Wiedergabeliste für Radio-Streams

    • Official Post

    Hallo VLC-Anwender,


    nachdem die Wiedergabeliste für TV-Streams recht erfolgreich im VLC-Forum nachgefragt wird will ich eine Wiedergabeliste für einige Radio-Streams anbieten. Die Wiedergabeliste ist im *.xspf-Format am 01.01.2018 erstellt und enthält die Senderlogos der Hörfunkprogramme. Am 25.01.2018 wurde die ursprüngliche *.xspf-Wiedergabeliste erweitert und kleine TextFehler behoben.


    Nach dem Herunterladen bitte die Dateiendung *.txt entfernen.


    Die Wiedergabeliste öffnet man im Menü / Medien / Datei öffnen... des VLC-Players.

    Nach dem Öffnen der *.xspf-Datei werden die enthaltenen Hörfunkprogramme in der rechten Spalte der Wiedergabelistenansicht des VLC-Players angezeigt. Die Ansicht der Wiedergabeliste lässt sich durch mehrfaches drücken der Schaltfläche, rechts oben, neben dem Suchfeld verändern.


    Siehe Bildschirmausdruck "Wiedergabeliste-Hörfunkstreams.png".


    Nachtrag Oktober 2018:

    Neben der *.xspf-Wiedergabeliste mit den Programmlogos füge ich eine nahezu identische Liste mit Hörfunkprogrammen als *.m3u-Wiedergabeliste hinzu. Bitte nach dem Herunterladen die Dateiendung *.txt entfernen.


    MfG

    Thomas


    Nachtrag September 2021:

    Aktuellere Wiedergabelisten sind unter #13 zum herunterladen ergänzt. Ebenso zusätzliche Hinweise für kompaktere *.xspf-Wiedergabelisten.

    • Official Post

    Die identischen Radio-Wiedergabeliste habe ich unter dem Betriebssystem Android Version 5.1.1 mit der VLC-Version 2.5.13 auf dem Internetradio "Xoro HMT930Q" eingesetzt. In den beiden Bildschirmausdrucken sind zwei verschiedene Anzeigemöglichkeiten (Listenansicht und Senderansicht) zu sehen. Die Umschaltung zwischen Listenansicht und Senderansicht erfolgt über das Symbol mit drei waagerechten Linien und dem Notensymbol rechts oben in der Bildschirmecke.


    Listenansicht:


    Senderansicht:



    MfG

    Thomas

    • Official Post

    Da sich die Streamadressen der Radioprogramme von Zeit zu Zeit ändern können will ich beispielhaft die manuellen Änderungen in der *.xspf-Wiedergabeliste für eine Radiostation bzw. Radiostream ergänzen.

    Jedes Programm in der Wiedergabeliste wird mit den Parametern <track>...</track> beschrieben.

    Darin befinden sich z.B. Angaben für die Quelladresse <location>...</location>, den Titel des Programmes <titel>...</titel> oder das Senderlogo <image>...</image>.


    Beispiel-Code für das Programm "SRF 1":

    Code
    <track>
                <location>http://streaming.swisstxt.ch/m/drs1/mp3_128</location>
                <title>SRF 1</title>
                <image>https://www.parkinson.ch/uploads/pics/srf-1-logo.png</image>
                <extension application="http://www.videolan.org/vlc/playlist/0">
                    <vlc:id>71</vlc:id>
                </extension>
    </track>

    Weiterführende Hinweise zu *.xspf-Wiedergabelisten findet man im folgenden Link

    "https://wiki.xiph.org/Category:XSPF".


    MfG

    Thomas

  • Hallo und guten Tag, ich weiß der Thread ist schon recht alt, aber vielleicht liest es ja doch jemand. Ich habe die Liste in VLC importiert, frage mich aber gerad wie man die schönen Icons angezeigt bekommt, die der Threadersteller in seinem Bild gezeigt hat. Bei mir sehe ich nur so ein Standardicon von VLC.

    • Official Post

    Hallo jens_22^^,


    die Bilder sind in der *.xspf-Wiedergabeliste enthalten.


    Könnte sein, dass die Verlinkungen zu den Bildern der Programme nicht mehr aktuell sind und dann werden im VLC-Player keine Senderlogos angezeigt.


    Man kann sich die *.xspf-Wiedergabeliste im Notepad-Editor öffnen und die Links zu den Senderlogos im Webbrowser eingeben (Siehe #3).

    Öffnet sich kein Senderlogo, kann der VLC-Player nichts anzeigen.


    MfG

    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Die identischen Radio-Wiedergabeliste habe ich unter dem Betriebssystem Android Version 5.1.1 mit der VLC-Version 2.5.13 [...] eingesetzt.

    deine Idee einer Radioliste mit Senderlogos gefällt mir sehr gut :thumbup:

    und ich habe die Liste Internetradio.xspf auf verschiedenen Geräten ausprobiert:

    • Windows PC ✓
    • Smartphone mit Android 5.01 mit VLC 3.3.4 ✓


    Die noch aktuellen Senderlogos werden korrekt angezeigt.


    • Tablet (Samsung Galaxy Tab S) mit Android 6.0 und VLC 3.3.4 :(


    Auf dem Tablet wird hingegen kein einziges Logo angezeigt.


    Bei der IPTV-Wiedergabeliste werden die Senderlogos lokal auf dem PC gespeichert.

    Mir gefallen beide Lösungsansätze sehr gut :)


    Wie bekommt man die Logos nun irgendwie bei einem Tablet zu sehen :/


    MfG

    Wu Wei

    • Official Post

    Hallo Wu_Wei,


    die Senderlogos werden vermutlich nicht angezeigt, weil die Links zu den Logos nicht mehr aktuell sind.

    Man müsste in der *.xspf-Wiedergabeliste beispielsweise im Windows Editor ("Notepad") die Links aktualisieren.

    Vorher nach den Senderlogos recherchieren und den Link der Grafik kopieren und im <image>...</image> Tag einfügen.

    Die Logos sollte eine identische Breite und Höhe in der Pixelzahl haben.


    Beispielhafter Auszug der *.xspf-Datei mit aktualisierten Logos.



    Weiterhin muss man prüfen, ob die Hörfunkprogramme noch existieren. Alsterradio wurde beispielsweise im Frühjahr 2018 zu "Rock Antenne Hamburg" umgewandelt.


    Habe selber noch nicht die Zeit gefunden, die Logolinks zu aktualisieren.


    MfG

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    die Senderlogos werden vermutlich nicht angezeigt, weil die Links zu den Logos nicht mehr aktuell sind.

    das ist nicht plausibel, weil ich dieselbe Liste

    auf dem Smartphone und auf dem Tablet verwendet habe,

    und auf dem Smartphone wurden einige Logos angezeigt.


    Auf beiden Geräten verwende ich die VLC Version 3.3.4.


    Möglicherweise gibt es Unterschiede zwischen Tablet und Smartphone :/


    MfG

    Wu_Wei

    • Official Post

    Hallo Wu_Wei,


    in der Wiedergabeliste sind einige Einträge enthalten, die nicht mehr aktuell sind, so dass teilweise die Links zu den Logos und auch die Links zu den Streams nicht mehr funktionieren.


    Wenn die identische *.xspf-Wiedergabeliste im Galaxy Tab S (https://de.wikipedia.org/wiki/Samsung_Galaxy_Tab_S) ohne Logos gezeigt wird, müsste es einen Unterschied zwischen Tablet und Smartphone geben.

    Meines Wissens ist die VLC-App generell für Android entwickelt und nicht noch einmal nach Tablet und Smartphone unterteilt.

    https://wiki.videolan.org/documentation:android/


    Ob hier ein Hardwareunterschied als Ursache in Frage kommt, glaube ich weniger.


    Warum im Samsung Galaxy Tab S die Logos fehlen kann ich nicht einschätzen.


    Mann könnte im englischsprachigem Forum nachfragen.

    VLC for Android and Chrome OS


    Alternativ im Bug-Tracker einen neuen Fehler melden.

    https://code.videolan.org/videolan/vlc/-/issues


    Bezüglich android + playlist gibt es mehrere Einträge.

    https://code.videolan.org/vide…d&search=android+playlist


    Mehr Ideen habe ich im Moment nicht.


    MfG

    Thomas


  • Von meinem Gefühl stimme ich dir zu,

    allerdings scheint es Unterschiede zwischen Tablet und Smartphone zu geben,

    denn beispielsweise der Messenger Signal funktioniert auf Smartphones und offiziell nicht auf Tablets:

    Andere Geräte

    Mehrere mobile Geräte und Android-Tablets werden derzeit nicht unterstützt.


    https://support.signal.org/hc/…51-Gekoppelte-Ger%C3%A4te



    Vielen Dank für die von dir aufgeführten Links; :)

    ich werde mich dort einmal weiter umsehen


    MfG

    Wu_Wei

  • die Senderlogos werden vermutlich nicht angezeigt,

    weil die Links zu den Logos nicht mehr aktuell sind.


    Habe selber noch nicht die Zeit gefunden, die Logolinks zu aktualisieren.

    Die Streams und Logos zu aktualisieren ist ja auch eine zeitaufwändige Fleißarbeit <X

    Vielleicht liesse sich so etwas als Community Projekt machen :/

  • Wenn die identische *.xspf-Wiedergabeliste im Galaxy Tab S ohne Logos gezeigt wird,

    müsste es einen Unterschied zwischen Tablet und Smartphone geben.

    Mir ist inzwischen aufgefallen, dass die fehlenden Logos

    nicht so sehr im Unterschied zwischen Smartphone und Tablet begründet liegen,

    sondern in der VLC App selbst:


    Internetradio.xspf als Wiedergabeliste abgespielt:


    Senderlogos fände ich an dieser Stelle ganz schön,
    das scheint allerdings in der VLC App nicht vorgesehen zu sein.


    Unten aktuell aufgeführter Sender nach oben gezogen sieht bei mir so aus:



    An dieser Stelle fehlen die in der Wiedergabeliste vorhandenen Logos :(


    Internetradio.xspf als Datei ausgewählt :



    8):):thumbup:

    Möglicherweise behandelt die VLC App die internen Wiedergabelisten

    nicht korrekt als *.xspf Dateien.

    • Official Post

    Hallo Wu_Wei,


    ich habe die alte Liste der Internetradios aus dem Jahr 2018 auf einen neuen Stand (22.09.2021) gebracht.

    Es wurde neue Links zu den Programm-Logos und auch teilweise neue Streamadressen eingefügt.


    Im Anhang füge ich die Datei zum herunterladen hinzu.

    Bitte die Dateiendung .txt nach dem Speichern entfernen.


    Die Senderlogos werden geladen, wenn das jeweilige Hörfunkprogramm im VLC-Player geöffnet wird.



    Wenn man die *.xspf-Senderliste selber editiert hat und die Wiedergabe im VLC-Player nicht erfolgt, hilft es eine Kopie der Senderliste zu erstellen und die Dateiendung von .xspf in .xml umbenennen.

    Die *.xml-Datei kann man in einem Webbrowser öffnen, der fehlerhafte Zeilen anzeigt, die man korrieren sollte.

    Sonderzeichen wie z.B. & können zu Problemen führen.


    Weitere Hinweise hat VauElCe zu xspf-Wiedergabelisten eingebracht, siehe folgender Beitrag:

    ► Android - (VLC-App) Hilfe, Gebrauchsanleitung, Manual, konzeptioneller Tipp


    MFG

    Thomas


    Ergänzung vom 23.09.2021

    Eine fehlerkorrigierte (2×Streamadressen) und aktualisierte *.xspf-Wiedergabeliste ("Internetradio-small.xspf.txt") ergänze ich im Dateianhang. Nach dem Speichern bitte die Dateiendung .txt entfernen.


    Im Codebeispiel der *.xspf-Wiedergabeliste sind je <Track> Tag bzw. Element nur noch die Streamadresse <location>, der Titel <title> und ein Logo <image> je Hörfunkprogramm enthalten.


    Die vereinfachte *.xspf-Wiedergabeliste lässt sich einfacher im Editor bearbeiten.

  • Der Code für die überarbeitete und vereinfachte Internetradio-small.xspf ist sehr übersichtlich geworden :thumbup:



    Die Liste enthält alles wesentliche, die Radio-Streams und die Logos :)

  • Hallo Wu_Wei,


    ich habe die alte Liste der Internetradios aus dem Jahr 2018 auf einen neuen Stand [...] gebracht.

    Es wurde neue Links zu den Programm-Logos und auch teilweise neue Streamadressen eingefügt.

    Der Code für die Liste Internetradio.xspf ist deutlich umfangreicher,

    als der Code für die Internetradio-small.xspf Liste.


    Für einige Anwendungen läßt sich diese Liste einfach mit einem Zusatznutzen versehen

    (beispielsweise am PC; in der App wird der zusätzliche Code nicht interpretiert)


    Die aufgeführten Sendeanstalten betreiben häufiger mehrere Sender.

    Beim MDR gibt es beispielsweise acht und beim NDR sechs Sender:



    Für eine übersichtlichere Radioliste lassen sich die Sender unter einer Sendeanstalt zusammenfassen.


    Die Sendeanstalt ist dabei der Knotenpunkt,

    über den sich die einzelnen Sender erreichen und abspielen lassen.


    XSPF bietet die Möglichkeit für solche Knotenpunkte

    und VLC interpretiert nodes in *.xspf Wiedergabelisten :)


    Um die Sender unter einer Sendeanstalt zusammenzufassen, werden im Quelltext Knotenpunkte gesetzt. Hier am Beispiel für den MDR und den NDR in der Internetradio.xspf Radioliste:



    Quellcode zum Kopieren


    Die Sendergruppen werden bei VLC am Anfang der Playlist aufgeführt:



    Die Sendeanstalt MDR bekommt das Logo des ersten Sender in der Liste,

    hier MDR Sachsen - Das Sachsenradio8)


    Unter diesem Logo können dann die weiteren Sender des MDR erreicht und abgespielt werden:





    Dadurch erhält die Internetradio.xspf einen Mehrwert

    gegenüber der einfacheren Internetradio-small.xspf Radioliste 8)


    Wu_Wei

  • Bezeichnungen der Wiedergabelisten


    Die oberste Ebene der Wiedergabeliste heißt in der englischen Version des VLC_Players


    Playlist


    Im Bild erscheint das Logo des ersten Senders der Liste,

    welcher sich nicht in einem Unterordner befindet.

    Hier also 104.6 RTL


    Auf der darunterliegenden Ebene befindet sich die Wiedergabeliste mit dem Namen


    Internetradio


    In der Liste Internetradios erscheinen vorrangig Ordner und anschließend die Radiostationen.

    Im Windows Explorer gibt es eine ähnliche Hierarchische Anordnung der Elemente.


    Die Bezeichnung Internetradio ist selbst gewählt,

    und zwar hier:



    Auf der untersten Ebene dieser Liste befinden sich hier die Sender des


    MDR


    Die Bezeichnung MDR ist selbst gewählt,

    und zwar hier


    Wiedergabelisten lassen sich so mit selbst gewählten Namen bezeichnen


    Viel Erfolg beim Bearbeiten eigener *.xspf Wiedergabelisten :thumbup:


    Wu_Wei

  • Web-Radio-Streams

    Neben den klassischen moderierten Radiosendern tummeln sich im Web sehr viele weitere Radio-Streams; im Wesenlichen Playlisten, ohne Nachrichten, ohne Moderation, mit etwas Werbung und eigenen Jingles.


    Viele Radiostationen sind direkt aus dem VLC-Player erreichbar, bei mir beispielsweise

    1. AVM Fritz!Mediaserver (über Universal plug'nPlay)
    2. TuneIn Radio (mit einem TuneIn Addon)
    3. Jamendo Selection
    4. Icecast Radio Directory

    Ein Problem ist es eher, aus den weit über 20.000 Radiostationen seine persönliche Auswahl zu treffen.=O

    Eine Möglichkeit hierfür sind eigene Wiedergabelisten mit Radion-Streams.:)


    Nachfolgend habe ich exemplarisch vier Web-Radio-Streams aufgeführt


    Web-Radio-Streams_[04]

    1. RPR.1 - Traumfabrik [Rheinland Pfalz]
    2. R.SA - Schnarchnasenradio [Sachsen]
    3. R.SA - Beatles Stream [Sachsen]
    4. Rock Antenne - Softrock [Bayern]


    Mit etwas Mühe lässt sich so aus der Fülle der Radio-Streams eine persönliche Auswahl zusammenstellen. 8)


    Wu_Wei

  • Nachtrag September 2021:

    Aktuellere Wiedergabelisten sind unter #13 zum herunterladen ergänzt. Ebenso zusätzliche Hinweise für kompaktere *.xspf-Wiedergabelisten.

    Hallo,

    ich habe soweit die Listen eingelesen und es klappt auch alles beim abspielen allerdings werden mir gar nicht die Logos angezeigt auch nicht wenn der Sender abgespielt wird.

    Muss ich da noch was einstellen ?


    OS bei mir ist MacOS mit VLC Version 3.0.16

  • ich habe soweit die Listen eingelesen und es klappt auch alles beim abspielen

    allerdings werden mir gar nicht die Logos angezeigt auch nicht wenn der Sender abgespielt wird.

    Hallo Segway,


    probier mal Folgendes:


    1. Öffne die Internetradio-small.xspf mit einem Editor.

    In Zeile 8 steht der Link zum Logo des ersten Senders (104.6 RTL Berlin) .

    Code
        <image>https://myonlineradio.de/public/uploads/radio_img/104-6-rtl/play_250_250.png</image>


    2. Ändere den Link von https:// [...] zu http:// [...] - (ohne s)

    Code
    <image>http://myonlineradio.de/public/uploads/radio_img/104-6-rtl/play_250_250.png</image>so wie hier im Bild.

    3. Speichere diese Playlist und spiel den ersten Sender mit VLC ab.

    4. Berichte hier, ob sich dadurch etwas ändert ;)


    Wu Wei

  • Danke! Die Senderliste interntRadio-small.xspf funktioniert auf meinem PC sehr gut. Leider muss ich die Datei jedesmal nach dem Starten des VLC mauell öffnen. Kann ich die Senderliste Nichtraucherschutz dauerhaft in die VLC Oberfläche integrieren?