte man sie durch ProjektX (Freeware) jagen . Ev wirds "repariert" oder es meldet zuviele Fehler.


    MfG soyo

  • Hallo Soyo,

    habe gerade Deinen Tipp mit ISOBUSTER gesehen, danke.

    Unabhängig davon bin ich heute selbst darauf gestoßen und bin überrascht, wie gut das Programm mit Fehlern umgeht.
    Habe inzwischen einen Teil meiner fehlerhaften ISOs damit extrahiert, alle (bis auf eine ISO) wurden verarbeitet.

    Bei der fehlerhaften ISO kann selbst ISOBUSTER Sektoren nicht lesen, ich habe die erst mal mit Nullen ausgefüllt.
    Schlimmstenfalls muss ich hier das alte VHS-Video nochmal digitalisieren (lassen).

    Sowohl ISOBUSTER als auch MakeMKV melden Fehler beim Lesen bzw. Konvertieren, aber die sind offensichtlich nicht wesentlich.
    Jedenfalls ist das MKV auf dem PC auf den ersten Blick einwandfrei.

    Macht es Sinn, diese MKVs in MP4 umzuwandeln ? Oder ist MKV als Archivierungsformat genau so gut ?

    Mal schauen, welche Überraschungen es bei der Konvertierung der ca. restlichen 40 ISO's noch gibt.
    Auf jeden Fall habe ich das Gefühl, einen großen Schritt vorangekommen zu sein.

    VG Ruhrnobi

  • Hi

    Quote


    Macht es Sinn, diese MKVs in MP4 umzuwandeln ?

    Das kommt drauf an .

    MKV und MP4 sind beides keine Videoformate , sondern Container .

    Du müßtest in dein von MakeMkv erstelltes MKV mal mit MEDIAINFO (Freeware) reinschauen . Auf Text umstellen , den ganzen Text kopieren und hier reinstellen. Dann sehen wir mal .


    Bei mir , DVD mit MakeMKV in MKV . ist in dem Container nen MPEG2 und die Datei ist oft so 3,7 GB groß.

    Dann jag ich diese Datei durch Handbrake , als MKV oder MP4 mit dem H264 Codec , dann wird die Datei nur ca 1,3 GB groß (mit RF auf 20)

    Und ob MKV oder MP4 liegt bei mir nur daran , welche Dateiendungen meine TV's ,und andere Hardware Player mögen .

    Sprich , nen MKV kann ich meinem Freund nicht geben , sein TV mag nur MP4 .

    Von nem Freund bekomme ich öfter TV Mitschnitte in MKV und MP4 , aber mit dem neuen H265 Codec , das kann keines meiner Geräte , also muß ich auch die mit dem H264 konvertieren .

    Beim Archivieren ist das eh , egal . Reine Platzfrage , da es bei digitaliserten VHS Kassetten eh nicht um Qualität gehen kann .

    MfG soyo

  • Hallo soyo,


    tolle Hinweise, herzlichen Dank.
    Werde das in Ruhe analysieren und mich wieder melden.
    Im Moment steht erst mal im Vordergrund, dass ich alle ISOs nach MKV konvertiere.
    Der Hinweis zur Qualität bei VHS ist richtig, dennoch sind sie unersetzlich ;)..
    VG Nobiruhr

  • Hallo soyo,


    jetzt bin ich auf ein iSO-File gestoßen, das im Windows zwar angezeigt wird (d.h. VOB mit VTS-Unterstruktur).
    Aber wenn ich das File mit MakeMKV bearbeiten will, zeigt das MakeMKV folgenden Fehler:

    MakeMKV v1.14.2 win(x64-release) gestartet

    Debug-Aufzeichnung eingeschaltet. Aufzeichnung wird gespeichert als C:\Users\Norbert Haag/MakeMKV_log.txt

    Das Programm konnte keine verwendbaren optischen Laufwerke finden.

    Öffne Dateien auf Festplatte in E:/ISO Filme unkonvertiert/1998-09 bis 1998-11 Fam Haag - FEHLER Format/VIDEO_TS

    Berechneter BUP-Offset für VTS #0 stimmt nicht mit dem im IFO Header überein

    Die Signatur der IFO-Datei ist ungültig

    DEBUG: Code 0 at `&Pj4Gg]X4*,Y*:121261819

    DEBUG: Code 0 at FH7EnU8#[L=V`R*^j:213131502

    Titel #0 des defekten Titlesets wurde übersprungen

    DEBUG: Code 233 at YBi1EnTV8MymCvBXQ/sI6BTN:0

    Das Öffnen der Disk schlug fehl

    Bin dann einen anderen Weg gegangen und habe die vier VTS-Files mit dem VOB-Packer zusammengebastelt.
    Das Ergebnis (VOB-File) wird im VLC einwandfrei angezeigt, aber das MakeMKV kann es nicht lesen bzw. konvertieren.
    Was kann ich hier machen, um ein MKV zu erstellen (mit VLC Konvertierung klappt es leider nicht).

    Bin gespannt, was mich noch erwartet..
    VG Nobiruhr

  • Hallo soyo,
    habe inzwischen den Status, das ca. 32 Filme im neuen "Archiv" gelandet sind.

    30 sind als MKV abgelegt (Media-Info siehe unten), 2 noch als (neues) ISO-File (mit VOB-Packer erstellt, siehe oben).
    PS: Die beiden Filme werde ich mit Deinen Hinweisen (DANKE) nochmal nachbearbeiten.

    Sieben Filme sind noch im Original-mpg Status (Filegröße ab 6 GB), die werde ich demnächst konvertieren.

    Zwei weitere Filme sind noch in Arbeit, Windows Explorer bzw. ISOBUSTER kann die nicht lesen <X.
    VLC allerdings kann sie anzeigen und auch konvertieren. ;)
    Hier habe ich verschiedene Versuche gemacht, das perfekte Ergebnis ist noch nicht dabei X(.
    Am nächsten war ich mit einem MP4-File, allerdings war der Ton nicht passend zum Bild.
    Hast Du hier eine Empfehlung, mit welcher Konvertierungs-Einstellung ich am besten operiere ?

    VH Nobiruhr

    Hier - wie von Dir angeregt - die Media-Daten eines neu erstellten MK4-Files:

    Allgemein

    UniqueID/String : 256378914094593153717752538695955794197 (0xC0E0C864092DA022CD8AD24E75E24915)

    Vollständiger Name : E:\ISO Archiv NEU\1994-12 bis 1995-07 XXXXXXX - NEU.mkv

    Format : Matroska

    Format-Version : Version 2

    Dateigröße : 3,27 GiB

    Dauer : 1 h 41 min

    Modus der Gesamtbitrate : variabel

    Gesamte Bitrate : 4 610 kb/s

    Kodierungs-Datum : UTC 2019-01-03 18:09:09

    Kodierendes Programm : MakeMKV v1.14.2 win(x64-release)

    verwendete Encoder-Bibliothek : libmakemkv v1.14.2 (1.3.5/1.4.7) win(x64-release)


    Video

    ID : 1

    OriginalSourceMedium_ID/String : 224 (0xE0)

    Format : MPEG Video

    Format-Version : Version 2

    Format-Profil : Main@Main

    Format-Einstellungen : BVOP

    Format-Einstellungen für BVOP : Ja

    Format-Einstellungen für Matrix : üblich

    Format_Settings_GOP : M=3, N=12

    Format_Settings_PictureStructure : Frame

    Codec-ID : V_MPEG2

    Codec-ID/Info : MPEG 1 or 2 Video

    Dauer : 1 h 41 min

    Bitraten-Modus : variabel

    Bitrate : 4 349 kb/s

    maximale Bitrate : 9 549 kb/s

    Breite : 704 Pixel

    Höhe : 576 Pixel

    Bildseitenverhältnis : 4:3

    Ursprüngliches Bildseitenverhältnis : 4:3

    Modus der Bildwiederholungsrate : konstant

    Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS

    Standard : PAL

    ColorSpace : YUV

    ChromaSubsampling/String : 4:2:0

    BitDepth/String : 8 bits

    Scantyp : Interlaced

    Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst

    Bits/(Pixel*Frame) : 0.429

    TimeCode_FirstFrame : 00:00:00:00

    TimeCode_Source : Group of pictures header

    Stream-Größe : 3,09 GiB (94%)

    Sprache : Englisch

    Default : Nein

    Forced : Nein

    colour_primaries : BT.601 PAL

    transfer_characteristics : BT.470 System B/G

    matrix_coefficients : BT.470 System B/G

    Originales Source-Medium : DVD-Video


    Audio

    ID : 2

    OriginalSourceMedium_ID/String : 189 (0xBD)128 (0x80)

    Format : AC-3

    Format/Info : Audio Coding 3

    Format_Commercial_IfAny : Dolby Digital

    Codec-ID : A_AC3

    Dauer : 1 h 41 min

    Bitraten-Modus : konstant

    Bitrate : 256 kb/s

    Kanäle : 2 Kanäle

    Channel layout : L R

    Samplingrate : 48,0 kHz

    Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF)

    BitDepth/String : 16 bits

    Stream-Größe : 186 MiB (6%)

    Titel : Stereo

    Sprache : Englisch

    ServiceKind/String : Complete Main

    Default : Ja

    Forced : Nein

    Originales Source-Medium : DVD-Video


    Menü

    00:00:00.080 : en:Chapter 01

    00:05:25.040 : en:Chapter 02

    00:10:22.160 : en:Chapter 03

    00:15:54.320 : en:Chapter 04

    00:21:19.280 : en:Chapter 05

    00:26:45.200 : en:Chapter 06

    00:32:05.840 : en:Chapter 07

    00:37:26.480 : en:Chapter 08

    00:42:52.400 : en:Chapter 09

    00:48:05.360 : en:Chapter 10

    00:53:29.360 : en:Chapter 11

    00:59:02.960 : en:Chapter 12

    01:04:15.440 : en:Chapter 13

    01:09:28.400 : en:Chapter 14

    01:14:59.600 : en:Chapter 15

    01:20:18.800 : en:Chapter 16

    01:25:27.440 : en:Chapter 17

    01:31:02.480 : en:Chapter 18

    01:36:14.480 : en:Chapter 19

  • Hi

    Quote

    Am nächsten war ich mit einem MP4-File, allerdings war der Ton nicht passend zum Bild.

    Hast Du hier eine Empfehlung, mit welcher Konvertierungs-Einstellung ich am besten operiere ?

    Etwa mit VLC ?

    Ey ! VLC ist ein Mediaplayer !!!! Das mit dem konvertieren ist nur ein Gimick der Programierer !(kann gehen , muß aber nicht)

    Genau so wie sie sich seit Jahren um VLMC (Video Lan Movie Creator) bemühen .

    Zum konvertieren nimmt man Programme die extra dafür geschrieben wurden .

    MfG soyo

  • Hallo soyo,

    konvertieren mit VLC war nur ein Versuch, bisher auch kein zufriedenstellendes Erlebnis.
    Aber was soll ich machen bei meinen 2 restlichen ISO-Files, wenn kein Konvertier-Programm damit klarkommt ?

    Wie gesagt, Windows zeigt mir diesen Spruch:

    vlc-forum.de/wcf/attachment/1781/

    Handbrake hilft auch nicht weiter:


    Und ISOBUSTER (free Version) kam damit auch nicht klar.
    ,
    VLC konnte den Film immerhin anzeigen und versucht zu konvertieren....

    Ich bin etwas ratlos, vielleicht gibt es ja noch eine Lösung (außer das VHS neu digitalisieren..).

    VG Nobirufh



  • Tja

    Wenn Du das ISO nicht öffnen und den Video_TS Ordner samt Inhalt auf die Festplatte kopieren kannst , ist das verschwendete Zeit.

    Sonst kannst Du nur noch es mit VLC im Vollbild wiedergeben und mit nem Screenrecorder der auch den Ton nimmt aufnehmen .

    Besser ist aber VHS neu digitalisieren , wenn du das kannst .

    MfG soyo

  • Hi soyo,
    ganz genau, ich hatte jahrelang S-VHS Filme gemacht, als die Kinder aufwuchsen.
    Vor ein paar Jahren habe ich alles digitalisiert, erst auf DVD's, dann auf HDD.
    Den Videorecorder habe ich 2015 verkauft.
    Da ich nicht jeden Film im einzelnen kontrolliert habe, sind mir die Fehler erst jetzt aufgefallen,
    als ich das Streaming am TV ausprobierte.
    Habe aber einen Service gefunden, der die 3 defekten Bänder für relativ wenig Geld nachdigitalisiert.
    VG Nobiruhr